Posts by Mental

    Im abgesicherten Modus probiert, Problem blieb.


    Habe einen portablen Thunderbird 102.4.2 erstellt. Hier runter geladen und entpackt, gestartet mit der ThunderbirdLoader.exe

    Ein schon vorhandenes E-Mailkonto eingerichtet und damit klappt die Einstellung aller Schriftgrößen.


    Dann habe ich bei meinem installierten Thunderbird folgende Einstellung geändert:



    Vorher stand die Größe auf "Klein" - mit der Einstellung "Mittel" kann ich alle Größen auswählen und die Schriftgröße in der neu erstellten E-Mail ändert sich auch entsprechend.


    Verstehe wer will....


    Fehlerkonsole


    • Thunderbird-Version: 102.4.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 - 22H2 19045.2251
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender


    Hallo zusammen!


    Bei neuer mail verfassen kann ich die Schriftgröße "Mittel" nicht mehr auswählen. Das heißt, ich klicke auf "Mittel" und es wird kein Haken gesetzt. Die Schriftgröße ändert sich ja auch nicht. Wenn ich von "Groß" auf "Mittel" klicke, ist "Klein" angehakt und die Schrift ist auch "Klein"


    Sieht dann so aus: Oh, das Dateiformat gif kann nicht hochgeladen werden.

    Dann muss ich einen externen Hoster nehmen


    https://www2.pic-upload.de/img/37163368/Test.gif


    Ich denke, das animierte gif-Bild ist aussagekräftiger als ein starrer Screenshot.


    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat es mit einer 90er Thunderbird-Version noch fehlerfrei funktioniert.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    Thunderbird-Version: 60.9.1 (32-Bit)

    Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert: Nein

    Betriebssystem + Version: Windows 10/64

    Kontenart: IMAP

    Postfach-Anbieter: GMX

    Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender


    Habe versucht, in 4 GMX-Konten die jeweiligen Junk-Ordner per Deabonieren zu entfernen.


    Teilweise gelingt das. Aber nach Neustart von Thunderbird tauchen manchmal die Junk-Ordner wieder auf.

    Und das unregelmäßig bei manchen Konten und nur zeitweise.


    Hat jemand einen Tipp, wie ich die Junk-Ordner dauerhaft deaboniert bekomme?

    sobald eine nicht mehr aktive Mailadresse in der Liste entdeckt wird, stoppt der Versand und es kommt die Fehlermeldung: "Fehler beim Senden der Nachricht: der Mailserver antwortete: 4.1.2 <mail@adresse> Rezipient address rejected... "

    Eine einzige nicht vorhandene Empfängeradresse verhindert, dass der gesamte Mailverteiler gesendet werden kann.


    Daher sollte doch der Mailverteiler auf nicht vorhandene Empfängeradressen überprüft werden und alles, was nicht mehr existiert, gelöscht werden.


    Welche Lösung schlägst du denn vor?

    Die Meldung zu umgehen kann ja nicht die Lösung sein, wenn versucht wird, eine mail zu einer nicht existierenden mailadresse schicken zu wollen. Da muss der mailverteiler doch mal bereinigt werden.

    Wenn man die Meldung deaktivieren würde, könnte der Absender glauben, die mail wäre angekommen.

    Problem gelöst.


    Seltsamerweise hat sich von alleine eine abook.mab Datei breit gemacht.

    Dann alle 129 map-Dateien gelöscht, alle Kontakte waren vorhanden.

    Hallo Sehvornix,


    habe in Erinnerung, dass es keine abook.mab Datei in diesem Profil gibt.

    Da müsste erst mal diese Datei generiert werden. Das wäre ja kein Problem, denn ich kann einfach eine portable Version erstellen, dann hätte ich eine abook.mab Datei.


    Würde so wie du alle 129 map-Dateien öffnen und diese Kontakte manuell hinzufügen.

    Habe mir mal den Inhalt meiner abook.mab Datei angeschaut. Aufgrund der Struktur wird es nicht möglich sein, die einzelnen Inhalte der 129 map-Dateien in eine leere abook.mab Datei einzufügen.


    Das Problem ist ja, dass es um einen Fremdrechner geht und ich nur per TeamViewer Zugriff darauf habe. Aber ich könnte das Profil kopieren und dann an meinem Rechner bearbeiten.

    Hallo Sehvornix,


    129 einzelne Adressbücher gibt es sicher nicht. Das hätte mir der Anwender gesagt.

    Die Größe der einzelnen Dateien beträgt zwischen 2 und 3 KB und es ist jeweils eine Adresse zu sehen, öffne ich eine Datei mit Notepad.

    Das Datum ist bei allen Dateien identisch, sogar die Uhrzeiten sind identisch.

    Sehen alle so aus: 15.05.2015 14:03

    Von der Zeit her kann es gut hinkommen, dass ich am diesem Tag ein Adressbuch importiert habe, da Thunderbird auch dann eingerichtet wurde. Leider bin ich mir nicht sicher, ob das Adressbuch von Outlock importiert wurde oder doch aus einer anderen Anwendung. Der Nutzer wird mir das auch nicht sagen können.


    Ich kann das natürlich so lassen. Aber ich hätte gerne die 129 Adressen in der Datei abook.mab, wie ich das standardmäßig auch habe.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 60.9.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): -
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows eigen
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Habe bei einem Fremdrechner im Profil impab.mab Dateien gefunden. Es gibt insges. diese Dateien:

    impab.mab

    impab-1.mab

    .

    .

    .

    impab-128.mab


    Nach meiner Recherche gehören diese Dateien zum Adressbuch. Und diese Dateien werden wohl nur angelegt, wenn das Adressbuch z.B. aus Outlook importiert wird. Wenn ich eine Datei mit Notepad öffne, sehe ich auch Adressdaten.


    Frage:

    Wenn ich diese Dateien lösche, lösche ich auch die gespeicherten Adressen?

    Wie kann das Adressbuch so eingerichtet werden, dass diese insges. 129 Dateien überflüssig werden?

    Von MozBackup ist abzuraten.
    http://mozbackup.jasnapaka.com

    Zitat Autor:
    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding.

    Übersetzt:
    MozBackup wird nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt bekannte Probleme, und auf meiner Seite bleibt keine Zeit, alle Probleme zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln. Verwenden Sie MozBackup nur auf Ihr Risiko. Danke für Ihr Verständnis.

    Und es gab in der Vergangenheit immer wieder mal Probleme bezgl. Wiederherstellung.