1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MaP

Beiträge von MaP

  • Adressbuch reagiert nicht [erl.]

    • MaP
    • 12. März 2010 um 19:27

    Hallo

    <...schreibgeschützt oder versteckt...sollte nicht sein...>

    Ich würde es dennoch erstmal genau überprüfen und mich nicht auf die Vermutung oder etwaige ausbleibende Hinweismeldungen verlassen. Eine weitere Fehlersuche geht sonst ins Blaue hinein...

    <...da dies bei meinem Rechner keine Auswirkungen hat...>

    Auch wenn ich dies nicht so recht einordnen kann, entscheidend ist nicht, welche Auswirkungen das ggf. irgendwo, sondern welche es für TB hat.

    Gruss
    MaP

  • [erledigt] Verzögerung beim Verfassen in TB3

    • MaP
    • 4. Februar 2010 um 15:59

    Profil mitgeschleppt...? Im Gegenteil. Ich hab eigentlich immer alles bei jeder Versionsänderung schön manuell neu angelegt, noch nicht mal die Update-Funktion genutzt. Deshalb kann ich ja den Werdegang auch nicht so recht nachvollziehen. Vielleicht ist bei 'nem Backup/Restore mal was durcheinander geraten... Mit dem nunmehr neuen WB geht es jedenfalls.

    Gruß und Dank für Deine Mithilfe
    MaP

  • [erledigt] Verzögerung beim Verfassen in TB3

    • MaP
    • 4. Februar 2010 um 15:40

    Ich bin dem Übeltäter inzwischen auf der Spur. Das Wörterbuch ist schuld. Irgendwie war es in den Erweiterungsordner des Programms geraten und nicht in den des Profils. Keine Ahnung wodurch...?!
    Im neuen leeren Testprofil war es dadurch zwangsläufig und unbemerkt ja auch aktiv. Deaktiviere ich das Wörterbuch, läuft alles bestens, andernfalls tritt die Verzögerung auf. Egal übrigens, ob im Programmpfad oder Profilpfad installiert.

    Vorläufiges Fazit: Verzicht auf das Wörterbuch (der mir nicht schwer fällt ;) )

    Gruß
    MaP

  • [erledigt] Verzögerung beim Verfassen in TB3

    • MaP
    • 4. Februar 2010 um 15:17

    Hallo rum

    Ein Virenscanner scheidet als Ursache aus. Erstens hat er keinen Zugriff aufs Profil und zweitens hatte ich ihn zum eingehenden Test ohnehin deaktiviert, da ich anfangs auch solchen Verdacht hatte. Index habe ich inzwischen auch mehrmals reorganisiert. Leider noch keine Änderung...

    Ich kann auch garnicht zuverlässig sagen, ab wann bzw. in welchem möglichen Zusammenhang der Effekt erstmals auftrat. Evtl. sogar schon seit der Erst-Installation vom 3er TB, aber im Eifer des Ausprobierens zunächst unbeachtet...

    Gruß
    MaP

  • [erledigt] Verzögerung beim Verfassen in TB3

    • MaP
    • 3. Februar 2010 um 23:42

    Hallo,
    vielleicht kann jemand das Folgende bestätigen und weiss evtl. Abhilfe.

    Klicke ich im geöffneten TB erstmalig auf Verfassen, dauert es ungewöhlich lange (ca. 10 sek), bis das Verfassen-Fenster erscheint. Bei jedem weiteren Aufruf geht es dann wieder zügig wie gewohnt. An einer Erweiterung oder irgendwelchen User-Einstellungen liegt es offenbar nicht, denn der Effekt tritt auch in einem eigens dazu erstellten frischen Testprofil auf.

    Gruß
    MaP

  • *gelöst* TB 3 - Adressbücher nicht zu öffnen

    • MaP
    • 3. Februar 2010 um 23:00

    Gern geschehen. ;) Scheint also wirklich ein allgemeiner Bug zu sein...

  • *gelöst* TB 3 - Adressbücher nicht zu öffnen

    • MaP
    • 3. Februar 2010 um 20:28

    Ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich versehentlich das Suchfeld aus der Symbolleiste entfernt hatte. Nach dem Wiedereinfügen war der Fehler beseitigt. Ich hab den "Fehler" dann noch mehrmals reproduziert. Das fehlende Suchfeld war (in meinem Fall) die eindeutige Ursache. Warum auch immer...

