1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RobinSword

Beiträge von RobinSword

  • Seltsame Ordnerstruktur nach Umstieg auf IMAP [erl.]

    • RobinSword
    • 10. Juni 2013 um 23:20

    So, Erfolgsmeldung! Ich hab die Ordner inbox, drafts, und sent umbenannt - dadurch wurden sie zu ganz normalen Ordnern und dann hab ich sie im TB löschen können. Vermutlich hätte das direkte Löschen der Dateien auch geklappt.

    rum, mrb: Ich vermute, wenn diese Ordner in den Einstellungen referenziert werden, kann man sie wohl nicht löschen. Werden sie nicht referenziert, dann geht das aber.
    Installiert man Thunderbird frisch und legt nur ein IMAP-Konto an, dann tauchen inbox, drafts, und sent ja auch gar nicht unterhalb des Lokalen Ordners auf. Das ist bei mir offensichtlich nur dadurch passiert, dass ich zuerst ein POP-Konto hatte, dann ein IMAP-Konto angelegt habe und dann das POP-Konto gelöscht habe.

    Meiner Meinung nach ist das sogar eine Unschönheit in der Thunderbird-Programmierung. Wenn nur noch ein IMAP-Konto und kein POP-Konto vorhanden ist, so sollte man inbox, drafts, und sent unterhalb des Lokalen Ordners auch aus dem TB heraus löschen können. TB meint dann aber immer noch, dass das wichtige Systemordner seien und lässt sie nicht löschen, was unschön ist.
    Leitet das doch mal an die Programmierer weiter. :)

    Also meine Probleme sind damit gelöst. Aber ihr dürft gerne noch weiterdiskutieren. ;)
    Vielen Dank für eure gute Hilfestellung!

  • Seltsame Ordnerstruktur nach Umstieg auf IMAP [erl.]

    • RobinSword
    • 10. Juni 2013 um 17:02

    Kann ich die Ordner inbox, sent und drafts denn vielleicht auch einfach löschen, statt sie umzubenennen? Oder führt das zu Problemen?

  • Seltsame Ordnerstruktur nach Umstieg auf IMAP [erl.]

    • RobinSword
    • 9. Juni 2013 um 21:42

    Danke für die Links. Werde ich mir anschaun.
    Einklappen ist keine gute Lösung, da ich einige Unterordner habe, da speichere ich wichtige Mails. Der doppelte Posteingang, Gesendet, etc. irritieren da einfach.

  • Seltsame Ordnerstruktur nach Umstieg auf IMAP [erl.]

    • RobinSword
    • 9. Juni 2013 um 19:49

    Ja, Ordneransicht steht auf "Alle".
    Dass die zwei Ordner Postausgang und Papierkorb da sind, ist ja ok.
    Stören tun mich nur die drei anderen Posteingang, Gesendet und Entwürfe.
    Die muss man irgendwie löschen können, ich weiß nur nicht wie. Denn auf meinem anderen System sind sie auch nicht da. :(

  • Seltsame Ordnerstruktur nach Umstieg auf IMAP [erl.]

    • RobinSword
    • 7. Juni 2013 um 23:05

    Sorry, dass wir uns irgendwie im Kreis zu drehen scheinen.
    Mein Problem ist, dass ich einfach nicht glauben kann, dass man diese Ordner nicht wegbekommt, da ich auf einem anderen Rechner das gleiche IMAP-Konto angelegt habe und dort sind die Ordner nicht vorhanden. Hier ein Screenshot:

    Externer Inhalt www.schwortschik.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ich habe dort nichts spezielles konfiguriert. Den einzigen Unterschied, den ich zwischen den beiden Systemen erkennen kann ist eben, dass auf dem PC mit den zusätzlichen Ordnern zuvor noch ein POP-Konto definiert war. Wenn es nicht daran liegt, an was liegt es dann?

  • Seltsame Ordnerstruktur nach Umstieg auf IMAP [erl.]

    • RobinSword
    • 7. Juni 2013 um 19:12

    Ok, jetzt also nochmal konkret: Wie kann ich diese überflüssigen Ordner unterhalb "Lokaler Ordner" loswerden (Posteingang, Entwürfe, Gesendet).
    Diese sind absolut nutzlos, da jetzt ja nur ein einziges IMAP-Konto vorhanden ist. Vermutlich sind das Relikte vom alten POP-Konto, das aber ja schon seit längerem gelöscht ist.

  • Seltsame Ordnerstruktur nach Umstieg auf IMAP [erl.]

    • RobinSword
    • 7. Juni 2013 um 16:19

    Hmm, bei meinem anderen Rechner, an dem ich IMAP eingerichtet habe, wird unter dem Lokalen Ordner aber nur ein "Postausgang" und ein "Papierkorb" angezeigt.
    Daher müsste das hier doch auch schaffbar sein, oder?

  • Seltsame Ordnerstruktur nach Umstieg auf IMAP [erl.]

    • RobinSword
    • 6. Juni 2013 um 22:26

    Klasse, vielen Dank für den Tipp!

    Jetzt hab ich nur noch folgendes "Schönheits-Problem".
    Unter dem Lokalen Ordner finden sich jetzt auch die Ordner Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Papierkorb. Die benötige ich aber gar nicht und würde sie gerne löschen. Via Rechtsklick geht das aber nicht. Wie werde ich sie jetzt los?

  • Seltsame Ordnerstruktur nach Umstieg auf IMAP [erl.]

    • RobinSword
    • 6. Juni 2013 um 00:27

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 32Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Hallo zusammen,

    ich habe bis jetzt meine Mails via POP abgefragt, also ein POP-Konto in Thunderbird eingerichtet.
    Dieses wollte ich umstellen auf IMAP. Nach einer kurzen Recherche habe ich gemerkt, dass ein Umstellen nicht möglich ist, sondern man ein neues Konto anlegen muss.
    Also habe ich ein weiteres Konto unter Angabe der gleichen E-Mailadresse angelegt, diesmal vom Typ IMAP und entsprechend konfiguriert bzw. konfigurieren lassen.
    Als das Konto eingerichtet war, habe ich das POP-Konto gelöscht.

    Das Senden und Empfangen der Mails klappt einwandfrei, allerdings habe ich jetzt eine sehr seltsame Ordnerstruktur:

    Posteingang
    --IMAP-Konto
    --Lokaler Ordner
    Entwürfe
    --IMAP-Konto
    --Lokaler Ordner
    Gesendet
    --IMAP-Konto
    --Lokaler Ordner
    Papierkorb
    --IMAP-Konto
    --Lokaler Ordner
    Postausgang
    Sent Items
    IMAP-Konto
    Lokaler Ordner
    --Postausgang

    Eigentlich sollte es aber doch so aussehen (habe es mit einem anderen Rechner verglichen, wo ich von Beginn an ein IMAP-Konto eingerichtet hatte):

    IMAP-Konto
    --Posteingang
    --Entwürfe
    --Gesendet
    --Papierkorb
    Lokaler Ordner
    --Papierkorb
    --Postausgang

    Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte, die zuletzt genannte Ordnerstruktur herzustellen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™