1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Wolfgang_1

Beiträge von Wolfgang_1

  • Kontenreihenfolge

    • Wolfgang_1
    • 23. Mai 2008 um 16:54

    Sei nicht so streng, ich habe "Reihenfolge der Konten" geschrieben. Bei "Kontenreihenfolge findet man wirklich nur den Thread hier.

  • Reihenfolge der abgefragten pop3-Konten ändern - geht das?

    • Wolfgang_1
    • 22. Mai 2008 um 22:34

    Danke aber ich fürchte, dass ich dann lieber vertausche ...

  • Reihenfolge der abgefragten pop3-Konten ändern - geht das?

    • Wolfgang_1
    • 22. Mai 2008 um 19:26

    Einen wunderschönen guten Tag

    Also ich habe folgendes Problemchen:
    Ich bekomme von verschiedenen Mail-Listen laufend Mails zugesand. Diese sortiere ich auf dem Server aus und packe die normale Post in ein POP3-Postfach und die Mailingpost in ein anderes.

    Die Idee dahinter ist, dass beim Hochfahren des Rechners die aktuelle Post sofort vollständig runtergeladen wird und erst dann die Mailinglisten. Es ist ein reines Zeitfeature.

    Nun habe ich alles eingerichtet und der Donnervogel lädt die POP3-Konten genau in der falschen Reihenfolge runter. Kann man die Reihenfolge, in der die POP3-Fächer abgearbeitet werden, einfach ändern?

    Ja und ich weiß, ich könnte es auf dem Server ändern aber ich habe die Postfächer nach Funktion benannt und wenn man es dann umgekehrt macht, dann sieht das blöd aus.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang

    Version 2.0.0.14 (20080421)

  • Filter wirkt nicht auf Postfächer, die später angelegt wrd.

    • Wolfgang_1
    • 20. November 2007 um 11:33

    > Postfach? Du meinst hoffentlich "Konto".

    Ähm - ja meine ich ..

    > Klicke deinen Filter an (Bearbeiten ..) dort kannst du das Konto im DoprDown-Menü auswählen.

    Sorry nun stehe ich allerdings ein wenig auf dem Schlauch

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Bild:Tb2.…anager_leer.png

    Dort kann ich in der Kombobox nur ein Konto auswählen und bekomme dann die zugehörigen Filter angezeigt.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Bild:Tb2.…_bearbeiten.png

    Dort müsste es nach deiner Darstellung ein Drop Down geben (Rechte Maustase?). Aber es dropdownt nichts ...

  • Filter wirkt nicht auf Postfächer, die später angelegt wrd.

    • Wolfgang_1
    • 20. November 2007 um 10:58

    Hallo allblue

    Also inzwischen ist mir klar, was los ist. https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…n_und_verwenden Der Filter gehört dem Postfach "Max Mustermann" und ich habe inzwischen ein Postfach "Moritz Mustermann".

    Kann man diese Zuweisung irgendwie ändern oder muss ich alles löschen und neu eintippen?

    Herzliche Grüße
    Wolfgang Uhr

  • Filter wirkt nicht auf Postfächer, die später angelegt wrd.

    • Wolfgang_1
    • 14. November 2007 um 09:30

    Hallo Allblue

    Also ich habe das mal kontrolliert auch an den alten Backups, die ich noch habe. Der Name müsste eigentlich aus den Steinzeit des Donnervogels gestammt haben. Den habe ich nicht umbenannt, das war mal er offizielle Name.

    Weiterhin: wenn ich mit der rechten Maustaste auf den Kontennamen gehe und aus dem Menue dann "Eigentschaften" auswähle, dann öffnet sich eine Thunderbird-Gui, wo ich den Namen ändern kann.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang

  • Filter wirkt nicht auf Postfächer, die später angelegt wrd.

    • Wolfgang_1
    • 12. November 2007 um 21:04

    Hallo Allblue

    Zitat

    Was ist das - ein selbst erstellter Ordner?

    Ja genau es ist das kokale Konto - Sorry ich hatte vergessen, das ich dem selbst den Namen gegeben hab.

    Zitat

    Dann kontrolliere mal, für welches Konto ein nicht funktionierender Filter angelegt wurde.

    Alle Pop3 Konten gehen auf das lokale Konto - Posteingang und alle Filter sitzen dort auch auf der Lauer.

    Das ist ja das, was mich stutzig macht ...

    Zitat

    Bei globalem Posteingang mehrerer POP-Konten reicht es, die Filter für den "Lokalen Ordner" anzulegen.

    So hatte ich das verstanden. ...
    Herzliche Grüße
    Wolfgang

  • Filter wirkt nicht auf Postfächer, die später angelegt wrd.

    • Wolfgang_1
    • 12. November 2007 um 18:32

    Hallo

    Also es ist so, dass ich ein paar Pop-3-Postfächer abfrage und den Inhalt unter "standard-mails" speichere. Dann werden ein Satz von Filtern aufgerufen, die die Mails in die entsprechenden Ordner verteilen.

    Nun sind neue Postfächer hinzugekommen und die Mails aus diesen Fächern werden seltsamerweise nicht entsprechend den Filterregeln bearbeitet.

