1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerrabe

Beiträge von Feuerrabe

  • Wie richte ich eigene Farben als Standard für neue Nachrichten ein?

    • Feuerrabe
    • 26. Mai 2015 um 06:26

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu Linux 14.04
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    ich hatte bei meinem Thunderbird eingestellt, daß neue Nachrichten (also 1. solche, die man mit Strg + M erstellt oder 2. Antworten auf Reintext-Nachrichten) mit eigenen Farben für Text und Hintergrund versehen werden. Damit sind beliebige Farben gemeint, also nicht nur die wenigen, die einem das Programm anbietet. Letzteres geht problemlos.

    Nun versuche ich das auf einem anderen Rechner und kriege es dort partout nicht mehr hin. Ich weiß nicht, wie ich das damals eingestellt habe. Beim alten Netscape konnte man einfach in einem Verfassen-Fenster irgendwelche Einstellungen vornehmen und dann sagen, das solle der Standard für neue Nachrichten sein. Beim Thunderbird scheint das nicht zu funktionieren.

    Ich habe schon in der Konfiguration unter
    * editor.background_color
    * editor.text_color
    * editor.use_custom_colors
    * browser.display.background_color
    * browser.display.foreground_color

    meine Farben eingetragen. Auch habe ich jeweils das Programm wieder neu gestartet - alles ohne Erfolg. Meine Änderungen wirkten sich zwar auf die Datei prefs.js aus, wurden aber bei der Anzeige nicht berücksichtigt.

    Die Suche im Internet und auch in diesem Forum blieb ebenfalls ergebnislos, und so stelle ich nun selbst die Fragen:

    1. Wie stellt man beliebige Farben für neue (leere) Nachrichten ein, ohne eine Vorlage zu verwenden?
    2. Kann es sein, daß man das früher mal selbst einstellen konnte und das jetzt nicht mehr vorgesehen ist? (Beim Firefox gibt es so etwas ja leider an mehreren Stellen: So kann man ohne Erweiterung nicht mehr einstellen, daß die Tab-Leiste nicht angezeigt werden soll, wenn nur ein Tab offen ist, und Javascript kann man auch nicht mehr deaktivieren.)

    Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

    Feuerrabe

  • Vorsicht Falle: Wie kann ich versehentliches Sofort-Löschen vermeiden?

    • Feuerrabe
    • 19. März 2015 um 20:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 36.01
    * Betriebssystem + Version: K/Xubuntu 12.04
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    mir
    ist gerade was ganz Blödes passiert: Ich wollte fast einen ganzen Ordner voller Nachrichten in ein anderes Postfach verschieben, weil meinGMX-Postfach überläuft. Einige waren schon markiert, doch ich wollte die Markierung mit Umschalt + Pos1 erweitern. Leider liegt auf meiner Tastatur direkt neben der Pos1-Taste die Entf-Taste, und weil es schon
    etwas duster war, habe ich versehentlich Umschalt + Entf gedrückt. Dadurch wurden anscheinend alle markierten Nachrichten gelöscht (ca. 180).

    Das ist natürlich sehr ärgerlich. Ich weiß noch nicht einmal, was ich alles gelöscht habe. Vermutlich sind es Nachrichten aus diversen Verteilern, also zum Glück wahrscheinlich keine persönliche Post. Aber so etwas kann mir natürlich immer wieder passieren.

    Daher meine Fragen (leider funktioniert die Listenfunktion nicht, daher von Hand numeriert):
    1. Kann man diese hochgefährliche Tastenkombination deaktivieren? Ich muß wirklich NIEMALS Nachrichten direkt ohne Umweg über den Papierkorb löschen.
    2. Kann man die Nachrichten wiederherstellen? Ich habe sofort Strg + Z gedrückt, aber leider ohne Wirkung.
    3. In den Einstellungen steht etwas davon, daß man einstellen kann, ob Aktionen, die man mit einem Postprogramm auf einem IMAP-Konto ausführt, sofort oder erst später wirksam werden, wenn man das Konto verläßt (also das Programm beendet). Stimmt das? Dann müßten die gelöschten Nachrichten auf dem Server ja noch da sein. Ich habe sie aber nicht gefunden.Teil von IMAP ist es ja, die Nachrichten auch lokal vorzuhalten. Jedes Mal, wenn ich das Programm neu starte, werden erst einmal alle neuen Nachrichten, ggf. mit ihren großen Anhängen, heruntergeladen.
    4. Müßten dann meinem Thunderbird-Verzeichnis für das IMAP-Konto die Daten nicht noch vorhanden sein, z. B. in der Datei Gelöscht? Dann könnte ich diese Datei(en) in eine andere Datei kopieren und die gelöschten Nachrichten wiederherstellen. Bisher bin ich leider auch hier nicht fündig geworden.

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß
    Feuerrabe

  • Wie kann man m.1 Klick wie früher externe Inhalte nachladen?

    • Feuerrabe
    • 27. Juli 2014 um 20:36

    Thunderbird-Version: 24.6 -> 31.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu Linux 12.04 + Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP3 und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Seit der Aktualisierung muß ich zum Nachladen externer Inhalte in einer Nachricht immer umständlich zweimal klicken: Erst ein Menü öffnen, und dann einen Punkt aus diesem Menü wählen. Bisher reichte dazu ein Klick.

    Wie kann man das ändern?

    Falls man das nicht ändern kann: Es soll auch eine Version 24.7 geben, eine Aktualisierung des 24er-Zweigs.
    Unter Linux konnte ich aber nur die Version 31 installieren. APT-Pinning hat leider nicht funktioniert.

    Wie kommt man unter Ubuntu-Linux und unter Windows an die Version 24.7?

    Danke für Eure Hilfe!

    Feuerrabe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™