1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. albert18

Beiträge von albert18

  • Fehler "Server under heavy load" beim Archivieren[erl.]

    • albert18
    • 5. April 2013 um 10:27

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für deinen Tipp. Dies hatte ich schon so gemacht, zumindest für einen Unterordner, um wieder "Luft holen" zu können (ich war zuvor schon mal bei 100%).

    Ich habe aber gestern Abend, nach meinem vorherigen Beitrag noch etwas anderes probiert und damit einen durchschlagenden Erfolg! Dazu war nur einmal quer denken angesagt...

    Mein Problem war ja, dass Thunderbird bei der Aktivierung der Archivieren-Funktion für ein oder mehrere Mails diese herunterladen will (trotz lokaler Synchronisation). Bei entsprechender Anzahl an Mails unterbrach der Server die Verbindung (Fehler: "Server under heavy load. Please try again later").

    Nun dachte ich folgendes: Ich gehe einfach mit Thunderbird in den Offline-Modus und probiere es dann. Siehe da: Innerhalb von "Sekündchen" waren die gewünschten älteren Mails mit Hilfe des Addon Autoarchive in das Archiv einsortiert und aus dem IMAP-Ordner gelöscht. Nach Wechsel in den Online-Modus aktualisierte Thunderbird auch die Server-Ordner und löschte entsprechend die vorher archivierten Mails ohne erneutes Herunterladen. Geht doch! Und das (fast) ganz automatisch.

    Nun gehe ich davon aus, dass Autoarchive jeden Tag kleckerweise die Mails nach Erreichen der Altersgrenze archiviert und der Fehler nicht mehr auftritt. Damit ist mein Problem gelöst, obwohl ich der Meinung bin, dass hier trotzdem noch der Wurm drin ist. Aber falls es außer mir keinen betrifft, wird es wohl in den Untiefen verschwinden.

    Viele Grüße und danke für die Lösung :) ,
    Albert

  • Fehler "Server under heavy load" beim Archivieren[erl.]

    • albert18
    • 4. April 2013 um 15:44

    Thunderbird-Version: 17.0.5 mit Addon Autoarchive sowie weiteren Addons (Extra Folder Columns, ImportExportTools, Lightning, MyPhoneExplorer, Remove Duplicate Messages, Test Pilot)
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1 und 1
    Außerdem leider nur eine DSL 1000-Leitung (Dörfliche Gegend), falls das relevant ist.

    Hallo liebes Forum,

    ich bin seit heute neu angemeldet - und oh Überraschung - ich habe gleich mal ein Problem :nixweiss:

    Folgendes habe ich schon in einer Antwort auf ein anderes Topic geschrieben.

    Edit: Gemeint ist folgender Beitrag: Re: Zeitgesteuerte Archivierung mit Thunderbird Mod. graba

    Aber ich bin der Meinung, es ist hier vielleicht noch besser zugeordnet:


    Ich habe ein IMAP-Konto mit 2 GB, welches derzeit zu 80% gefüllt ist. Nun _muss_ ich endlich mal einige Mails lokal archivieren. Die in Thunderbird eingebaute Archiv-Funktion ist eigentlich genau richtig, mit dem Manko, dass es nicht automatisch ältere Nachrichten archiviert. So bin ich mit dem Addon "autoarchive" fündig geworden. Nachdem ich herausgefunden habe, dass mit einem Bugfix (siehe https://code.google.com/p/autoarchive/issues/detail?id=4) auch Subfolder automatisch archiviert werden, schien es auch genau richtig zu funktionieren.

    Leider haben sich bei mir schon über 1 GB Mails für die Archivierung angesammelt. Und nun kommt mein Problem:
    Autoarchive aktiviert die Archivierung aller älteren Mails innerhalb von Sekunden nach dem Start und Thunderbird will alle Mails gleichzeitig herunter laden (trotz lokaler Kopie der Mails auf meinem Rechner). Im Ergebnis wird die Verbindung seitens des imap-Servers gekappt (Fehler: "Server under heavy load. Please try again later").
    Dies passiert im Übrigen auch, wenn ich per Hand viele Mails (>100 MB) in einem Ordner markiere und für diese Mails die Archivierung starte (z.B. Taste "a").
    Ich habe das Addon schon seit mehreren Wochen aktiv, aber noch immer knapp unter 80% Befüllung meines IMAP-Kontos, obwohl mein Thunderbird jeden Arbeitstag neu gestartet wird und dann einige Stunden läuft.

    Ärgerlich: Die Mails müssten meines Erachtens nicht erneut heruntergeladen werden, da sie nachweislich schon lokal vorgehalten werden.

    Ich habe bisher noch keine Lösung dafür gefunden. Vielleicht kann mir in diesem Forum jemand helfen... Vielen Dank dafür schon mal im Voraus!

