1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. pixmax

Beiträge von pixmax

  • Lokale Ordner und lokale Ordner sind nicht das selbe ...

    • pixmax
    • 22. Oktober 2016 um 20:15

    * Thunderbird-Version: verschiedene
    * Betriebssystem + Version:Windows Vista Ultimate (64 bit), Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Eigener Server (1&1)
    * Eingesetzte Antiviren-Software:AVIRA
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows

    Hallo zusammen,
    ich denke für das Problem das ich mir hier eingebrockt habe, gibt es keine Lösung. Ich möchte aber trotzdem mal schildern was mir passiert ist. einfach weil es so schnell und offensichtlich sehr einfach passieren kann. Allerdings mit richtig harten Konsequenzen.

    Heute Morgen ist mein Rechner friedlich eingeschlafen. Das war schon ein harter Schlag. Als Interimslösung habe ich mir ein Winpad mit Tastatur genommen (lag hier rum) und meine externen Festplatten angeschlossen. Thunderbird hatte ich schon vor einiger Zeit darauf installiert.
    Jetzt ist es so, dass ich ab und zu meine E-Mails in lokalen Ordnern ablege. Auch diese Verzeichnisse liegen auf einer externen Festplatte. Nachdem ich die Platte angeschlossen hatte, wollte ich über die Konto-Einstellungen angeben wo sich die lokalen Ordner befinden.
    Ich muss an dieser Stelle noch erwähnen, dass es ziemlich nervig ist auf einem 15" screen irgend etwas einzurichten. Jedenfalls habe ich aus Versehen den Pfad für den lokalen Ordner eines der IMAP-Konten und nicht einfach unter Lokale Ordner zu meinen abgelegten E-Mails (7 GB) geändert. Daraufhin wurden einige wichtige Dateien überschrieben und die E-Mails der letzten 10 Jahre sind futsch. Unerreichbar! In weniger als 10 oder 20 Sekunden und ohne Vorwarnung. Es sind nur noch Reste der Ordnerstruktur vorhanden. Aber keine einzige Datei in den Ordnern.
    Es wäre gut, wenn hier unterschiedliche Begrifflichkeiten vorhanden gewesen wären. "Lokale Ordner" für die Servereinstellungen der Konten und für die auf dem Rechner abgelegten E-Mails vielleicht "Lokale Ablage". Das wäre mein Verbesserungsvorschlag.

    Viele Grüße
    pixmax

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 18. November 2012 um 11:04

    Bei mir ist jetzt auch der Download betroffen. Vollkatastrophe! Der Fall wurde bei der Telekom auch noch nicht abgeschlossen. Heißt die Störung besteht immer noch, auch wenn es bei Dir jetzt wieder alles normal ist.

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 15. November 2012 um 23:00

    Und jetzt habe ich das gleiche Problem wieder! :(

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 15. November 2012 um 22:45

    Ah, super! Bei mir geht es jetzt auch. Gleich nachdem das Internet wieder da war ging es aber erstmal nicht "ratzfatz". Aber jetzt ist ja wieder alles bestens.

    Viele Grüße

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 14. November 2012 um 17:41

    Ich habe zuletzt am 31. Oktober größere Anhänge verschickt. Danach nicht mehr. Ich denke die Störung besteht deshalb schon zwei Wochen. Man braucht ja auch erst mal Zeit um den Fehler bei sich wasserdicht auszuschließen. Ich hoffe nur sie wissen was sie tun und die Störung ist bald behoben.

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 13. November 2012 um 17:54

    Hallo burningtiger,

    wenn ich mal einen Tip abgeben darf - der Techniker konnte Dir nicht helfen.

    Habe gerade mit jemandem aus der Technik gesprochen. Es sind in Wiesbaden mehrere Tausend Anschlüsse betroffen. Da ist richtig was kaputt gegangen und man arbeitet "mit Blaulicht" daran. Ich habe hier auch einiges zu verschicken. Aber man kann jetzt wohl leider nur warten.

    Viele Grüße

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 12. November 2012 um 19:19

    Hurra! Heute 14 Uhr wurde der Vorgang zur Störung geschlossen. Erledigt!

    Blöd nur, dass sich nichts geändert hat. Der Upload ist defacto gar nicht vorhanden. Also alles von vorn. Neue Störungsmeldung. Ich glaube die Leute von der Telekom haben keine Ahnung was da im Argen ist.

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 12. November 2012 um 13:17
    Zitat von "burningtiger"

    das ist ja sehr interessant, ich bin auch in Wiesbaden.

    In welchem Stadtteil oder welcher Straße wohnst Du denn? Ich wohne in der Rheinstraße.

