1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wetzel

Beiträge von wetzel

  • Thunderbird und Movemail (gelöst! Danke nochmal!)

    • wetzel
    • 11. November 2012 um 18:04

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Hallo Peter,

    danke für die Mühe, ich habe in der Zeit auch intensiv probiert. Das für mich unverständliche ist, das er halt nur auf einem Rechner nach /var/mail/root fragt. Bei 3 anderen klappt es problemlos. Habe auch schon TB in verschiedenen Versionen getestet, immer das gleiche. Postfix, fetchmail deinstalliert, alles neu Installiert, es bleibt dabei. :wall::wall::wall: :aerger: :aerger:

    UPDATE

    HEUREKA !!! :jump:

    Es ist so trivial. TB holt die Mail aus dem Verzeichnis, das im Environment unter MAIL eingegeben ist. Irgendwas setzt bei diesem Rechner MAIL=/var/mail/root. Variable geändert ---- funzt !!!

    Besten Dank nochmal !!!!

  • Thunderbird und Movemail (gelöst! Danke nochmal!)

    • wetzel
    • 11. November 2012 um 15:52
    Zitat von "frog"

    Hi,
    funktioniert das Abholen der Mails für den User trotz der Fehlermeldung?
    Es gibt irgendwo in der Benutzerverwaltung eine Einstellung, ob der normale User auch die root-Mails bekommen soll - vielleicht hat es damit zu tun?
    cu, frog

    Nein, funktioniert nicht. Wenn ich die /var/mail/root lösche und die /var/mail/user als /var/mail/root verlinke klappt es, aber das kann ja nicht die Lösung sein. Irgendwoher muß der TB ja den Nutzer nehmen, von dem aus er per movemail liest.

    Selbst wenn ich das komplette Homeverzeichnis von TB von einem Rechner wo er die datei /var/mail/user benutzt auf diesen Rechner kopiere, will TB anschließend wieder von /var/mail/root lesen. Das muß also noch irgendwo anders hinterlegt sein.

    :help:

    Klaus

  • Kontenschutz im Thunderbird

    • wetzel
    • 11. November 2012 um 15:49
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nun, eine Umleitung auf den lokalen movemail-Account des Users ist ja keine Kunst. Ja, dann kann er die Konteneinstellungen des dienstlichen Mailaccounts nicht sehen ... .
    Das ist dann aber weder eine Thunderbird-Lösung noch ein Thunderbird-Problem.

    Hallo,

    das ist nur eine Lösung für meine Problemstellung. Leider finde ich aber nirgends, wo TB den user hernimmt, von dem movemail die Mails übernimmt. Auf einem Rechner will er immer die /var/mail/root nutzen, die eigene /var/mail/user ignoriert er aber.

    Hast Du dafür vieleicht eine Lösung oder Idee???

    Ich habe mal das gesamte ~/.thunderbird von einem Rechner wo es geht auf diesen Rechner kopiert, dann will TB trotzdem von /var/mail/root lesen. Das muß also noch irgendwo anders hinterlegt sein.

    :help:

  • Kontenschutz im Thunderbird

    • wetzel
    • 11. November 2012 um 09:02

    Danke erstmal allen für die Antworten und Tipps.

    Ich habe es jetzt per TB und movemail geschafft die Mails zu bekommen und zu senden, ohne das der User (der keine root Berechtigung hat) die Zugangsdaten sieht. Auch die BCC klappen super. Nur noch ein kleines Problem beim Empfang, aber dazu habe ich ein neues Thema aufgemacht.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=60756

    TB 16.0.2 auf Opensuse 12.2

  • Thunderbird und Movemail (gelöst! Danke nochmal!)

    • wetzel
    • 11. November 2012 um 00:35

    Hallo erstmal,

    bei einem meiner Rechner tritt folgendes Phänomen auf:

    Wenn ich TB starte kommt die Meldung "Nachrichten-spool-datei /var/mail/root kann nicht geöffnet werden".

    Das Programm wird als ganz normaler user gestartet, die Datei /var/mail/user ist vorhanden und lesbar. Bei anderen eigentlich identischen Rechnern funzt das super. Woher nimmt TB den user, von dem er die Datei lesen soll? Was ich unter user eintrage schein völlig Wurscht zu sein!

    Besten Dank im voraus

    P.S. Habe reichlich gegoogelt, aber nix passendes gefunden. Dieses Konto ist das erste und einzige. Der Versand funktioniert tadellos.

  • Kontenschutz im Thunderbird

    • wetzel
    • 7. November 2012 um 09:31

    Nun, Muzel liegt fast genau richtig. Nachweis der dienstlichen Mails ist das erste Ziel. Ich habe ja nicht gesagt, das der BCC nicht sichtbar sein soll, er soll nur immer dabei sein. Und wer schon mal den Ärger hatte den ein Mitarbeiter verursacht, der sich zuhause einfach auch einen E-Mail Zugang für die Firmen-EMails anlegt (da er ja einfach die Zugangsdaten einsehen kann) und dann von seinem Privat-PC EMails vom Firmenaccount sendet versteht den Wunsch nach gesondertem Schutz der Zugangsdaten.

    Hatte gehofft um eine umfangreiche Serverlösung drum rum zu kommen, aber scheinbar muss es wohl sein.

    Besten Dank trotzdem.

  • Kontenschutz im Thunderbird

    • wetzel
    • 5. November 2012 um 17:13

    Thunderbird für Linux:

    Hallo,

    wie kann ich den Zugriff auf die Konteneinstellungen verhindern? Der angemeldete User soll ganz normal mit TB arbeiten können, aber die Kontoeinstellungen nicht einsehen und/oder verändern können (insbesondere die Passwörter). Und noch eine Frage: Kann ich zwangsweise eine BCC mit verschicken, also ohne das der Schreiber das deaktivieren kann (Immer eine Mail ans Archiv)

    Besten Dank im voraus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English