1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. LeaNder22

Beiträge von LeaNder22

  • Thunderbird 31.0 - Windows 8.1. web.de[erl.]

    • LeaNder22
    • 29. August 2014 um 19:44

    Fall gelöst, lag nicht an Thunderbird sondern an der Kombination zwischen Kaspersky 2015 und Thunderbird 31.

  • Thunderbird 31.0 - Windows 8.1. web.de[erl.]

    • LeaNder22
    • 29. August 2014 um 17:36

    Ok, ja, auch dass hätte ich korrekturlesen sollen. Und ja, das könnte vielleicht als noch nicht erfasste ultimatvive Beleidigung in den Kommentarregeln eingehen.

    Alles gute, und bye, bye.

  • Thunderbird 31.0 - Windows 8.1. web.de[erl.]

    • LeaNder22
    • 29. August 2014 um 17:32

    DANKE, Drachen, ohne Frage hätte ich keine Frage stellen sollen. Ich werde gleich noch mal schauen was ich eigentlich geschrieben habe. Ich war und bin ziemlch frustriert. Normalerweise bevorzuge ich es meine Probleme selbst zu lösen.

    Wenn es aber nicht rüberkam, die Nachfrage nach dem Passowrt kam unter Windows 7 noch, Soweit ich mich erinnere, war meine Vermutung damls, ich sollte mich mal mit der neuen Masterpasswort war analog zu Firefox Option beschäftigen. Habe ich allerdings nie, weil die ich nicht wirklich brauchte.

    Also hat es zwar bisweilen genervt, dass Thunderbird die Option, Passwort speichern nicht annahm (Box! Haken!), aber ich habe das einfach ignoriert. Jetzt allerdings unter Windows 8.1. meldet sich dieses Interface gar nicht mehr. Und meine Vermutung ist einfach, würde es dies tun, so könnte ich vielleicht meine Mails abrufen. Schließllich braucht es dass zum abrufen der Mails und andere Einstellungen sollten zumindest - software theoretisch Thunderbird auch dies auch suggieren.

    Back to, Ich werd's schon rausfinden.

    What a pity dass Pegasus noch nicht unter Win 8.1. funktiert, das war zumindest meine Alternative bei Problemen mit Thunderbird.


    Take care, don't worry, i won't bother you anymore.

  • Thunderbird 31.0 - Windows 8.1. web.de[erl.]

    • LeaNder22
    • 27. August 2014 um 18:05

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): - whatever works, really
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de oder 1und1 auch das klappt nicht.

    Vorausgeschickt eine Entschuldigung. Eigentlich würde ich mich gerne an eine steile Lernkuve zum Thema Windows PE und Windows forensics, in anderen Worten daran zu machen zu verstehen, was genau auf meinem Windows 7 laptop passiert ist und wie ich die Spuren sichern kann. ... Einfach wäre eine Neuinstallation mit Datenverlust. Aber nun ein Problem nach dem anderen.
    Thunderbird benutze ich vermutlich mehr als 10 Jahre, das ist auch der Grund, weshalb ich hier überhaupt nicht mit Problemen gerechnet habe.

    Ich habe bereits hier und anderswo reingeschnuppert, allerdings ohne AHA Erlebnis.

    Dankbar bin ich web.de dafür dass meine Emails DANACH zumindest noch online greifbar sind. Allerdings würde ich Thunderbird jetzt nur ganz gerne hier auf dem neuen System haben. Weil die web.de Ordnerfunktion nicht ideal ist. Und ja es ist durchaus möglich ich bin etwas ungeduldig, weil ich es bei Thunderbird schlicht nicht erwartet habe. Ok, gelegentlich gab es Probleme ...

    Die Windows Kompatbilitätsfunktion/in Verbindung mit Admin Rechten hat mir zumindest die "erwartete Oberfläche" zu bekommen. .Beim Assisteten, ohen Frage hilfreich wenn er funktioniert, hakte es bereits mit allen möglichen Email Addressen neben web.de auch 1und1 oder onlne.de.

    Windows - Option/Behandeln von Kompatibilitätsproblemen - schaffte dann die Einrichtung, allerdings ohne das für den Zugriff notwendige Passwort. Da hilft auch nicht alle Optionen durchzuprobieren. Die werden solange kein Passwort erfasst oder erfassbar ist auch nicht weiterhelfen. Aber wo zum Teufel kann ich das eingeben? Hatte ich das Problem nicht bereits mit Windows 7 nie gelöst. Ja, so ist es.

    Also ich gehe davon aus, es würde mir weiterhelfen, wenn ich einfach wüsste, wo das Passwort eingegeben werden kann, oder zumindest wie es bei Windows 7 war, eine Passwortabfrage ausgelöst werden kann, wenn der Assistent der Meinung ist das email-adresse und passwort nicht passen.

    Jede Art von Licht, vermutlich einfach würde mich freuen.
    Korrekturlesen nicht möglich. Spaghetti wurden gerade aufgetragen.

    Help appreciated, anyway - Jo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™