1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Frank1

Beiträge von Frank1

  • Filter mit entschlüsselt Kopieren Funktion(Aktion) wie früher

    • Frank1
    • 22. Juli 2023 um 10:32

    Hallo,

    Ich referenziere hier nochmals alte Posts z.B:
    Suchfunktion bei verschlüsselten e-mails klappt nicht

    Es ist einfach sehr ärgerlich wenn man auf dem Weg mit PGP verschlüsseln will und dann die Emails nicht mehr findet weil man nach ihnen in Thunderbird nicht suchen kann.
    Es gab damals in älteren Versionen von Thunderbird eine Filteraktion wo man PGP Emails entschlüsselt kopieren konnte und damit in einen anderen Ordner kopieren konnte und dann durchsuchen konnte. Das war eine tolle Funktion und hat das Problem gelöst. Ich würde für eine wieder solche Funktion einen Fuffy spenden.
    Meine Anforderungen wäre das man dies auf
    1) auch auf nicht verschlüsselte Emails anwenden kann und diese auch kopiert werden
    2) verschlüsselte TXT oder HTML Dateien beides richtig händelt
    3) PGP und MIME kann, auch die der früheren PGP Implementierungen in Thunderbird

    Der Vorteil wäre man könnte diese Funktion auf alle alten Ordner anwenden und hätte die Möglichkeit dann nach allem zu suchen

    Die alte Filteraktionsfunktion des alten Thunderbird kann man sicher ausgraben und anpassen.

    Was haltet Ihr davon

    Frank

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • Frank1
    • 1. April 2018 um 01:18

    Danke Drehmoment, dass du dir die Mühe machst mir zu antworten und mein Werk zu begutachten.

    Ich bin Frischling hier im Forum und habe jetzt auch einige Zeit für das Problem investiert und will die Zeit dafür begrenzen. Vielleicht kannst du die Anleitungen an die Admins weiterleiten, du weisst besser wie man das macht. Ich erhebe keinerlei Urheberrechte auf diese Dokumente. Du kannst sie auch verbessern und dann weitergeben. Der Text läßt sich rauskopieren.

    Ich denke die Anleitung ist nur für die die Probleme haben, durch Mischen von unverschlüsselten und verschlüsselten Emails, z.B. wenn einmal von einem PC verschlüsselte Emails verschickt werden und von einem Handy unverschlüsselte. Auch hat der K9 Emailclient für Android meines Zusenders um Ende 2016 bei mir Probleme gemacht, besonders APG konnte er hundertprozentig nicht entschlüsseln und hat an dieser Email immer gestoppt. Ich habe auch irgendwo gelesen dass Enigmail nicht mit APG geht aber mit OpenKeyChain.

    In der K9 Email stand dann auch im Text immer ein Kommentar drin, von einem verschlüsselten Bereich und einem unverschlüsseltem Bereich. Bei den Emails hat er auch gestoppt. Also das Problem bei mir scheint wohl nicht der generelle Fall zu sein, ausser dass er bei unverschlüsselten Emails auch gestoppt hat.

    Wenn du sicher bist, dass du von einem Sender immer verschlüsselte Emails bekommen hast, dürfte der Filter über ihn oder einfach den Ordner nehmen kein Problem sein. Der einfache Test ist, wenn die Anzahl der Emails im Quellordner gleich der Anzahl der Emails im Zielordner ist, da Enigmail stoppt und nicht mehr weiter macht, wenn ein Problem auftritt.

    Ich habe nach deiner Aussage, dass es unverschlüsselte Emails überspringt, es nochmals versucht und erst geschaut ob ich die letzte Thunderbird Version habe und von so glaube ich 52.6 auf 52.7 upgedated. Enigmail Version 2.0 (20180325-1603). Und wirklich es ging mit unverschlüsselten Emails und mit den ersten 22 meiner 60 K9 Emails von damals. Nur bei einem bestimmten Typ von mehrfach geantworteten K9 Emails hat er jetzt noch gestoppt. Vielleicht leide ich auch unter Fata Morgana. Vielleicht ist es nicht deterministisch oder eine nicht voll durchgezogenes Errorhandling.