    Viele Grüße

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 11. November 2012 um 19:19
    Zitat von "burningtiger"

    Ach ja: Ich habe seit ein paar Wochen immer mal so ca. im 2 Wochen Abstand Netzwerkabbrüche nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand, die den ganzen Rechner lahmlegen, muss dann neu starten.

    Könnte durch ein Zusatzgerät verursacht werden. Hatte das gleiche Problem, wenn mein Google-Handy (Galaxy Nexus) angeschlossen war. Aber Du hast ja vermutlich ein iPhone.

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 11. November 2012 um 19:16

    Hallo zusammen,
    ich wollte nur mal einen Zwischenstand geben für die, die es interessiert. Der Telekom-Techniker wurde von der Telekom wieder zurückgepfiffen. War also nicht hier. Der Grund ist, dass andere hier in Wiesbaden ebenfalls diesen fast nicht vorhandenen Upload haben. Irgendetwas ist mit dem DSL nicht in Ordnung. Man hoffte zwar es über das Wochenende wieder hinzubekommen, aber Fehlanzeige. Naja, ist wohl mehr so ein Hinhalten. Kann mir nicht vorstellen, dass da jemand am Wochenende arbeitet.

    Übrigens misst der oben erwähnte Speedtest bei mir eine 5 mal so hohe Downloadgeschwindigkeit wie theoretisch eigentlich möglich ist. Hab jetzt also VDSL 250! ;)

    burningtiger
    Nicht abwimmeln lassen. Die Messung der Telekom hat bei mir auch nichts auffälliges ergeben. Laut deren Messung war bei mir alles ok. Inzwischen haben sie aber die Störung auf ihrer Seite eingestanden.

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 8. November 2012 um 10:35

    Hallo Susi,

    inzwischen gibt es leider ein neues Symptom. Jetzt sind alle Rechner im W-LAN betroffen, was alle Rechner als Fehlerquelle ausschließt. Morgen kommt ein Techniker der Telekom.
    Fragt mich jetzt nicht wieso erst nur mein Rechner und jetzt alle betroffen sind. Es ergibt eigentlich keinen Sinn.

    Zitat von "SusiTux"

    Ist der Upload über ftp zu verschiedenen externen Server so langsam oder nur zu einem bestimmten?

    Ja, ist so bei verschiedenen Servern, übrigens auch über WinSCP.

    Zitat von "SusiTux"

    Ist der Upload per http ebenfalls langsam?

    Habe vom Telekom-Techniker den Tip zu folgendem Link bekommen.
    http://www.wieistmeineip.de/speedtest/

    Das Ergebnis ist erschreckend. 1 kByte/s im Upload. Der Download ist ganz ordentlich mit 68.200 kByte/s.

    Zitat von "SusiTux"

    Hast Du die Möglichkeit, den Rechner per Kabel mit dem Router zu verbinden?

    Ja habe ich auch schon probiert. War alles so wie über das W-LAN. Schließt also trotz der neuen Symptome das W-LAN als Fehlerquelle aus.

    Zitat von "SusiTux"

    Hast Du einmal in die Windows Fehlerlogs geschaut, ob sich daraus Hinweise ergeben?


    Da sind nur ein paar Sachen von Mai diesen Jahres drin, die ich kenne und die keine Relevanz mehr haben.

    Viele herzliche Grüße
    :D

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 7. November 2012 um 11:00
    Zitat von "NamNam"

    Liebe Leute, ihr streitet ja fast. Bitte tut das nicht. Ich hatte das gleiche Problem und ich schätze, dass es nicht an irgendwelchen Einstellungen liegt, denn die hast du ja nicht geändert, richtig?

    Bei mir ließen sich im Übrigen gar keine E-Mails mehr verschicken. Es lag also einfach nur am Server. Es kam die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Server aufgebaut werden kann. Und jetzt funktioniert es wieder.

    Funktioniert es bei dir immer noch nicht?

    Nein, aber ich kann heute nachmittag jemanden fragen der sich mit Hardware auskennt. Das ist nicht mein Fach. Die komplette Systemkonfiguration und auch die der Programme kann ich ja als Fehlerquelle, wie schon beschrieben, sicher ausschließen. Die Server sind auch in Ordnung, da ich sie mit dem Tablet ganz normal benutzen kann.

    Mal sehen. Natürlich ist ein kaputtes Motherboard für mich das denkbar schlechteste Szenario.

