1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gtbhb

Beiträge von gtbhb

  • Zeilenumbruch beim Drucken

    • gtbhb
    • 16. April 2013 um 12:42

    Thunderbird-Version: aktuell 17.0.5, war aber auch vorher so:
    Betriebssystem + Version: Windows XP & 7:
    Kontenart: POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Wir haben seit längerem das Problem, das Thunderbird bestimmte Zeilen nicht umbricht, und zwar sind das ausschließlich von einigen Geschäftskontakten angefügte langzeilige Disclaimer. Der eigentliche Nutztext wird brav an die Fenster- oder Druckpapiergröße angepasst, nur diese Disclaimer nicht. Dies scheint eine Eigenschaft nur von Thunderbird zu sein, Lotus-Notes-Nutzer z.B . scheinen das Problem nicht zu haben.

    Und das ist ein Problem, nicht bei der Anzeige auf dem Schirm, aber beim Drucken: Die Nachricht wird soweit verkleinert, dass diese langen Zeilen in die Seitenbreite passen, und damit wird der Nutztext unlesbar klein. Klar, man kann den Drucker anweisen, entsprechend größer zu drucken, aber dann werden auch die nützlichen Zeilen abgeschnitten.

    Es gibt im Internet ein paar Hinweise zu dieser Frage, die mir am Kern vorbei zu gehen scheinen, dort geht es um Umbruch oder nicht Umbruch. Der Hinweis z.B. mailnews.display.disable_format_flowed_support auf true zu setzen, bringt nichts. Die Frage ist ja auch: Warum werden nur diese Zeilen nicht umgebrochen?

    Diese Disclaimer bestehen nicht aus einer Grafik, wenn man auf eine solche Nachricht antwortet, kann man den Disclaimer manuell umbrechen. Und sie scheinen immer populärer zu wenden, wir haben mittlerweile mehrere Kunden und Lieferanten, die sie in diesem Format nutzen, warum auch immer.

  • Adressen ex adresse buch erscheinen mit Apostrophen

    • gtbhb
    • 29. März 2013 um 20:03

    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe auch das überprüft, aber beide Adressen sind nur einmal da. Da ich dies Phänomen nur bei einer Adresse (unter sehr vielen) und jetzt bei einer zweiten habe, würde es Thunderbird nicht gerade unbrauchbar machen. Ich habe mich davon ja schließlich nicht abschrecken lassen.

    Aber die Adresse löschen und neu anlegen löst in der Tat das Problem.

    Hätte mich aber trotzdem interessiert, wie es dazu kommt, rein sportlich.

  • Adressen ex adresse buch erscheinen mit Apostrophen

    • gtbhb
    • 29. März 2013 um 12:11

    Ich habe das gleiche Problem, und zwar seit langem, also über mehrere Versionen von Thunderbird hinweg, es liegt also nicht an der Version.

    Ich hatte bislang das Problem nur bei einer einzigen Adresse. Ich habe angenommen, dass das daran liegt, dass "mail" in der Adresse vorkam (xxxx-mail@provider...). Heute habe ich es aber bei einer anderen Adresse bekommen. Auch bei dieser Adresse passiert es bei jedem Aufruf. Es ist nichts zu erkennen, was diese beiden Adressen gemeinsam haben und was es auslöösen könnte.

    Die Anführungszeichen tauchen in dem Moment auf, wenn man die Adresse beim Erstellen der Nachricht aufruft. Dann stehen die Anführungszeichen schon im Vorschlag. Im Adressbuch selber tauchen sie aber nicht auf. Damit wäre auch die Frage beantwortet, ob das am Ausgangsserver liegen kann (am Eingangserver kann es eh nicht liegen, außerdem ist es unabhängig davon, welches Konto ich zum Schreiben benutze). Aber dennoch: Der Ausgangsserver ist smtp.1und1.de.

    Es hängt auch nicht vom Betriebssystem ab. Auf meinem Läpptopp mit XP passiert es genauso wie auf dem PC mit Windows7.

    Es scheint also eine Macke in Thunderbird zu sein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™