    Wie gesagt es sind Emails die verschlüsselt an Handys geschickt wurden, dort bekannt waren und nicht entschlüsselt wurden und mit altem Inhalt, also verschlüsseltem Text, mit neuem unverschlüsseltem Text zurückgeschickt wurden. Da jetzt aber im Inhalt der Suchstring des Filters vorhanden ist, die unverschlüsselte Email aber nicht entschlüsselt werden konnte (wenigstens war es bei mir so) stoppte der Prozess.

    Wie gesagt, die 60 K9 Emails gingen damals nicht und die unverschlüsselten gingen auch nicht und jetzt geht oh Wunder sogar der Großteil dieser Emails zu entschlüsseln. Mein Problem meine andere 1000de Emails zu entschlüsseln war aber vorher schon geritzt und das Problem für mich abgearbeitet. Es scheint wohl ein spezielles Problem meiner Konstellation gewesen zu sein und für andere nicht mehr wichtig.

    Wenn noch Punkte offen sind, können wir die gerne noch besprechen.

    Danke auf jeden Fall für dein Feedback.

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • Frank1
    • 30. März 2018 um 23:00

    Also ich habe nochmals nachgeschaut warum ich die Probleme beim Entschlüsseln hatte.
    Es ist klar mit dem Filter kann man aktuelle Emails entschlüsseln. Aber ich wollte die alten davor in den Ordnern auch entschlüsseln, bevor das mit dem Entschlüsseln über den Filter nicht ging. Ich habe jetzt rausgefunden, warum das Entschlüsseln von Ordnern immer vor dem Ende gestoppt hat. Es lag an K9 Emails von Android Handys und dem unverschlüsselten Antworten von verschlüsselten Emails, dass es nicht ging. Ich habe letzte Nacht und heute zugebracht, um meine alten tausenden Emails zu entschlüsseln. Jetzt habe ich es geschafft und ich will rudimentär eine Anleitung wie ich es gemacht habe, beisteuern falls es jemand interessiert, im Anhang. Jetzt kann ich auch schön suchen :-).
    Um sich die ganze Arbeit nicht machen zu müssen, wäre es schön auf einen Ordner mit der rechten Maustaste klicken und "Alle Emails entschlüsselt in anderem Ordner ablegen", eventuell mit Unterordnern, indem alle Emails kopiert werden, die verschlüsselten entschlüsselt und die nicht entschlüsselbaren, so wie sie sind, und nicht zu stoppen, dann kann man sich die ganze Arbeit unten sparen. Das wäre meine Anregung.!

    Anleitung Ordner in Thunderbird mit PGP Emails endgültig entschlüsseln.pdf

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • Frank1
    • 8. Januar 2018 um 00:20

    Ich denke das mit dem Suchen wird erstmal zu viel Arbeit sein.
    Ich werde mal versuchen das vorhandene Feature der Filter bzw wenigstens das auf die Emails gehen und "in Ordner entschlüsseln" zu testen.
    Wenn es funktioniert reicht das zum Suchen in verschlüsselten Emails.
    Ich werde in nächster Zeit mal genauer testen und hier und eventuell bei Enigmail Rückmeldung geben.

    Wenn einer ne Idee hat oder einen Link wie man Posteingang und/oder Gesendete Emails automatisch richtig offiziell mit einem Filter entschlüsselt, oder sonstige hilfreiche Infos wäre ich um Rückmeldung dankbar!

    Gruß

    Frank

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • Frank1
    • 7. Januar 2018 um 22:32

    Ich hab was gefunden, bei Enigmail

    https://sourceforge.net/p/enigmail/bugs/2/

    Werde es dort vorschlagen. Wäre wirklich eine enorme Hilfe und wahrscheinlich nicht aufwändig!!!!
    Vielleicht läßt sich Mailpile motivieren?!

    Danke nochmals für den Hinweis


    Frank

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • Frank1
    • 7. Januar 2018 um 21:44

    Danke für den HInweis, graba, bin ja noch Frischling hier,

    werde also meine Englisch Lexikon holen :-) und in Bugzilla zuerst mal suchen, ob es schon Ähnliches gab, was wahrscheinlich ist oder eine neue Funktion wünschen.