    Ich bin grundsätzlich sehr, sehr dankbar für die Hilfe die man in Foren bekommen kann. Aber ich stelle leider immer wieder fest, dass es sehr schwierig ist sachlich zu bleiben. Ich bin hier nicht auf einem Ego-Trip und muss auch nicht beweisen, dass ich irgend etwas besser weiß als andere. Ich bin ja hier weil ich etwas nicht weiß. Vermutlich bin ich hier ja auch ganz falsch mit meinem Problem, denn es ist offensichtlich kein Thunderbird-Problem. Ich hatte aber gehofft trotzdem jemanden zu finden, der gleich so etwas sagen würde wie: Ja, alles klar! Sieht ganz nach einem Defekt des so-und-so Controller aus.
    Natürlich kann man mit seinen eigenen Schlussfolgerungen auch mal richtig daneben liegen, aber das sollte man dann ebenso schlüssig belegen. Ich denke ich habe schon sehr viel selber getan, um den Fehler einzugrenzen, damit die erfahrenen unter Euch nicht bei Null anfangen müssen. Ich möchte ja auch nicht Eure Zeit verschwenden. Ich habe selber etwas Erfahrung mit Computern. Sie sind mein Werkzeug seit 22 Jahren. Mein erstes Betriebsystem war DOS. ;)

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 6. November 2012 um 18:33
    Zitat von "mrb"

    Nein, du nicht, aber evtl. der Mailprovider der Empfänger.


    Sie kommt ja nicht beim Empfänger an, da sie gar nicht rausgeschickt wird. Wenn sie rausgeschickt werden würde und das Postfach des Empfängers zu klein wäre, würde ich eine Meldung bekommen, dass die E-Mail nicht zugestellt werden kann, da sie zu groß ist.

    Zitat von "mrb"

    Sorry, das ist eine klare Frage, weil wir über Software/Computer sprechen und dort immer KB/MB/GB benutzt werden oder kennst du das anders?

    Ebenfalls sorry, Musste ich erst mal nachschauen. Darum hab ich mich wirklich niemals gekümmert. Ich habe mehrere E-Mail-Konten eingerichtet. Der Ordner den ich am meisten benutze hat das Kontingent zu 58% belegt. Gesamtgröße ca 2 GB. Im übrigen entlaste ich den Posteingang und Gesendet-Ordner regelmäßig, indem ich die E-Mails in lokale Ordner verschiebe. Alle E-Mails von und an Max Mustermann landen dann im Ordner Max Mustermann. Das ist wichtig für mich, damit ich die Kommunikation später nachvollziehen kann. Dafür habe ich extra eine externe Festplatte.

    Zitat von "mrb"

    Hättest du meinen Tipp schon ausgeführt, hättest du dir diese Frage sparen können.

    Da hab ich jetzt wohl den Tip übersehen? Hab nur eine Frage gelesen. Worauf willst Du hinaus? Was soll ich tun?

    Zitat von "mrb"

    Das muss nicht, kann aber. Ich persönlich möchte das zumindest nicht ausschließen, dass es Interaktionen dabei gibt.

    Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Die Interaktionen können sehr komplex und schwer vorhersehbar sein. Da steckt man nicht drin, wie man so schön sagt.

    Aber ich habe ja die Situation deshalb so ausführlich beschrieben, damit wir nicht unnötig über das diskutieren, was ich ganz klar schon ausschließen kann.

    Zitat von "mrb"

    Wenn du tatsächlich aber einen langsamen Upload hast, weil das ja bei FTP auch vorkommt, könnte das schon die Ursache sein. Der Servertimeout kann auch bei einer langsamen Verbindungen kommen.

    Das kann nicht nur, das ist so! Dass es zu Zeitüberschreitungen kommt bei einer Uploadgeschwindigkeit von beispielsweise 20 oder 30 kB/s ist logisch.

    Zitat von "mrb"

    (Nur) in diesem Fall solltest du die Verbindungszeit etwas erhöhen.
    So weit ich das erkennen kann, gibt es kein Menü dafür mehr in TB.
    Man kann es aber trotzdem ändern:
    erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"), dort nach
    mail.server.server1.timeout suchen ( die Zahl entspricht einem Konto) und den Wert von 29 auf z.B. 60 stellen.
    Insgesamt kann dann allerdings das Abrufen recht lange dauern, wenn z.B. ein Server down ist.

    Das ist mir bekannt bzw. habe ich bei der Ursachenforschung schon herausgefunden. Das ist aber auch nicht die Lösung. Das ist sowas wie eine Kopfschmerztablette. Sie beseitigt nicht die Ursachen der Kopfschmerzen.

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 6. November 2012 um 16:47

    Danke für die schnelle Antwort.

    Zitat von "mrb"

    Wie groß ist der Anhang?