    Viele Grüße,
    Albert

    PS: Ja, sicherlich könnte ich zuerst per Hand aufräumen und alles in kleinen Häppchen archivieren - aber selbst das gestaltet sich schwierig, da manchmal auch schon bei 10 großen Mails die Archivierung mit o.g. Fehler fehlschlägt. Außerdem kann dies auch (später) bei aufgeräumten Postfach passieren, wenn ich mal viele große Mails an einem Tag erhalten habe und diese dann das Archivierungs-Alter erreichen.

  • Zeitgesteuerte Archivierung mit Thunderbird

    • albert18
    • 4. April 2013 um 15:07

    Hallo Zwixx,

    natürlich muss er auf den IMAP-Server zugreifen, um die Mail zu löschen. Aber ein erneutes Herunterladen der gesamten Mail wäre nicht nötig, wenn die Nachricht schon lokal synchronisiert ist. Damit würde erheblich Traffic gespart werden...

    Bei mir ist beim Start von Thunderbird eine Verlangsamung der Leitung deutlich zu spüren. Dies bessert sich, sobald der Server die Verbindung unterbricht (nach wenigen Minuten) - Leider.
    In der Regel sollte dies aber kein Problem sein, da bei ständig aktiviertem Addon jeweils nur die paar alten Nachrichten archiviert werden - manchmal sogar keine. Voraussetzung ist natürlich, dass -nicht wie bei mir - schon Gigabyte-weise Mails "herumlungern".

    Vielleicht kann das erneute Herunterladen irgendwie verhindert werden (versteckte Einstellung?). Festzuhalten ist, dass dies kein Fehler des Addons darstellt, sondern mit der Archivierungsfunktion von Thunderbird zusammenhängt.

    Zumindest freue ich mich, wenn es dir geholfen haben könnte! :D

    Viele Grüße,
    Albert

  • Zeitgesteuerte Archivierung mit Thunderbird

    • albert18
    • 4. April 2013 um 13:36

    Hallo Zwixx,

    vielleicht hilft dir das Addon "Autoarchive" und zwar mit dem Bugfix aus dem Issue 4 (siehe https://code.google.com/p/autoarchive/issues/detail?id=4).
    Dieses Addon aktiviert beim Starten von Thunderbird die Archiv-Funktion für Nachrichten, die ein einstellbares Alter überschritten haben. Die Alterseinstellung erfolgt in den jeweiligen Kontoeinstellungen. Mit dem Bugfix werden auch alle IMAP-Ordner incl. Subfolder erfasst. Zusammen mit der eingebauten Archiv-Funktion lässt sich so theoretisch die in Outlook eingebaute Archiv-Funktion nachbilden.

    Ich schreibe theoretisch, weil: Bei mir funktioniert es in der Praxis nicht :( .
    Erklärung:
    Ich habe ein IMAP-Konto mit 2 GB, welches derzeit zu 80% gefüllt ist. Nun _muss_ ich endlich mal einige Mails lokal archivieren. Die eingebaute Archiv-Funktion ist eigentlich genau richtig, mit dem Manko, dass es nicht automatisch ältere Nachrichten archiviert. So bin ich mit dem Addon "autoarchive" fündig geworden. Nachdem ich das mit dem Bugfix herausgefunden habe, schien es auch genau richtig zu funktionieren.
    Leider haben sich bei mir schon über 1 GB Mails für die Archivierung angesammelt. Und nun kommt mein Problem:
    Autoarchive aktiviert die Archivierung aller älteren Mails innerhalb von Sekunden nach dem Start und Thunderbird will alle Mails gleichzeitig herunter laden (trotz lokaler Kopie der Mails auf meinem Rechner). Im Ergebnis wird die Verbindung seitens des imap-Servers gekappt (Fehler: "Server under heavy load. Please try again later").
    Dies passiert im Übrigen auch, wenn ich per Hand viele Mails (>100 MB) in einem Ordner markiere und für diese Mails die Archivierung starte (Taste "a").
    Ich habe das Addon schon seit mehreren Wochen aktiv, aber noch immer knapp unter 80% Befüllung meines IMAP-Kontos, obwohl mein Thunderbird jeden Arbeitstag neu gestartet wird und dann einige Stunden läuft.

    Ärgerlich: Die Mails müssten meines Erachtens nicht erneut heruntergeladen werden, da sie schon lokal vorgehalten werden.

    Ich habe bisher noch keine Lösung dafür gefunden. Vielleicht kann mir in diesem Forum jemand helfen!

    Viele Grüße,
    Albert

    PS: Ich habe Thunderbird 17.0.5 mit Addon Autoarchive sowie weiteren Addons (Extra Folder Columns, ImportExportTools, Lightning, MyPhoneExplorer, Remove Duplicate Messages, Test Pilot)
    Windows 7 64bit,
    Imap bei 1und1
    Leider nur eine DSL 1000-Leitung (Dörfliche Gegend)

    Edit: Um Doppelposting zu vermeiden, zu obigem Beitrag bitte nur hier Fehler "Server under heavy load" beim Archivieren posten!  Mod. graba

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English