1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. norbik

Beiträge von norbik

  • .de wird an die mail-Adresse angehängt, dann Fehlermeldung

    • norbik
    • 10. Februar 2014 um 19:26

    @ graba

    Danke für die Anonymisierung. Vor lauter Frust weil das nicht klappte mit dem senden der mail an diese Adresse habe ich an so etwas garnicht mehr gedacht. War leichtsinnig von mir. Nochmals Danke.

    Übrigens habe ich den Fehler beseitigen können.

    Durch einmailig falsche Schreibweise beim Test hat sich immer wieder dieser Fehler ergeben, obwohl ich ja nach einigen Fehl-Versuchen diese falschen Schreibweisen aus dem Adressbuch gelöscht hatte.

    Ich habe nun alle, auch die r i c h t i g e Schreibweise aus dem Adressbuch gelöscht und eine neue mail geschrieben, welche dann im Adressbuch (als einzige für diese mail-Anschrift) gesammelt wurde.

    Seit dem geht alles wie gewünscht.

    Leider verstehe ich immer noch nicht, warum sich die falschen, gelöschten Adress-Endungen immer wieder eingeschlichen haben.

    Gruß norbik

  • T-online schaltet unverschlüsselten Zugang ab

    • norbik
    • 9. Februar 2014 um 15:33

    @ girlie & all

    auch ich habe mich ausgiebig bei t-online danach erkundigt.

    Anzumerken wäre hierzu, daß es bei Bestandskunden die noch nichts geändert haben, bisher noch ohne Verschlüsselung weiter funktioniert.

    Aber:
    t-online sendet an Ihre Kunden eine Aufforderungs-mail ein zusätzliches email-passwort zu vergeben aus Sicherheitsgründen.

    Soweit gut, aber was t-online dabei nicht verrät: Dabei wird automatisch auf verschlüsselte Übertragung umgestellt, ohne das man irgendeine Benachrichtigung erhält.

    Danach gingen bei mir weger Post-Eingang, noch-Ausgang in TB. Im Nachhinein ist das logisch, weil ja andere Server und Ports verwendet werden.

    Es bleibt also (lt IT-Service von t-online) nur übrig ein neues Konto zu erstellen. Danach funktionierte bei mir alles wieder.

    Nur:
    Die alten Ordner verblieben im alten POP-Konto und wurden nicht (ließen sich auch nicht) in das neue secure-POP-Konto verschieben.

    Das erscheint auf den 1. Blick nicht schlimm, aber wenn man (wie ich) sehr viele Ordner erstellt hat, so muß man ständig von ganz oben bis ganz unten zum neu erstellten securePOP-Konto hoch- und runterscrollen, um in den Posteingang des neuen Kontos zu sehen. - Das ist echt nevig ! - Das gleiche gilt beim verschieben aus dem neuen Posteingang in die Ordner. Ach hier muß man "weite Strecken" überwinden.

    Lösung:
    1. Manuell eine externe Sicherung der Ordner und mail vornehmen.
    2. TB deinstallieren
    3. von Hand die bei der alten Installation von TB angelegten Profil-Ordner etc löschen
    4. TB neu installieren, jetzt gleich auf secure-POP einstellen
    5. aus der externen Sicherung die Ordner manuell zurück-spielen.

    Ich hoffe hier all denen geholfen zu haben, die gleiche Probleme haben / bekommen bei der Einrichtung des t-online email-Paßwortes.

    Noch eine Anmerkung, weil t-online beim anlegen des email-Paßwortes im Kunden-Center kaum eine verständliche Erklärung für die 3 Feldern vorgibt:

    Da steht:
    >Altes Paßwort<, damit ist das Paßwort vom t-online-Kunden-Center gemeint.
    >neues Paßwort< ist das 2. Eingabefeld. Hiermit ist das neu einzurichtende email-Paßwort gemeint
    und das 3. Feld dient zur Wiederholung des neuen email-Paßwortes, um Fehleingaben zu verhindern

    Das hätte magenta auch vernüftig dazuschreiben können, hat sie aber nicht.
    Ebenso fehlt der oben erwähnte Hinweis das automatisch eine Umstellung auf verschlüsselt erfolgt.

