1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Saschat

Beiträge von Saschat

  • Von Server IP Adresse auf Server Name umstellen

    • Saschat
    • 17. Februar 2021 um 14:57

    Hallo

    Danke für eure Rückmeldung.

    Ich habe mir jetzt ein eigenes Skript geschrieben nach dem ich mir mal die Funktion der prefs.js genau angeschaut habe um das System zu verstehen.

    Bin jetzt anders vorgegangen, und nicht über die Server Profile

    Habe es sogar hin bekommen das ich die logins.json da wo die Passwörter gespeichert werden mit anzupassen.

    Jetzt bekommt der User noch nicht einmal mit das überhaupt was an seinen Thunderbird geändert wurde.

    das ganze dann noch über Gruppenrichtlinien über userGP auf alle Clients bei der Anmeldung verteilt.

    Klappt absolut super !

    Wenn es einer für sich braucht !

    Hier mal der Skript:

    Bin jetzt echt nicht der Skript Profi !

    Code
    if /i exist \\Server\Software\tools\TH-Computer-LOG\%COMPUTERNAME%.TXT goto ENDE
    
    
    set "Alt=Servername_alt oder IP"
    set "Neu=Servername_neu"
    
    
    :VBS-Inliner
    set "MR=%temp%\ReplaceAll.vbs"
    if not exist "%MR%" >"%MR%" echo Set fso=CreateObject("Scripting.FileSystemObject"):Set a=WScript.Arguments:T=fso.OpenTextFile(a(0)).ReadAll:fso.CreateTextFile(a(0)).Write Replace(T,a(1),a(2))
    
    
    :Dateibearbeitung
    for /f "delims=" %%s in ('dir /b /s "%appdata%\thunderbird\profiles\prefs.js"^|findstr .default\\prefs') do (
    REM Ablauf
    
    
    cscript //nologo "%MR%" "%%s" "%Alt%" "%Neu%"
    
    
    
    
    
    
    cd /d "%appdata%\Thunderbird\Profiles\"*.default\ImapMail\
    rd Servername1 oder IP /s /q
    del *.msf /s /q
    
    
    )
    
    
    set "Alt=Servername_alt oder IP"
    set "Neu=Servername_neu"
    
    
    :VBS-Inliner
    set "MR=%temp%\ReplaceAll.vbs"
    if not exist "%MR%" >"%MR%" echo Set fso=CreateObject("Scripting.FileSystemObject"):Set a=WScript.Arguments:T=fso.OpenTextFile(a(0)).ReadAll:fso.CreateTextFile(a(0)).Write Replace(T,a(1),a(2))
    
    
    :Dateibearbeitung
    for /f "delims=" %%s in ('dir /b /s "%appdata%\thunderbird\profiles\logins.json"^|findstr .default\\logins') do (
    REM Ablauf
    
    
    cscript //nologo "%MR%" "%%s" "%Alt%" "%Neu%"
    
    
    set datum=%date%
    echo %datum%
    set Zeit=%time%
    echo %time%
    echo %computername% %datum% %time% >"\\Server\Software\tools\TH-Computer-LOG\%COMPUTERNAME%.TXT"
    
    
    
    
    )
    :ENDE
    exit
    Alles anzeigen
  • Von Server IP Adresse auf Server Name umstellen

    • Saschat
    • 16. Februar 2021 um 08:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 + 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigener Mail Server
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G-DATA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Linux


    Hallo

    Ich habe ein großes Problem, wir haben eine Microsoft AD 2006 Domäne mit Roaming Profile.

    Auf denn Windows 10 Clients läuft Thunderbird als Mail Programm.

    In den Einstellungen ist der Mailserver mit seiner IP Adresse eingetragen ( Mail Server steht im Konzern )

    Jetzt haben wir ein Wildcard Zertifikat und müssen überall den Servernamen in denn Einstellungen eintragen ( ach ja wir sprechen IMAP ) und für SMTP.

    Wie bekomme ich das gelöst, ohne an alle PCs von Hand das zu machen ( ca. 600 PCs )

    Die Einträge stehen ja in der Prefs.js und da wir Roaming Profile machen, liegen die Profile ja alle auf dem Server, incl. Des Thunderbird Profils.

    Wie kann ich einfach via Tool oder Script oder was auch immer die Einträge in der prefs.js so anpassen das sie auf denn Server Namen hört.

    Also eigentlich die IP Einträge mit dem Namen ersetzt.

    Hoffe ihr habt mein Problem ein wenig verstanden.

    Danke


    Sascha

  • Thunderbird als multilanguage Version

    • Saschat
    • 23. Mai 2013 um 10:18

    Hey Danke für die Info werde mal schauen was ich das machen kann

    Danke
    Sascha

  • Thunderbird als multilanguage Version

    • Saschat
    • 23. Mai 2013 um 08:59

    Thunderbird-Version: 17.0.6 ESR
    Betriebssystem + Version: Wimdows 7 Ultim
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Mail Server

    Hallo Leute
    Ich habe da mal eine Frage. Wir sind ein mittelständiges Unternehmen was Welt weit vertreten ist. Wir nutzen auf allen PCs in unserem Unternehmen und an allen Standorten Mozilla Firefox und Thunderbrid in der 17ESR Version.
    Als Addon habe wir denn quick local switcher und alle Sprachpackete ( xpi ) Installiert.

    Dieses wird dann über ein selbst gebautes msi über unserem AD via GPO auf alle PCs verteilt, was auch ganz gut klappt.

    Es muss nach der Verteilung auf den PCs überall der quick local switcher und die passende Sprache eingestellt werden, was bei einer Anzahl von ca. 700 PC weltweit nicht so toll ist.
    Wenn dann die 17 ESR end of live ist, und dafür dann z.b die 21 ESR raus kommt sind die Sprachpakete der 17ESR ( xpi ) nicht kompatibel mit der neuen ESR Version.
    Dann darf man wieder neue MSIs bauen und verteilen was echt aufwendig und nervig ist.

    Was mir bei der 10ESR auf die 17ESR nach automatischen up passiert ist. Daher die ESR Grundinstallation DE war, habe alle Clients durch die Inkompatibilität der (xpi) Sprachdateien eine Deutschen TH oder Firefox. was nicht so ganz lustig ist.

    So nun meine Frage: Warum gibt es keine Version die mui fähig ist, die dann beim Starten des Thunderbirds oder Firefox am Betriebssystem erkennt welche Sprache eingestellt ist. Adobe und Opera können sowas schon lange. Warum nicht bei Mozilla
    Es würde vieles erleichten. Die Option die Sprache über denn local switcher noch mal zu ändern ,soll dann bleiben, so ist es mit den Fehlermeldungen auch einfacher. Nicht jeder kann Russisch oder polnisch u.s.w.
    Ist sowas in der Planung oder angedacht

    Danke
    Sascha

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™