1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. obi_wan

Beiträge von obi_wan

  • Thunderbird 17 wechsel von pop zu imap

    • obi_wan
    • 29. Januar 2013 um 16:55

    Danke Peter,

    wäre es möglich das Userprofil auf ein Netzwerklaufwerk zu legen und auf das von mehreren Computern gleichzeitig darauf zuzugreifen?

    In diesem Fall wird halt die DB immer von mehreren Usern offen gehalten. Wäre das eine Lösung?

    Danke und viel Spass im Zug....

    MfG Obi_wan

  • Thunderbird 17 wechsel von pop zu imap

    • obi_wan
    • 28. Januar 2013 um 20:42

    Hallo nochmal,

    danke für die Belehrung, aber mir ging das nicht nur um das Neu erstellen von einem Imap Account sondern hauptsächlich um das syncen der Adressdaten. Wenn das nicht richtig rüberkam, sorry dann hier zur vorsicht nochmal die Frage:
    Kann man die Adressbücher von zwei räumlich unterschiedlichen Rechnern Synchro halten, dass sowohl der eine User als auch der andere User immer aktuell die Daten sieht? Stellt euch bitte vor das mehrere User Bestellungen abwickeln, da müssen natürlich alle immer genau wissen ob ein Kunde schon was bestellt hat.

    Danke schon mal vorab für Euro hilfe.

    Mfg Obi_Wan

  • Thunderbird 17 wechsel von pop zu imap

    • obi_wan
    • 27. Januar 2013 um 11:04

    hallo zusammen und grüss gott,

    ich bin neu hier im forum und habe ein problem (wie alle die sich hier registrieren denke ich),
    danke schon mal vor ab, dass es menschen gibt die anderen durch ihr wissen helfen. (ich hoffe das klappt auch bei mir)

    so das problem:

    wir haben seit jahren bei t-online emails abgerufen mit dem pop protokoll. bei den angesammelten adressen wurden auch sehr viele daten zu den jeweiligen personen abgelegt. (das denke ich steht alles im adressbuch oder?) nun möchten wir gerne auf das protokoll imap umsteigen, damit man z.b. mit dem iphone oder einem tablett-pc alle daten auf allen rechnern gleichzeitig hat.

    ich hoffe das geht? könnt ihr den sagen wie man so macht?

    danke und schönen tag wünscht euch der neue
    obi_wan

    thunderbird 17.0.2:
    Windows 7 / 32bit:
    Kontenart POP:
    Postfachanbieter t-online:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™