  • Reihenfolge der Adressbücher ordnen

    • MaP
    • 21. Mai 2008 um 22:49
    Zitat von "Drangel"

    Kann man die Reihenfolge der Anzeige in der prefs.js festlegen. ...?


    Das geht m.W. nicht.

    Zitat von "Drangel"

    Auch hier: in welchen Einträgen muss die Änderung der Adressnamen in der prefs.js mit festgelegt werden?


    Beispiel: Die Datei abook-1.mab im Profilordner wird umbenannt in abook-firma.mab. Dann muß in der prefs.js ebenfalls der Eintrag von abook-1.mab gesucht werden und dort entsprechend in abook-firma.mab geändert werden. Fertig

    Gruß
    MaP

  • Reihenfolge der Adressbücher ordnen

    • MaP
    • 21. Mai 2008 um 20:37

    Hallo Drangel

    zu 1: Beispielsweise durch Umbenennung der Adressbücher ändert sich dann auch deren alphabetische Reihenfolge in der Anzeige.

    zu 2: 'impab.mab' ist ein irgendwann mal importiertes Adressbuch.

    zu 3: Eigene Dateinamen sind möglich, müssen dann aber auch in der 'prefs.js' entsprechend geändert bzw. zugeordnet werden.

    Gruß
    MaP

  • Gelöschte Adressen zurückholen [erledigt]

    • MaP
    • 13. Mai 2008 um 15:39

    Hallo rum,
    ich denke mal, Rumbelstilzchen will nicht die Adressbuchdatei löschen, sondern nur die darin noch enthaltenen 'Alteinträge'.

    Das ginge dann am Einfachsten so:
    Das fragliche Adressbuch exportieren (als Komma separierte Textdatei) und anschließend reimportieren. Es sind dann nur noch die 'Nutzeinträge' vorhanden. Bei geschlossenem TB bzw. Adressbuch die Originaldatei (wie von rum beschrieben) löschen. Dann die reimportierte Datei (in der Regel 'impab*.mab') entsprechend der gelöschten Originaldatei umbenennen. Bei geöffnetem Adressbuch dann nur noch die vorher importierten, nunmehr aber leeren Adressbücher löschen. Fertig.

    Gruß
    MaP

  • Anregung zum Hinweis vor Beiträgen

    • MaP
    • 9. April 2008 um 18:56

    <...aber die Signatur kann man ja keinem vorschreiben...>
    Richtig, und es geht ja auch nicht darum, etwas zu erzwingen. Man könnte es aber, vlt. bei der Registrierungsprozedur, unter Hinweis auf die guten Gründe wärmstens empfehlen...

    Gruß
    MaP

  • Anregung zum Hinweis vor Beiträgen

    • MaP
    • 9. April 2008 um 15:41

    Grundsätzlich jedenfalls 'ne gute Idee :top:
    Vielleicht als Teil der Signatur...? (wird so in einigen Boards praktiziert)

    Gruß
    MaP

  • Mobiltelefon Synchronisation

    • MaP
    • 9. April 2008 um 12:16

    Hallo Christian,
    der "Umweg" über Outlook-Express bzw. eigentlich das Windows-Adressbuch könnte eine Lösung sein. Letzteres bindest Du wie nachfolgend beschrieben in Thunderbird ein. Danach kannst Du dann kannst Du verfahren wie bisher.

    Folgende Zeilen in die Datei 'user.js' einfügen und TB neu starten:
    // Adressbücher per MAPI einbinden
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.description", "mapitest");
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.dirType", 3);
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.position", 1);
    // für Kontakte von Outlook-Express (Windows-Adressbuch)
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.uri", "moz-aboutlookdirectory://oe/");

    Ich hoffe, es hilft Dir weiter

    Gruß
    MaP

  • Leere Index-Dateien und das Komprimieren

    • MaP
    • 8. April 2008 um 23:15

    Ja richtig, die MBOX-Dateien selbst sind leer, Aber in den jeweils zugehörigen Ordnern sind ja ggf. Mail abgelegt oder auch nicht. Ergo wird bei Vorhandensein komprimiert, ansonsten nicht. Und diese Informationen enthält ja, wenn ich das richtig sehe, die jeweilige *.msf. Und sind auch nach diesem Vorgang in einem Ordner vorhandene Mails neu zu indizieren wird wieder eine *.msf erstellt, ansonsten nicht. So jedenfalls meine Annahme...