    Typisch, der Nutzer weiß doch sowieso alles und wenn nicht kann man ja wenigstens dafür sorgen, daß die Mitarbeiter der Hotline eine Daseins-Berechtigung haben. - Wäre wirklich nicht nötig, wenn man das besser erklären würde.

    Gruß norbik

  • .de wird an die mail-Adresse angehängt, dann Fehlermeldung

    • norbik
    • 9. Februar 2014 um 15:08

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit prof
    Kontenart (POP / IMAP): securePOP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ich bin bei t-online.de, meine Frau bei gmail.com

    @ all,

    Hallo, nachdem meine Frau nun ihre eigene mail-adresse hat habe ich versucht ihr testweise von meinem t-online-Postfach über TB eine mail zu senden. Sie verwendet ebenfalls TB.

    Meine Frau ihre mail-adresse lautet xxxxx @ g m a i l . c o m (hier gesperrt geschrieben, damit es kein Link wird)

    Ich habe mehrere Versuche unternommen. Jedesmal gibt es eine mail-delivery-Fehler Rück-mail.

    Es steht dann dort folgende (falsche) Empfänger-Anschrift:

    xxxxx @ g m a i l . c o m . d e

    Anscheinend wird immer das verlixte .de angehängt.

    Ich habe zwischenzeitlich auch schon im Adressbuch den falschen Eintrag gelöscht und dort steht nun auch wirklich nur noch die richtige mail-adresse (mehrfach nachgesehen).

    Dennoch passiert es jedesmal erneut: .de wird angehängt, zumindest steht das dann so in der Fehler-Rück-mail.

    Was kann ich da machen ?

    Hoffentlich weiß jemand Rat.

    Vielen Dank vorab für Ratschläge.

    Nette Grüsse sendet norbik

    Edit:  Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen.  Mod. graba

  • Ordner vom alten-POP-Konto in neues IMAP-Konto bekommen[erl]

    • norbik
    • 5. Februar 2014 um 20:02

    Hallo an alle und Dank an mrb,

    also es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe folgende Dinge nacheinander probiert:

    Als 1. habe ich ein neues securePOP-Konto angelegt, so wie mir das mrb empfohlen hat. (Danke ist wirklich sinnvoller die mails auf dem eigenen Rechner zu haben.)

    Dann die Sicherung von der externen Festplatte zurück-gespielt.

    Ich war vom "Erfolg" enttäuscht, denn nun waren in beiden POP-Konten (securePOP und POP) alle Unterordner und alten mails enthalten. Zudem natürlich auch im IMAP-Konto. - Also noch mehr Chaos !


    Als 2. habe ich dann Thunderbird komplett deinstalliert. Zudem habe ich von Hand auch die Unterordner ab Thunderbird gelöscht. (Also C:\"Computer-Name"\AppData\Roaming\Thunderbird).

    Für andere Foren-Mitglieder, welche so etwas nachvollziehen möchten gebe ich hier den vollständigen Pfad zu diesen Ordnern mal an:

    C:\Users\"Computer-Name"\AppData\Roaming\Thunderbird\Profile\xxxxxxxx.default\mail\securePOP.t-online.de

    Dabei ist "Computer-Name" der Name Ihres Computers und xxxxxxx.default der von Thunderbird per Zufallsgenerator erzeugte Dateinamen mit dem Suffix .default


    Nun habe ich Thunderbird komplett neu installiert. Der Ordner dieser Installation hieß: pc1dqp34.default.

    Nun habe ich folgende Ordner von der externen Festplatte in den neuen "pc1dqp34.default"-Ordner zurückgespielt:

    Local Folders (darin ist mein uralter Import von outlock-express) und den Ordner securepop.t-online.de

    Danach (freu) waren nun nur noch ein Konto in Thunderbird und alle von mir angelgten Unterordner wieder an der richtigen Stelle. Darunter befand sich dann "lokale Ordner" mit "outlock-express". auch hier war der korrekte Inhalt mit allen Unterordnern samt mails.

    Ein kurzer Test mit senden funzte genauso wie das anschließende empfangen.

    Wenn nun nicht noch etwas unvorhergesehenes passiert (hoffe nicht) sind meine Probleme so gelöst, wie ich das wollte:

    Ein aktuelles Konto ganz oben mit allen meinen Unterordnern und die darin enthaltenen mails.
    Der outlock-Express-Import darunter.

