1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mental

Beiträge von Mental

  • Zweites angelegtes Konto - integriert im ersten Konto[erl.]

    • Mental
    • 2. Juli 2013 um 11:45

    Dann ist ja das Thema mit den Angaben geklärt.

    Gibt es denn zu meinem geschilderten Problem noch Lösungen?

  • Zweites angelegtes Konto - integriert im ersten Konto[erl.]

    • Mental
    • 1. Juli 2013 um 12:05

    Dann erkläre mir mal den Sinn der Signatur!

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): HostEurope, Uni.de

  • Zweites angelegtes Konto - integriert im ersten Konto[erl.]

    • Mental
    • 1. Juli 2013 um 11:45
    Zitat von "mrb"

    bitte unsere 4 obligatorischen Fragen beantworten anstatt sie zu löschen.


    Siehe Signatur! Wozu habe ich diese.....

  • Zweites angelegtes Konto - integriert im ersten Konto[erl.]

    • Mental
    • 1. Juli 2013 um 10:56

    Habe mir zu meinem vorhandenen HostEurope-Konto ein weiteres Konto angelegt.

    Neuer Anbieter: Uni.de

    Eingerichtet habe ich das neue IMAP-Konto über

    Externer Inhalt i41.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alles klappt, nur die Ordnerstruktur, die sich automatisch angelegt hat, ist seltsam. Denn den doppelt vorhandenen und ausgegrauten Ordner Posteingang kann ich nicht löschen.

    Externer Inhalt i44.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So sieht es unter Einstellung aus

    Externer Inhalt i40.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was mich auch wundert, dass mails, die zur neu angelegten mailadresse geschickt werden, im Posteingang meines HostEurope-Kontos kommen.

    Frage: Wie kann ich das neu angelegte Konto so einrichten, dass es

    1. gänzlich unabhängig vom vorhandenen Konto funktioniert. Dass mails eben auch im Ordner Posteingang von uni.de landen und nicht in meinem anderen Konto
    2. Den Ordner Posteingang entfernen kann

    Die Ordnerstruktur des Profils sieht im Windows-Explorer so aus

    Externer Inhalt i44.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es wurde kein neues Profil für das neu erstellte Konto angelegt, sondern das Konto befindet sich im vorhandenen Profil.

  • Dateien

    • Mental
    • 30. Juni 2013 um 08:34

    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/thunderb…n?s=profil&as=s

  • Masterpasswort

    • Mental
    • 28. Juni 2013 um 14:12

    Das darf ich an der Stelle mal unter Vorbehalt bezweifeln.

    Der Sinn des Masterpasswortes kann nur zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff sein. Bei Firefox ist es ja ähnlich. Dort kann mich mich -trotz gespeicherter PW- nirdendwo einloggen, ohne das Masterpasswort zu kennen. Wenn ich falsch liege, gibt es dann eine Erweiterung, die sicher vor unberechtigtem Zugriff auf alle Inhalte von TB schützt?

    Habe schon unter https://support.mozillamessaging.com/de/search?q=Masterpasswort gesucht. Dort gibt es aber keinerlei Ergebnisse zu der Suche.
    Kann mir jemand einen Link geben, der das Masterpasswort erklärt?

  • Masterpasswort

    • Mental
    • 28. Juni 2013 um 13:55

    Verwende das Masterpasswort und mir ist folgendes aufgefallen.

    Ich starte TB. Das Masterpasswort wird abgefragt.
    Klicke ich im Fenster des Masterpasswortes auf Abbrechen und anschließend auf eine vorhandene mail, die sich irgendwo befindet, kann ich diese mail lesen. Zwar kommt die Abfrage des Passwortes kurzfristig wieder, aber wenn ich das Fenster wegklicke, kann ich weitere Aktionen ausführen.

    Das ist mir erst jetzt aufgefallen. Fazit: Das Masterpasswort bietet keinen Schutz vor unberechtigtem Zugriff!
    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass keinerlei Aktionen ohne Eingabe des Passwortes möglich sind!

    Ist das Standardverhalten oder ist das bei anderen Nutzern nicht so?

  • automatisches Sichern der Emails in Multible Ordner

    • Mental
    • 27. Juni 2013 um 22:45
    Zitat

    Windows XP SP 2


    Dein Ernst? SP2? Dieses Betriebssystem wird seit 3 Jahren nicht mehr mit Updates versorgt.
    Klick

    Möchte nicht wissen, welche Sicherheitslücken schon ausgenutzt wurden.

  • Emails löschen

    • Mental
    • 27. Juni 2013 um 22:41
    Zitat von "Hansueli Hof"

    HIIIILFEEEEE!!

    Feuerwehr rufen?

