Guten Tag!
Möchte nach diesen ein Paar Tagen mitteilen, dass SeaMonkey tatsächlich stabil läuft und verrichtet seine Arbeit gut genügsam für mein Bedarf - also Mails abfragen, lesen, schreiben. Was Bedienung des Mail-Engine von SeaMonkey angeht - SeaMonkey enthält einen Browser, Mail-, News-, HTML-Programmirungs- und Chat-Engine - gefällt mir sogar besser als von Thunderbird. Man muss nur manuell etwas Zeit in Einrichtung von Mailskonten investieren - fürs Empfangen und Senden - aber ansonsten - eine dicke Note "5"! Jetzt bleibe ich bei dem Mail-Client und dem Browser, andere Bestandteile von SeaMonkey habe ich nicht ausprobiert, weil ich es nicht brauche.
Vielleicht hilft meine Erfahrung jemandem, der gleiche Probleme wie ich mit Thunderbird hatte - einfach Umsteigen ist manchmal besser als auf erhoffte Verbesserung zu warten...
Viel Erfolg!
Beiträge von wocha63
-
-
Hallo!
Vielen Dank für schnelle Antwort und einen Lösungsansatz!
Dass Thunderbird "Eigentlich dürfte Firefox gar nicht geöffnet, sondern in Thunderbird nur die remote-Grafikdateien" genau das machen sollte, war mir auch klar - das hat es bis auf Version 16 auch vorbildlich gemacht. Seit dem Umstieg aber auf Version 17 bei Thunderbird und Firefox (auch Firefox 18 Beta habe ich inzwischen auch getestet - Ergebnis auch "nicht gut") geschehen mit diesen beiden erstaunliche Sachen - mal frieren die Fenster komlett ein - erst nach dem "Alt+TAB" und Fensterwechsel "belebt" sich Thunderbird wieder und wird wieder "anklick- und steuerbar", und andere komische Sachen - ich werde jetzt auf Beschreibung dessen verzichten... Es ist möglicherweise nur bei mir so...
Was bei mir geschah - ich bin jetzt Probeweise auf SeaMonkey umgestiegen, weil für weitere Experimente mit Profilen & Co. auf meinem Firmenrechner, bei dem ich so wie so nicht volle Adminrechte habe (und eigentlich nicht besonders viel "rumdoktorn" darf), habe ich momentan nicht besonders viel Zeit... Später vielleicht...
Die Erfahrung, die ich bis jetzt gemacht habe - sollte SeaMonkey stabil laufen, werde ich dabei bleiben. Mir ist nur wichtig, dass ich meine Arbeit vernünftig verrichten kann und wenn das zur Verfügung stehende Werkzeug - jetzt SeaMonkey - es mir ermöglichen wird, mehr brauche ich nicht...
So wie mit dem Hammer - Hersteller gibt es viele, aber mit jedem Hammer bekommt man einen Nagel ins Brett - fürs "Brett fest nageln" reicht das.
Aber trotzdem - vielen Dank und ein frohes neues Jahr! -
Entschuldigung - habe etwas vergessen zu dem Vortrag vorhin:
Betriebssystem - Windows 7 Professional, SP1 ist installiert, System auf aktuellstem Stand - das ist mein Firmen-Notebook.
Könnte es an irgendeinem Windows-Update liegen?
Danke! -
Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt (
Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinen Beiträgen diesen neuen Thread eröffnet. Ursprünglicher Thread: Thunderbird öffnet mit Emails viele Tabs in Firefox. Mod. graba
Guten Tag!
Ich bin neu hier - habe aber ein ähnliches Problem:
benutze Thunderbird 17 als Mail-Programm, Firefox 17 - als Browser.
Wenn ich in Thunderbird auf Schaltfläche "Externe Inhalte anzeigen" klicke, werden in Firefox mehrere Tabs mit jeweils nur einem Bild (.gif und andere) geöffnet!!!
Es sind dann so viele (vermute ich so viele, wie viele unter dem Link abgelegt sind) Tabs, dass es unerträglich wird mit Tabs zu hantieren bzw. zwischen den Tabs Überblickt beizubehalten und zu seine vorigem Link muss man dann mühsam und sehr lange wieder scrollen...
Deinstallation und Neu-Installation von beiden Mozilla-Produkten hat nichts gebracht.
In den Einstellungen steht auch nichts, wo man dieses Verhalten abstellen kann - bzw. ich habe es bis jetzt nicht entdeckt...
Hat jemand dafür eine Lösung? Mit vorgänger-Version von Thunderbird und Firefox war alles in Ordnung.
Danke im Voraus!