    Bin oberglücklich und verabschiede mich für (hoffentlich eine lange Zeit - weil dann alles klappt) aus diesem Forum.

    Nochmal herzlichen Dank an mrb für Deine Tips.

    Gruß norbik

  • Ordner vom alten-POP-Konto in neues IMAP-Konto bekommen[erl]

    • norbik
    • 4. Februar 2014 um 19:37

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit prof
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, zuvor POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo liebe Foren-Mitglieder,

    ich bin leider nicht sehr versiert, weder mit Windows, noch mit Thunderbird.
    Dennoch arbeite ich seit 2 bis 3 Jahren mit Windows und Thunderbird problemlos.

    Mangels Ahnung, hatte ich derzeit in Thunderbird lediglich POP mit Standard-Einstellungen gewählt, Damit funktionierte mein t-online-Zugang problemlos. Der geht über LAN-Kabel an eine Eumex 300 IP, für den Fall das dies von Bedeutung ist.

    Nun bekam ich eine mail von t-online und wurde aufgefordert ein e-mail-Passwort einzurichten.
    Das habe ich auch hinbekommen, aber danach ging in Thunderbird kein mail-Abruf.

    Durch Beratung vom der t-online-IT-Service habe ich nun folgendes erfahren:

    Zuerst sagte man mir, daß ich das Problem in kurzer Zeit auch ohne Umstellung gehabt hätte, denn t-online wird den ungesicherten POP-Zugang demnächst abstellen. DAnn soll es nur noch gesicherten IMAP-Zugang oder gesicherten POP-Zugang geben.

    Wenn man ein e-mail-passwort vergibt, so stellt t-online schon jetzt automatisch auf eine sichere Verbindung um.
    Ich bekam erklärt, daß ich ein neues Konto in Thunderbird einrichten muß mit sicherer Verbindung.

    Das hat auch wunderbar geklappt. Ich bekomme meine e-mails nun in das neue, sichere Konto mit gleicher email-Adresse. Den email-Abruf des alten Kontos habe ich durch ändern der 3 Haken gesperrt. - Soweit alles ok, aber...

    Das alte Konto besteht weiterhin (nicht schlimm). Darin sind im Laufe der Zeit rund 80-100 Unterordner angelegt mit ca 1000 mails. (knapp 1GB).

    Nun steht das neue Konto unterhalb des alten Kontos, will sagen das obere Konto ist aufgeklappt und unter den vielen (für mich wichtigen Ordnern) steht das 2. Konto mit dem Kontonamen (ist ja der selbe, aber mit dem Sicherheits-Schloß-Symbol) und darunter sind aufgeklappt die Ordner "Eingang", "Gesendet", "Entwürfe", Papierkorb.

    Wenn ich nun Posteingang im neuen Konto habe, so muß ich (durch die vielen darüber liegenden Ordnern bedingt) erst runterscrollen, dann den Ordner "Eingang" anklicken und die mails in die oberen Ordner verschieben.

    Durch das ewige hin- und her-scrollen wird das sehr umständlich und lästig.

    Ich habe bereits das alte POP-Konto auf externer Festplatte gesichert und dann das alte Konto gelöscht. - Alle Ordner waren verschwunden. Nachdem ich diese aus der Sicherung restored hatte, war zwar alles wieder wie vorher, aber eben "ALLES". - Das gleiche Problem wie zuvor.

    Auch mit verschieben der Ordner vom oberen (alten) Konto in das untere (neue IMAP-Konto) hatte ich keinen Erfolg.

    1. konnte ich die Ordner nicht auf das neue Konto-Symbol ziehen (ablegen), sondern nur auf den Ordner "Posteingang".
    Das hätte mich nicht weiter gestört, ob die Ordner nun unter dem Symbol des 2. Kontos liegen, oder unter dem "Posteingangs-Ordner".

    2. Aber nachdem ich so ca 6 bis 10 Ordnern runtergezogen hatte gingen die weiteren Ordner nicht mehr runterzuziehen. (keine Ahnung warum nicht).