    Es steht ein Update an, aktuell ist TB 17.0.7

  • Thunderbird-Tabs verschwunden --> wie wiederherstellen?

    • Mental
    • 24. Juni 2013 um 10:00

    Es gibt komfortable Systemwiederherstellungssoftware. Auch für den Fall, dass eine Wiederherstellung bei abweichender Hardware gewährleistet sein muss.

    Du kannst ja, was Abstürze angelangt, mal in die Logdateien von Windows schauen. Dort sind die Ursächlichkeiten zu entdecken.

  • Thunderbird-Tabs verschwunden --> wie wiederherstellen?

    • Mental
    • 23. Juni 2013 um 20:20
    Zitat von "345345345"

    Gründe für den Absturz kann es einige geben, denke ich, z.B. wenn viele Applikationen parallel laufen neben dem Thunderbird. Dann läuft Windows an sich halt nicht stabil und das eine oder andere Programm stürzt ab.

    Das kann ich nicht bestätigen. Bei einer intakten Umgebung in einem sauberen Betriebssystem sind Abstürze nicht als "Normal" zu erklären. Bei mir ist noch nie etwas abgestürzt.

    Wäre aber günstig, wenn TB auch eine Sitzungswiederherstellung hätte. Zumindest wenn es eine Erweiterung geben würde, die das realisieren könnte.

  • Thunderbird-Tabs verschwunden --> wie wiederherstellen?

    • Mental
    • 23. Juni 2013 um 18:39
    Zitat von "345345345"

    dass, wenn Thunderbird abstürzt


    Vordergründig interessant ist natürlich, warum TB abstürzt.

    Wenn du mehrere Tabs geöffnet hast und TB beendest, danach TB neu startest, sind die Tabs noch da?

  • Kann auf einmal keine Mails mehr empfangen :-(

    • Mental
    • 17. Juni 2013 um 08:21
    Zitat von "Günter Fischer"

    Hab ich mit MozBackup und trotzdem kein Erfolg :(


    Das Wiederherstellen aus einer Sicherung bezog sich auf Wise Crar 365!

    MozBackup ist für Probleme bekannt. Nicht bei Sicherungen, aber beim Wiederherstellen. Besser wäre Thundersafe!

  • Kann auf einmal keine Mails mehr empfangen :-(

    • Mental
    • 16. Juni 2013 um 14:28
    Zitat von "Günter Fischer"

    Das Reinigungsprogramm nennt sich "Wise Crar 365"


    Wenn du eine Sicherung erstellt hast, dann stelle diese wieder her.

  • Kann auf einmal keine Mails mehr empfangen :-(

    • Mental
    • 15. Juni 2013 um 14:55
    Zitat von "Günter Fischer"

    Ich habe nichts verstellt oder sonst was gemacht.

    Zitat

    ...ein Reinigungsprogramm wurde ausgeführt.

    Du hast machen lassen. Und wenn du nicht genau weißt, was ein Reinigungsprogramm macht, dann besser die Finger davon lassen. Aktuelle Betriebssysteme müssen auch nicht bereinigt werden. Schon gar nicht die Registry.

    Wie nennt sich denn das Reinigungsprogramm?

  • 2. SMTP Server kann mal empfangen und mal nicht.

    • Mental
    • 13. Juni 2013 um 10:30

    Warum bleibst du nicht in deinem ursprünglichen Thread?

  • Thunderbird 17.06. öffnen der links dauert 15 Sekunden[erl.]

    • Mental
    • 12. Juni 2013 um 16:44
    Zitat von "rum"

    dann hat das Tool ja sein Ziel (fast) erreicht: sobald man es mal deinstalliert, rennt der Rechner wie geschmiert :mrgreen:


    Aber die von tuneup gemachten Veränderungen bleiben.
    http://www.derfisch.de/tuneup-wundermittel-oder-placebo.html
    http://www.derfisch.de/tuneup-wunderm…lacebo-reloaded

  • weitere tabs aufrufen

    • Mental
    • 6. Juni 2013 um 12:05

    http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…rch+babylon.com

  • Umlaute und ß werden nicht richtig dargestellt

    • Mental
    • 3. Juni 2013 um 11:22
    Zitat von "graba"

    wenn ich es richtig sehe, ist dies derzeit sowohl bei Firefox als auch bei Thunderbird eine Beta-Version.


    Siehst du richtig. Die letzte finale Version lautet: Gecko/20100101 Firefox/21.0

  • Umlaute und ß werden nicht richtig dargestellt

    • Mental
    • 3. Juni 2013 um 10:18
    Zitat von "tetracolor"

    Thunderbird-Version: 22,0


    Eine solche Version gibt es nicht. Verwechselst du vielleicht mit Firefox

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™