1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. HSWAB

Beiträge von HSWAB

  • Cursor kaum zu sehen

    • HSWAB
    • 15. Juni 2015 um 08:50

    Hallo Graba,

    herzlichen Dank. An diese Möglichkeit hatte ich nicht gedacht. Pb gelöst !!

    Gruß HSWAB

  • Cursor kaum zu sehen

    • HSWAB
    • 14. Juni 2015 um 10:26

    Guten Morgen und erstmal Danke für eine Raktion. Im abgesicherten Modus hab' ich das noch nicht probiert. Ich muß aber zuerst eine Berichtigung nachreichen.
    Nicht der Cursor ist mein Pb. , sondern der Mauszeiger. Eine Lösung habe ich gefunden : Über Einstellungen hatte ich den Schreibhintergrund in grau eingestellt.
    Nun habe ich ihn heller eingestellt und der Mauszeiger ist besser zu sehen. Wäre mir aber angenehmer den Mauszeiger mehr hervozuheben. Über Mauseinstellung ist das nicht zu machen. Vielleicht gibt's in TB dafür eine Möglichkeit.

    Gruß HSWAB

  • Cursor kaum zu sehen

    • HSWAB
    • 13. Juni 2015 um 14:30

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: WIN 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP u. POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom u. GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Secure
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN

    Beim Verfassen von mails ist der Cursor kaum zu sehen. Kann die Schreibmarke verändert werden u. wenn ja, wie ? Danke im voraus für eine Antwort....

  • Thunderbird Start mit Windows

    • HSWAB
    • 9. November 2012 um 22:13

    Hallo Peter,
    danke für die Antwort. Ich habe TB auf meinem PC vor 2Jahren installiert und kann mich nicht erinnern eine Verknüpfung im Startordner eingerichtet zu haben. Ich dachte eher an eine Möglichkeit über "Einstellungen", finde dort aber nichts passendes. Habe jetzt über eine Team-Viewer-Verbindung auf einem entfernten Laptop TB installiert.Dort muß das Pgr. manuell gestartet werden, und das wollte ich in Autostart ändern.

    MfG

  • Thunderbird Start mit Windows

    • HSWAB
    • 9. November 2012 um 20:01

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: WIN 7/64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online

    Hallo,
    wo wird definiert ob TB mit Windows gestartet wird ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™