1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Regensburger

Beiträge von Regensburger

  • IMAP: Ordner von Synchronisation ausschließen

    • Regensburger
    • 15. Mai 2013 um 17:43

    Hallo Peter,

    Mein Hauptargument ist einfach: Weil ich es gerne so hätte. ;)

    Aber ich habe natürlich auch allgemein nachvollziehbarere Gründe:

    - Gewohnte Ordnung (jedes meiner Konten hat jede Menge Unterordner in die ich erledigte emails einsortiere (z.B. auch mit Filtern und gespeicherten Suchvorgängen).
    Ich finde es unattraktiv diese Ordnerstrukturen alle nach "Lokale Ordner" zu verschieben, unter anderem weil sie dort auch von Ihrem "Mutter"-Konto abgekoppelt werden.
    Jetzt habe ich ein Konto namens z.B. "Firma1" inklusive aller emails die damit zu tun haben, beim Lösungsansatz "Lokale Ordner nutzen" habe ich ein Konto "Firma1" mit aktuellen emails und woanders eine Ordnerstruktur die (unter vielem anderem) die archivierten emails von "Firma1" enthält..

    - Datensicherung des Servers
    Unser Server wird mindestens einmal täglich auf einen anderen Server gespiegelt. Mein Serveradmin ist nicht davon begeistert, große Datenmengen auf den Servern liegen zu haben, da diese dann ständig mitgesichert werden müssen (wobei dieses Problem evtl. mit inkrementeller Sicherung minimiert werden könnte - muss ich mal nachhaken).

    - Geschwindigkeit des Abgleichs
    Das IMAP Thunderbird (und wohl auch den eigenen Rechner, möglicherweise sogar den Server) verlangsamt habe ich schon gelesen. Je mehr Ordner abgeglichen werden müssen (auch wenn sich in vielen Ordnern garnichts verändert hat), desto langsamer dürfe logischerweise alles werden. Das müsste ja nicht sein, da ich eben sehr genau weiss, welche Ordner ich synchron brauche und diese von der Datenmenge nur einen Bruchteil meines gesamten Bestands (12 GB) ausmachen.

    Aber egal, es geht ja eh nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

  • IMAP: Ordner von Synchronisation ausschließen

    • Regensburger
    • 15. Mai 2013 um 08:04

    Hallo rum, Danke für die schnelle Antwort!
    Schade, daß es nicht anders geht - wäre evtl. mal ein Verbesserungsvorschlag für die Thunderbird-Entwickler die IMAP-Geschichte ein wenig flexibler zu gestalten, obwohl ich nicht denke, daß sowas ganz oben auf der Wunschliste der Nutzer steht.
    Wie auch immer, ich mach es eben mit doppelten Konten - und ich habe zwar massig Platz auf dem Server weil es mein eigener ist aber habe eben nicht vor, meine "Archive" da abzulegen oder zu synchronisieren. Die bleiben schön unangetastet und wenn ich mal wieder eine größere Aufräumaktion mache, dann synchronisiere ich old-school-artig mit Profilabgleich.
    IMAP ist für mich wirklich nur für den Tages-email-Verkehr.

  • IMAP: Ordner von Synchronisation ausschließen

    • Regensburger
    • 14. Mai 2013 um 18:25

    Thunderbird-Version: v.17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows XP & Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): Beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Selbst, GMX, T-Online

    Mein erster Forenbeitrag! :hallo:
    Nachdem ich dieses und andere Foren durchpflügt habe denke ich, daß ich die Antwort auf meine Frage eigentlich schon kenne - aber ich probiere es trotzdem nochmal "live":

    Als begeisterter Thunderbird-User habe ich mein Profil bisher immer so auf meinen verschiedenen Rechnern synchron gehalten, indem ich einfach das Profil jedes mal kopiert und wieder aufgespielt habe.
    Das finde ich inzwischen unpraktisch, insbesondere, da ich bereits Riesenmengen an emails vorhalte.
    Auf meiner Suche nach Alternativen habe ich "Portable Version auf USB-Stick" und "Profil auf eigenen Server" bereits ausgeschlossen.
    Es bleibt also IMAP.

    Allerdings habe ich hier das gleiche Problem: Ich will nicht meine ganzen Massen an emails auf dem Server liegen haben.
    Meine - gescheiterte - Lösung war: Einfach bestimmte Unterordner (nennen wir sie Ablagen) von der Synchronisation ausschließen.
    Das funktioniert jedoch ganz anders als ich dachte: schließe ich eine Ordner aus verschwindet er einfach - sowohl im Webmail-Programm als auch in Thunderbird.
    Mooooment! So war das nicht gedacht.

    Inzwischen habe ich gelesen, daß sich das Problem klassisch so lösen läßt: man verschiebt die Ablage-Ordner in "Lokale Ordner".
    Verstanden. Aber nicht einverstanden. Denn ich habe diverse Email-Konten für diverse Zwecke und entsprechend sollen die alten emails auch "bei" dem Konto bleiben zu dem sie gehören.

    Es läuft also auf die Frage hinaus: Gibt es irgendeine Möglichkeit, Unterordner eines IMAP-Kontos von der Synchronisation auszuschließen und diese denoch lokal zu "behalten" OHNE sie in "Lokale Ordner" zu verschieben?

    Bei allem was ich gelesen habe scheint mir diese Vorstellung ein Wunschtraum zu sein, aber vielleicht liege ich ja falsch.

    Also einziges fällt mir ein für jedes email-Konto ein zweites anzulegen, welches nicht benutzt wird, sondern nur als Ablage dient, also: [email='mailverkehr@meineseite.de'][/email] und dann noch [email='archiv@meineseite.de'][/email]. Auch nicht viel schöner als die "Lokale Ordner"-Lösung.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English