1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Wishmaster

Beiträge von Wishmaster

  • Startskript

    • Wishmaster
    • 19. Februar 2013 um 11:29

    Hi Cosmo,

    okay, mit dem "exit" versuche ich es mal.

    Ich nutze mein Laptop in vielen verschiedenen Situationen (zu Hause, bei privaten Terminen, auf der Arbeit, auf geschäftlichen Terminen, usw.) und manchmal ist es wichtig, dass das Notebook schnell einsatzbereit ist und manchmal benötige ich viele Programme, die ich direkt öffnen kann.

    Diese verschiedenen Anforderungen kann ich mit dem "einfachen" Autostart unter Windows nicht abdecken.

    Viele Grüße

  • Startskript

    • Wishmaster
    • 19. Februar 2013 um 11:14

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Doch, den Autostart gibt es natürlich weiterhin.
    Ich habe mich jedoch für das Skript entschieden, weil ich die beiden Thunderbird-Profile nicht ändern möchte, wenn ich zu Hause bin, sondern nur in der Firma.

    Ich habe nach ein wenig googeln mal ein @echo off an den Anfang hinzugefügt, evtl. zeigt das ja eine Wirkung. Ich berichte Morgen wieder. ;)

    Viele Grüße
    Wishmaster

  • Startskript

    • Wishmaster
    • 19. Februar 2013 um 08:17

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): irrelevant

    Hallo liebes Forum,

    ich habe mir ein kleines Batchskript gebastelt, mit dem ich auf einen Schlag meine Standardprogramme starten möchte.
    Eigentlich läuft das auch ganz gut, nur mit dem Thunderbird gibt es leider ein kleines Problem.

    Ein Teil meines Skriptes sieht so aus:

    Code
    start "" "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"
    start "" "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -no-remote -p Privat

    Hier starte ich also meine beiden Thunderbird-Instanzen.

    Danach wird mein Command-Fenster aber leider nicht geschlossen, sondern bleibt mit Log-Meldungen von Thunderbird geöffnet. Es sieht so aus als sei eine Art Konsole geöffnet, die protokolliert, was bei Thunderbird gerade passiert.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass sich das Batch-Fenster schließt, sobald alle Programme gestartet sind?

    Nach dem Aufruf von Thunderbird folgen noch weitere Programme, diese werden im Batch-Fenster dann nicht mehr angezeigt...

    Viele Grüße
    Wishmaster

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™