1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. westwaerts

Beiträge von westwaerts

  • Adressb. nach Umzugauf neuen Rechner nicht "angenommen"[erl]

    • westwaerts
    • 13. November 2012 um 00:09

    Normalerweise kommt beim Exportieren in eine ldif-Datei ein leerer Speicherdialog, d.h. das Feld für den Dateinamen ist nicht ausgefüllt. Wenn man dort den alten Namen einträgt, ist es so, wie du sagst. Ansonsten hat das neue Adressbuch den Namen, den man dort abgespeichert hat. Der lässt sich unter "Einstellungen" aber wieder anpassen. Jedenfalls war es bei mir bisher immer so.

    Gruß

    Rainer

  • Adressb. nach Umzugauf neuen Rechner nicht "angenommen"[erl]

    • westwaerts
    • 12. November 2012 um 18:53

    Hallo,

    ich hab es jetzt also doch mit dem Ex-Import über ldif-Dateien gemacht, was ich ursprünglich nicht wollte.

    Das hat insgesamt deutlich weniger Zeit (ca. 1/4 Std.) beansprucht, als das Rumprobieren vorher. (ca. 1 Tag)

    Aber man ist ja immer bestrebt, etwas neues, besseres auszuprobieren, und da muss man halt manchmal etwas viel Zeit aufwenden. Schade nur, wenn's dann doch nicht auf dem neuen, sondern nur mit dem alten Weg klappt.

    Es waren übrigens nicht 6, sondern insgesamt 10 Adressbücher.

    Das Anlegen der neuen, wie oben vorgeschlagen, war überflüssig: Ich hab die vorher reinkopierten und nicht "angenommenden" Adressbücher im Explorer wieder gelöscht, die vom alten Rechner hatte ich auf einen Stick exportiert und von a1 bis a10 durchbenannt. Nach dem Importieren hießen sie dann auch so, ich musste ihnen unter "Eigneschften" nur wieder den richtigen Namen zuweisen, fertig.

    Vielen Dank für die Vorschläge.

    Gruß

    Rainer

  • Adressb. nach Umzugauf neuen Rechner nicht "angenommen"[erl]

    • westwaerts
    • 11. November 2012 um 19:21

    Thunderbird-Version: 16.0.2:
    Betriebssystem + Version: Win8 64:
    Kontenart (POP / IMAP): Imap:
    Postfachanbieter: 1und1, t-online:

    Hallo,

    ich hab mir letzte Woche einen neuen Laptop mit Win 8 zugelegt und wollte Thunderbird (wie von früher gewohnt) vom alten Rechner (Vista32) umziehen.

    Da taten sich dann, nach mehreren Stunden eher ärgerlicher Windows8-Umgewöhnung, mehrere Probleme auf:

    Man meldet sich in Windows 8 als Benutzer in der Cloud an, auf C:/Users wird man gar nicht als Nutzer geführt. Und in der Cloud lässt sich Onkel Gates nicht in seine Ordner schauen. Also war das schon mal nix mit rumkopieren.

    Ich hab mich dann als lokalen Nutzer angelegt, da tauchte das neue Konto dann auch unter C:/Users auf. Das Reinkopieren der alten Profildatei klappte (dasselbe auch bei Firefox), und beide Programme hatten dann denselben "Look" wie vorher auf dem alten Rechner: Bei Thunderbird stimmten die Adressbücher, die Konteneinstellungen, die Add-Ons, bei Firefox entsprechend die Add-Ons, die Lesezeichen etc. Nur gingen beide Programme nicht mehr ins Internet.

    Ich hab nach längerer Googelei und Rumprobiererei dann schließlich alles wieder deinstalliert, und nach Neuinstallation doch die ganzen Konten (ich verwalte mit Thunderbird sechs verschiedene) und deren Einstellungen manuell eingegeben, die Add-Ons heruntergeladen und installiert etc.

    Jetzt funktioniert das meiste wie gewünscht.

    Jetzt geht es noch um meine Adressbücher: Ich hab meine Kontakte auf mehrere verschiedene Adressbücher verteilt (heißen im alten Profil abook-1.mab bis abook-5.mab) und die wollte ich nicht alle einzeln ex- und dann wieder importieren. Ich hab sie, wie hier auch erklärt wird, in den neuen Profilordner kopiert. Im neuen Thunderbird tauchen aber nur die standardmäßig angelegten Adressbücher Persönliches Adressbuch und Gesammelte Adressen auf, natürlich leer.

    Wie bringe ich Thunderbird dazu, die reinkopierten Adressbücher "anzunehmen"?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Rainer

    P.S.: Vor meinen Problemen werden demnächst, denke ich, noch viele andere "auf Windows 8-Umsteiger" stehen. Vielleicht gibt es auch Tipps, wie man den Umzug doch nicht manuell machen muss, wie ich es jetzt getan habe ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™