1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. agroviva

Beiträge von agroviva

  • "Lokaler Ordner" im Netzwerk

    • agroviva
    • 23. Oktober 2012 um 21:44
    Zitat von "SusiTux"

    ...indem Du die Profile zerteilst...

    Ich zerteile doch die Profile nicht? Es wird nur der Lokale Ordner ausgelagert. Und (zumindest bewusst) umgehe ich auch keinen Sicherheitsmechanismus...?

  • "Lokaler Ordner" im Netzwerk

    • agroviva
    • 23. Oktober 2012 um 20:44

    Wäre es nicht über ein Add-On oder so möglich sein Thunderbird beizubringen dass es erst die *.msf liest bevor es etwas schreibt? Das müsste doch für jemanden der Programmieren kann relativ schnell machbar sein, oder?
    Falls es irgendsowas gibt oder ich TB das anders beibringen kann wäre ja alles gut ...

    Über Tipps oder Ideen wie ich das Archiv auf der Netzwerkplatte für alle verfügbar machen kann wäre ich sehr erfreut... :)

    MfG
    Felix

  • "Lokaler Ordner" im Netzwerk

    • agroviva
    • 23. Oktober 2012 um 17:33

    %Acountname% ist in dem Fall "Archiv" standardmäßig war da "Lokaler Ordner" drin.
    Dieser Ordner ist ja mit keinem Mail-Konto verknüpft und deshalb gibt es hier auch keine Server-Einstellungen. Aber ich kann für diesem Ordner in den Konto-Einstellungen>Lokaler Ordner unter "Nachrichtenspeicher" festlegen wo dieser abgelegt werden soll. Darauf greifen alle Rechner zu.

  • "Lokaler Ordner" im Netzwerk

    • agroviva
    • 23. Oktober 2012 um 16:33

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro x64 / Win XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Hallo liebe Leute,
    Ich habe hier mehrere Computer mit thunderbird in einem Netzwerk. Diese 4 Clients holen via IMAP Mails vom 1&1-Server.
    Da auf dem Mailserver der Platz natürlich beschränkt ist und die Mails 5-10 Jahre gespeichert bleiben sollen, werden wenn sie in den "Lokale Ordner" und die darin befindliche Ordnerstruktur verschoben. Dieser "Lokale Ordner" ist aber nicht wirklich lokal sondern liegt auf einem lokalen Server (Später soll ein NAS hin aber das macht keine Unterschied), also einem eingebundenen SMB -Laufwerk.
    Soweit funktioniert das ganz problemlos. Thunderbird aktualisiert die Ansicht des Lokalen Ordners aber nur beim Start oder wenn man selbst eine Änderung tätigt. Wenn jetzt aber von einem anderen Rechner was geändert wird, sehe ich das erst wenn ich meinen Client neustarte.
    Und genau hier meine Frage: Ist es über ein Add-On, die about:config, o.Ä. möglich dass thunderbird den Inhalt des Lokalen Ordners regelmäßig aktualisiert? (es geht ums lesen, änderungen werden sofort geschrieben)

    Ich hoffe auf eine schnelle Antwort von euch :)
    MfG
    Felix Seidel

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™