    Schon 100 kB sind ein Problem. Ich habe ansonsten keine Beschränkungen was die Dateigröße angeht und war auch nie ein Problem. Egal ob 2, 6 oder 10 MB. Ist ein managed Server von 1&1.
    Das ist nicht das Problem!

    Zitat von "mrb"

    Wie groß ist der Ordner "Gesendet" für dieses Konto?


    Die Frage verstehe ich nicht. Was heißt "Wie groß"? Außerdem hat das doch ebenfalls nichts mit meinem Problem zu tun. Die E-Mails mit Anhang werden erst nach Versenden im Ordner "Gesendet" abgelegt.

    Zitat von "mrb"

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die ausgehend Mails abscannen? Diese erzeugen häufig Server-time-outs, so dass kein Versenden möglich ist, besonders dann, wenn es sich um eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS) handelt mit Port 465.

    Ich habe natürlich das Internet nach solchen Problemen durchforstet bevor ich mich hier angemeldet habe und bin auch auf diesen Stolperstein gestoßen. Nein, natürlich scanne ich meine ausgehenden E-Mails nicht nach Viren. Hab keine. ;)

    Das eigentliche Problem ist der extrem langsame Upload (auch bei FTP-Upload). Und wie ich schon beschrieben habe, tritt dieses Problem jetzt auch mit einer alten Konfiguration von Juli auf. Ich habe ja jegliche Software-Konfiguration als Ursache für das Problem schon ausschließen können. Und zwar schlüssig. Da bleibt ja nur noch das Motherboard. Oder?

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • pixmax
    • 6. November 2012 um 13:09

    Thunderbird-Version 14 oder auch 16
    Windows Vista Ultimate 64 bit
    Kontenart IMAP
    Postfachanbieter 1&1, Gmail

    E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    E-Mails mit Anhängen lassen sich seit ca. 1. November nicht mehr verschicken. Beim Senden kommt es immer zum Timeout und die Verbindung zum Server wird unterbrochen. Das passiert sowohl mit Thunderbird 14 oder auch 16, als auch mit dem webbasierten 1&1-Webmailer.

    1. E-Mail-Konten sind in Ordnung. Sie funktionieren alle problemlos von einem Tablet über das gleiche W-LAN.
    2. W-LAN ist in Ordnung. Weitere Rechner arbeiten problemlos im gleichen W-LAN wie mein Rechner und benutzen übrigens auch den gleichen E-Mail-Server (1&1) wie mein Rechner.
    3. System-Konfiguration sollte in Ordnung sein. Bei Benutzung einer Festplatte mit einer Konfiguration von Juli diesen Jahres tritt das Problem nun ebenfalls auf.
    4. Downloads jeder Größenordnung funktionieren problemlos.
    5. Uploadgeschwindigkeit ist extrem niedrig. Maximal etwa 35 kB/s.
    6. W-LAN-Karte ist in Ordnung. Ein Tausch des W-LAN-Sticks (USB) gegen eine W-LAN-Karte (PCI-Express) beseitigte das Problem nicht.
    7. Das Verschicken von E-Mails mit Anhängen über Gmail (webbasiert) funktioniert (im Gegensatz zum webbasierten 1&1-Webmailer). Über Thunderbird mit dem Gmail-Account aber nicht.

    Bleibt nur noch Setup-Einstellung oder Hardware-Fehler, oder?

    Systembeschreibung
    Speedport W 722 V Typ B (DSL 50, Firmware 1.18.00)
    Rechner Shuttle XPC SH67H7 mit Intel Core i3-2100 3,1 GHz
    8GB RAM
    Windows Vista Ultimate 64 bit
    Mozilla Thunderbird 14 (auch 16 probiert)
    Mozilla Firefox 14 (oder auch 16)

    Ich besitze drei Festplatten mit jeweils 500 GB. Auf diesen Festplatten befinden sich identische Installationen der Systemsoftware. Alle anderen Daten werden auf externen Festplatten gespeichert. Eine der HDs dient lediglich als Vorlage. Die beiden anderen werden im monatlichen Wechsel eingesetzt und die Vorlage wird geklont. Nur bewährte Updates und Neuinstallationen werden auf die Vorlage übertragen. Die letzte Aktualisierung der Vorlage ist vom Juli. Deshalb kann ich die Installationen als Fehlerquelle ausschließen. Denn auch wenn ich alle Updates seit Juli nicht installiere, tritt das Problem auf.

    Wer hat eine Idee woran das liegen kann? Aus meiner Sicht bleibt nur noch das Setup (BIOS) des Rechners oder die Hardware.

    Das eigentliche Problem ist also die niedrige Uploadgeschwindigkeit. Hab aber keine Ahnung wovon das abhängt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English