    Abgesehen davon war das recht zeitaufwändig, denn unten links erschien "kopieren von >mailname 1< usw..." , je nachdem wie viele mails in dem entsprechenden Ordner waren. Das war schon bei 5 mails relativ langsam. Wenn das geklappt hätte, so hätte ich mehrere Stunden für alle Ordner und mail gebraucht.

    Ich weiß mir keinen Rat mehr und hoffe, das man mir hier helfen kann.

    Ich möchte:

    Das neue Konto ganz oben links angezeigt bekommen.
    Die alten Ordner darunter aufgelistet haben.
    Das möglichst in einer annehmbaren Zeit erledigen.
    Das alte Konto würde ich dann am liebsten löschen, oder es kann unterhalb dem neuen Konto bleiben, weil es mich dann nicht mehr bei Arbeiten stören würde.

    Danke vorab (schon für das lesen dieser langen Problembeschreibung).

    Nette Grüsse sendet norbik

  • Thunderbird, AVAST, t-online Probleme bei mailschutz

    • norbik
    • 21. November 2012 um 09:18

    rum  Feuerdrache

    Erst einmal danke für die Antworten.

    Aber leider löst das ja nicht das geschilderte Problem.

    Sicherlich kann ich die Sicherheit durch verschlüsseltes Übertragen, Paswort usw erhöhen und das ist sicherlich auch sinnvoll.

    Aber bevor ich daran denke möchte ich erst mal, daß das normale senden und empfangen funktioniert.

    Es besteht weiterhin das Proplem, daß ich mal senden und empfangen kann, dann wieder diese unvollständige Fehlermeldung erhalte (gleich nach Aufruf von Thunderbird):

    "der Server meldet ..." und dann kommt nicht was dem Server nicht gefällt.

    Den Fehler bekomme ich aber weg, wenn ich in AVAST den mail-Schutz abschalte.
    Dann geht alles und immer. Ohne abschalten geht das mal und mal nicht - Genau das ist das Problem, welches ich nicht verstehe.

    Also völlig ungeschützt (kein Paswort, keine Verschlüsselung, kein mail-Schutz von AVAST) klappt es immer.

    Ich hoffe das ich da evtl doch noch einen Tip bekomme wie ich das Problem in den Griff bekommen kann.

    Nette Grüsse @all sendet norbik

  • Thunderbird, AVAST, t-online Probleme bei mailschutz

    • norbik
    • 15. November 2012 um 18:52

    Thunderbird-Version: V.16.0.2.released, October 29,2012
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit professionell
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de
    Antivirus-Software: AVAST

    Hallo, ich habe folgendes Problem:

    Win7 64bit neu aufgespielt. Thunderbird aufgespielt und eingerichtet (Ausgangserver SMTP Port 25 und Eingangserver Pop.t-online.de Port 110 - also ganz normal). AVAST aufgespielt und eingerichtet. Windows firewall aktiv.

    Bei t-online habe ich unverschlüsselten Empfang und Versand eingestellt und kein Paßwort. - In soweit also ein recht hohes Risiko. Dieses möchte ich mit AVAST absichern, nur scheinbar arbeiten diese beiden Programme (zumindest so) nicht sauber miteinander.

    Ich kann e-mails empfangen und senden und alles klappt, teilweise stundenlang.

    Aber:

    Teilweise kommt gleich beim Start von Thunderbird folgende (unvollständige) Meldung (jetzt aus dem Kopf):

    Der t-online-server meldet:

    Dann kommt nichts danach, ich kann den "ok"-Button drücken und das war es.

    In dieser Zeit kann ich keine mails empfangen.

    Auch Neustart hilft dann nichts, trotz mehrerer Versuche.

    Nach einigen Stunden (auf Arbeit gewesen) geht wieder alles, ohne jegliche Veränderungen. Das geht nun schon seit Tagen so und leider habe ich auch wenig Zeit für Versuche, weil jede freie Minute in unseren Bau geht, damit der noch vor dem Frost "dicht" wird.

    Heute habe ich in AVAST den mail-Schutz abgeschaltet, als wieder diese Meldung kam.

    Dann funktioniert Thunderbird einwandfrei. - In soweit weiß ich nun zumindest, wo der Fehler zu suchen ist.

    Was kann ich tun?

    Vielen Dank vorab für jeden guten Rat.

    Nette Grüsse sendet norbik

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™