    Weiß darüber jemand näheres?

    Herzlichen Dank für jeden Tip
    Wolfgang

    ________
    Version 2.0.0.6 - nach Updateanfrage die aktuellste Version ...

  • Probleme mit utf-8-Mails

    • Wolfgang_1
    • 31. Januar 2007 um 15:18

    Hallo

    Zitat von "wpu"

    Um das festzustellen oder auszuschließen, wollte ich den Weg in Erfahrung bringen, den die Mail nimmt. Aber leider bekomme ich auf meine Fragen keine Antworten, die eine Diagnose möglich machen.

    Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass hier war das Thunderbird-Forum und ich hatte dieses Problem zuerst dem TB zugerechnet.

    Ich bin Mitglied in einer kleinen Servergemeinschaft (http://centershock.net/admin/wiki/index.php/Hauptseite). Das Script läuft auf dem Server, und es wird wirklich eine Mail abgeschickt, die dann eben von dem Server auch ganz normal zugestellt wird.

    Der Mailserver ist Courier-MTA.

    Da ich eine kleine Verlagsseite laufen habe unter http://www.grieser-verlag.com/ und hier in der Tat auch Bestellungen aus dem Ausland kommen, möchte ich eine funktionsfähige Bestellabwicklung integrieren und zwar eben auch dann, wenn der Besteller auf einen unüblichen Zeichensatz zurückgreift.

    Ich hatte darüber hinaus in [url]http://groups.google.de/group/de.comm.…a6d49e83d257719[url] den Rat bekommen, dass man auf diese Kodierung setzen sollte - aus Sicherheitsgründen.

    Zitat von "wpu"

    Die Erfinder von PHP und Schreiber des Handbuches haben sicher mehr Ahnung von PHP als du und ich.

    Davon bin ich überzeug aber die sitzen in Amiland. Und glaube mir: Die Probleme mit den Zeichensätzen, die haben wir Europäer und die nicht! Verschick mal eine Mail in hebräisch oder russisch mit 1und1 und du wirst verstehen, was ich meine.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang Uhr

  • Probleme mit utf-8-Mails

    • Wolfgang_1
    • 31. Januar 2007 um 11:10

    Hallo

    Zitat von "wpu"

    Das Skript vom Ausgangsposting verschickt doch eine Mail! Wieso soll die jetzt in zwei verschiedene Postfächer einsortiert werden? Das ist doch eine Empfangsfilterung!

    Aus Testgründen. Ich will wissen, dass es funktioniert und zwar eben sowohl beim Imap als auch bei Pop3.

    Zitat von "wpu"

    Außerdem lese ich im PHP-Handbuch:

    Ich bin mir im Augenblick gar nicht so sicher, ob ich das wirklich will. Was du siehst ist die Mail in der normalen Textansicht.

    Externer Inhalt applikationssoftware.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber ich habe die Mail mal in ein Outlook-Konto laufen lassen. Da sieht es ähnlich aus.

    Externer Inhalt applikationssoftware.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es könnte also auch am Mailserver liegen.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang

  • Probleme mit utf-8-Mails

    • Wolfgang_1
    • 30. Januar 2007 um 23:07

    Hallo

    Zitat von "wpu"

    Was meinst du mit

    Na ich meine dass die Mail in zwei Postfächer einsortiert wird.

    Code
    if ($ADR eq "richtige.adresse@irgendwo.tld")
    {
       cc "$MDIR/imap"
       to "$MDIR/pop_3"
    }
    Zitat von "wpu"

    Die Zeile

    Code
    Mime-Version: 1.0


    ist doch sicher auch im Header, oder?

    Ups - danke, die stand nicht drin. Das ändert aber nichts am Ergebnis.

    Also: Jetzt steht es drin, ich habe es ausprobiert und das gleiche Ergebnis bekommen.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang]

  • Probleme mit utf-8-Mails

    • Wolfgang_1
    • 30. Januar 2007 um 17:41

    Einen wunderschönen guten Tag

    Ich habe ein Problem bei utf-8-Mails, von denen ich nicht weiß, ob das ein Thunderbird-Problme ist oder eines des Mailservers.

    Da ich auf meinem PC die einige Sonderzeichenunterstützungen geladen habe, zeige ich zunächst einmal ein "Bild des php-Scriptes":

    Externer Inhalt applikationssoftware.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit diesem Script kann ich mir eine Standardmail senden und die sieht in einem Imap-Konto folgendermaßen aus:

    Externer Inhalt applikationssoftware.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die gleiche Mail wird kopiert und an in ein Pop-3-Konto eingefügt

    Externer Inhalt applikationssoftware.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiß zur Zeit nicht, ob es sich um ein TB-Problem handelt oder um ein Problem meines Mailservers.

    Wenn ich mir die Quelltexte der Mails ansehe, dann habe ich einmal die Imap-Quelle

    Externer Inhalt applikationssoftware.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und einmal die Pop-3-Quelle

    Externer Inhalt applikationssoftware.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Herzliche Grüße
    Wolfgang

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™