    Gruß

    Frank

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • Frank1
    • 6. Januar 2018 um 16:41

    Ich nehme das Thema nochmals auf, wenn ich keine Antwort bekomme, mache ich noch ein neues Thema nochmals auf.

    Ich finde es auch sehr lästig, das man nicht in dem Inhalt von verschlüsselten Emails suchen kann und es verschafft mir unendliche Arbeit in meinen Emails die richtige durch den Betreff herauszufinden.

    Ich habe versucht durch Filter den Gesendet und den Posteingang Ordner zu entschlüsseln und in einen anderen Ordner zu kopieren. Auch habe ich Emails ausgewählt und mit rechter Maustaste-"in Ordner entschlüsseln" versucht. Ich habe wirklich Stunden mit Probieren schon damit verbraucht und es nicht hinbekommen, obwohl ich Diplom-Informatiker bin. Meines Erachtens ist im Fenster die Spalte mit den Verschlüsselungszeichen nicht richtig. Es werden ausserdem m.E. nicht alle Emails beim Entschlüsseln kopiert oder der Prozess stoppt nach ein paar Emails. Wie auch immer ich habe mich in das Problem noch nicht richtig reingekniet und genauer untersucht und nirgendwo gescheite Erklärungen bekommen. Es ist auch erst mal nicht primär wichtig, aber wenn jemand weiss wie man das richtig macht, wäre ich für eine Erklärung dankbar.

    Aber jetzt zurück zu dem eigentlichen Problem:
    Manche möchten Emails nur zwischen dem Weg zwischen sich und dem Empfänger verschlüsseln, dass sie nicht auf dem Weg von bösen Buben gelesen werden.
    Andere wollen auch Ihre Emails auf dem PC sicher haben, falls da mal ein böser Bube drankommt.

    Ich gehöre zu den ersten und mir ist erst mal der sichere Transfer und der Komfort wichtiger, als meinen PC zu schützen.
    Deswegen würde ich als einfachste Lösung erst mal vorschlagen, eine zusätzliche Checkbox in das Fenster "OpenPGP-Sicherheit" der Konten-Einstellungen einzubauen, mit dem Namen viellecht
    "Suchfunktion für verschlüsselte Emails (Sicherheitsverlust auf PC, nicht empfohlen)"
    und das irgendwo zu dokumentieren, was es bedeutet, auch hier in diesem Thema.
    Dann kann der Index erstmal offen mit den inhalten der verschlüsselten Emails erstellt werden, wer das will. Beim Umschalten der Checkbox (oder vielleicht verwendet man auch einen Button, der blockiert bis die Indizes fertig erstellt sind) werden die Indizes der verschlüsselten Emails wieder gelöscht, der das nicht will.
    Bei der neuen Generierung der Indizes ist es wohl sinnvoll eine Kopie erst zu erstellen, und dann wenn sie fertig ist, irgendwo als Datei abspeichern und dann erst gegen das Original auszutauschen und dann die Backup Datei löschen, damit der Vorgang sicher ist.

    Der Aufwand für die Funktion dürfte nicht hoch sein und würde beiden Lagern helfen.
    Ein Verschlüsseln des Index ist vielleicht eine spätere Option aber meines Erachtens zu gefährlich für die Stabilität, fehlerträchtig und aufwändig.

    Wie gesagt, für eine Rückmeldung und eine Lösung wäre ich höchst erfreut und würde auch etwas spenden.

    Frank

  • Verschlüsselte ges. und empf. Emails entschlüsselt speichern

    • Frank1
    • 22. April 2013 um 20:59

    17.0.5:
    Windows 7:
    POP:
    Arcor:

    Wie kann ich mit Enigmail verschlüsselte von mir gesendete und auch von anderen empfangene PGP verschlüsselte Emails automatisch entschlüsselt abspeichern?
    Ich will empfangene und gesendete Emails beim erneuten Öffnen nicht immer entschlüsseln müssen. Ausserdem geht glaube ich die Suche nicht in verschlüsselten Emails.

    Gibt es da Möglichkeiten und wenn nein, ist da eine Lösung für das Problem angedacht?

    Danke für die Antworten

    Frank

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English