    Gruß
    MaP

    Nachtrag:
    Ich hab's nebenbei mal in einem Testprofil simuliert. Und siehe da es sind grundsätzlich immer alle MSF-Dateien vorhanden. Lediglich deren Größe variiert natürlich, je nach Inhalt. Entweder ist das der berühmte Vorführeffekt oder es folgt tatsächlich einem noch undurchschaubaren System...

  • Leere Index-Dateien und das Komprimieren

    • MaP
    • 8. April 2008 um 22:34

    Hallo allblue,
    ich hab' das zwar auch schon mal irgendwann festgestellt, es aber mangels Wichtigkeit nie weiterverfolgt. Ich könnte mir aber Folgendes vorstellen:
    Das Komprimieren erfolgt ja immer für alle Ordner eines Kontos gleichzeitig. Aber nicht immer ist gleichermaßen ein zu komprimierender Inhalt vorhanden. Wo vorhanden, wird gelöscht, wo nicht, bleibt es eben unangetastet. Ich werd' das mal beobachten...

    Gruß
    MaP

  • [Gelöst durch Mail Summaries] Addon für Kontoübersicht

    • MaP
    • 31. März 2008 um 23:14
    Zitat von "ChaosRacer"

    Man kann die Startseite ja nur unterhalb im Vorschaufenster anzeigen lassen. Das wäre dann nicht ganz das was ich meinte.


    Ja, ist klar. Zwar geht es grob in diese Richtung, aber einige Abstriche müßte man dann in Kauf nehmen. Ich wollte es aber trotzdem (mehr so als spontane Idee) nicht unerwähnt lassen. Vielleicht nützt es ja trotzdem Irgendjemandem für ähnliche Zwecke...

    Gruß
    MaP

  • [Gelöst durch Mail Summaries] Addon für Kontoübersicht

    • MaP
    • 28. März 2008 um 17:20

    Hallo allerseits

    Ich habe eine solche Funktion zwar noch nie vermisst, aber im Prinzip ist die Idee nicht uninteressant. Nun ist es ja so, dass in TB jede beliebige html-Seite als Startseite eingestellt und angezeigt werden kann (bspw. auch Google oder sonst irgendwas...). Es müsste sich also "nur" jemand finden, der eine solche Seite mit dem gewünschten Inhalt und Layout schreibt. Das hört sich, so verkürzt dargestellt, zwar einfacher an, als es praktisch ist. Grundsätzlich sollte es aber auf diesem Wege machbar sein...

    MaP

  • TB minimiert starten ohne Aufblitzen

    • MaP
    • 17. März 2008 um 14:21

    <...und mit einem externen Tool lässt sich das nicht so leicht bewältigen...>
    Das sollte eigentlich kein großes Problem darstellen, vorausgesetzt, man will sich unbedingt die Mühe machen...

    Und auch für manches 'Kleinvieh' gibt es Abhilfe. So läßt sich z.B. AntiVir auch ohne SplashScreen starten: ...\avgnt.exe -nosplash

    MaP

  • Geburtstag im Adressbuch

    • MaP
    • 10. Februar 2008 um 20:10
    Zitat von "edvoldi"

    Besser ein kleines Programm das man an seine Bedürfnisse anpassen kann als ein Super Programm wo von man nur ein drittel braucht.
    So kann sich jeder sein Programm zusammen stellen. :lol:


    Grundsätzlich ist das auch richtig. Aber die Geburtstagsfelder/-spalten sind ja im TB bereits implementiert. Warum diese Funktionalität dann nicht ohne Erweiterung nutzbar ist, bleibt (in diesem Fall) irgendwie unklar...

    MaP

  • Gelöschte Adressen zurückholen [erledigt]

    • MaP
    • 1. Februar 2008 um 10:43

    Gern geschehen. Freut mich, wenn's geholfen hat.
    Und ebenfalls ein schönes WE

    MaP

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™