1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mas82

Beiträge von mas82

  • Links öffnen nicht in Firefox Developer Edition - es öffnet sich stattdessen ein Fenster mit Startseite

    • mas82
    • 6. Oktober 2018 um 00:29

    Hallo!

    Hab die Thunderbird-Hilfe abgearbeitet (SafeMode, alle Configs auf "true") - kein Unterschied.

    FF Developer öffnet zwar ein neues Fenster, aber anstelle des Links aus der Mail wird die Startseite geladen.

    Mit Rechtsklick - Link kopieren - einfügen und anderen Browser wählen geht es natürlich aber im Idealfall will

    ich weder das eine noch das andere.

    Bitte um Hilfe! Danke!

    Ubuntu 18.04 bionic (Xubuntu - Xfce)

    Thunderbird 52.9.1 (64bit)

    Firefox Developer Edition 63.0b12 (64bit)

  • Eigene Mails auf Spam-Merkmale überprüfen

    • mas82
    • 24. Februar 2013 um 14:30

    Hallo Peter!

    Vielen Dank für deine ausfürhlichen Erläuterungen rund um das Thema.
    Ich dachte mir schon, dass es nicht so ohne weiteres möglich ist, zu verhindern,
    dass ganz normale Mails als Spam bewertet werden.
    Vielleicht ist es ja zum Glück nicht möglich, sonst wären wir ja alle ohne
    jeglichen Schutz der Spam-Flut ausgeliefert.

    Ich hatte nur gehofft, dass es vielleicht ein Plugin für Thunderbird gibt,
    das beim Verfassen einer Mail den Inhalt auf Spam-Verdacht untersucht
    und dann markiert im Sinne von: "Diese Wörter könnten von einem Spam-Filter
    als bedenklich eingestuft werden".

    lg!
    Michael

  • Eigene Mails auf Spam-Merkmale überprüfen

    • mas82
    • 22. Februar 2013 um 01:01

    Thunderbird-Version: 17.0.3.
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx, privat

    Hallo zusammen!
    Neulich ist es wieder passiert, dass eine von mir geschrieben Mail bei einem Empfänger
    im Spam-Ordner gelandet ist und daher lange Zeit nicht gelesen wurde.
    Ich habe den Verdacht, dass dies öfter passiert, daher wäre ein Add-On,
    das meine verfassten Nachrichten auf Spam-Verdacht überprüft, sehr nützlich für mich.

    Fündig bin ich noch nicht geworden.
    Könnt ihr mir helfen?
    Danke!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™