1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. debianfan

Beiträge von debianfan

  • Thunderbird 24.1.0 (release Update-Kanal) "friert ein"

    • debianfan
    • 11. November 2013 um 22:17

    Ich habe Firefox & Thunderbird komplett deinstalliert.

    Ich habe einen neuen Profilordner angelegt und dort dann das Profil anlegen lassen.

    Es gibt hier keine profiles.ini

  • Thunderbird 24.1.0 (release Update-Kanal) "friert ein"

    • debianfan
    • 11. November 2013 um 21:31

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Courier-IMAP auf debian wheezy


    Hallo,

    seit ca 1,5 Wochen zeigt mein Thunderbird ein seltsames Verhalten.

    Ich starte Thunderbird und dann öffnet er die Anwendung und friert ein - die Platte rattert und es kommt der Windows 7 "Wartekreis" - und er wartet und wartet und wartet.

    Nix passiert.

    Thunderbird lässt sich nur durch "gewaltsames Abbrechen" unterbrechen.

    Was ich gemacht habe:
    Antivir Premium deaktiviert
    [die *.msf-Dateien gelöscht
    [nach Viren & Trojanern gescannt
    Hardware kontrolliert
    Thunderbird mit neuem Profil neu installiert

    Vorschläge ?

    Lösungen ?

    gruß

    Sebastian

  • Komplettbackup von Thunderbird Version 24.0

    • debianfan
    • 29. September 2013 um 15:27

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): mehrere IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): externe Provider, Dovecot & Courier


    Hallo,

    ich muss Windows neu installieren - ein komplettbackup ist "einfach nur" das Kopieren des Verzeichnisses \Mails\ auf eine externe Platte ?

    In Mails befinden sich die mbox - Dateien bei mir.

    Oder gibts ein "Tool" für Backup und dann später wieder "Restore" incl. der IMAP-Profile?

    gruß

    Sebastian

  • Thunderbird bleibt nach dem Update im Hintergrund aktiv

    • debianfan
    • 16. Juni 2013 um 14:23

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    mir wäre es lieber, solange thunderbirn aktiv ist ist auch das fenster da - genauso bei firefox.

    kann man das irgendwie "anstellen" ?

  • Thunderbird bleibt nach dem Update im Hintergrund aktiv

    • debianfan
    • 16. Juni 2013 um 14:08

    Mir ist aufgefallen, das ich Thunderbird schliesse (d.h. bei Windows 7 in der oberen rechten Ecke das rote X benutze) und dann steht im Taskmanager im Reiter "Prozesse" noch "Thunderbird" drin.

    Firefox macht das übrigens genauso.

    Ich dachte immer "rotes X bei Windows" heisst "Programm aus".

    Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird so einzustellen (und Firefox auch wenns absolut OT ist) das er wirklich "abschaltet" wenn ich sage "Rotes X" ?

    gruß

    Sebastian

  • seltsame Dateigrößen der Speicherdateien trotz 0 Inhalt

    • debianfan
    • 15. Juni 2013 um 18:29

    Die Profile liegen unter

    C:\Users\debfa\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\t6ns7ah1.default

    und für 2 IMAP Konten sind es 760 Megabyte

  • seltsame Dateigrößen der Speicherdateien trotz 0 Inhalt

    • debianfan
    • 15. Juni 2013 um 18:23

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Der Ordner mit den Lokalen Mails befindet sich auf meiner zweiten Platte - hier

    E:\

    im Verzeichnis

    Mails

    also

    E:\Mails\

    und da sind die Dateien wie:

    Gesendete Objekte --> 1.7 GB
    Inbox --> 111 MB
    Privat --> 1.5 GB
    Studium --> 1.3 GB
    Trash --> 7 MB

    und halt die Ordner wo noch andere Lokale Mailordner drunter hängen

  • seltsame Dateigrößen der Speicherdateien trotz 0 Inhalt

    • debianfan
    • 15. Juni 2013 um 18:13

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Hallo,

    nein - leider nicht - ich weiss nicht genau wo die IMAP-Mailkontodateien abgelegt werden - aber in meinem D:\Mails\... - Verzeichnis sind nur die "Lokalen Ordner".

  • seltsame Dateigrößen der Speicherdateien trotz 0 Inhalt

    • debianfan
    • 15. Juni 2013 um 18:01

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    die 18 GB kommen vom Windows Explorer - rechte Maustaste auf Ordner klicken und "Eigentschaften" - da steht dann

    18,1 GB (19.523.079.782 Bytes)

  • seltsame Dateigrößen der Speicherdateien trotz 0 Inhalt

    • debianfan
    • 15. Juni 2013 um 14:01

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    Ich lese die Dateigröße im Windows-Explorer ab - dort steht 15.250 KB ;-)

    Ich hab grade mit mit dem Notepad2 da reingeschaut - die Datei enthält die Mails, welche ich im Modus "Später senden" halt "später" gesendet habe - die sind aber rausgegangen und damit müsste es das gewesen sein.

    Die Datei beinhaltet auch keinen IMAP Ordner - das ist lokal. Die wäre auch da, wenn ich kein Mailkonto eingerichtet hätte.

    Komprimieren bringt nix - "reparieren" auch nicht - nach wie vor 15 Megabyte.

  • seltsame Dateigrößen der Speicherdateien trotz 0 Inhalt

    • debianfan
    • 15. Juni 2013 um 12:54

    Thunderbird-Version 17.0.6:
    Betriebssystem + Version Win 7 - 64 Bit:
    Kontenart (POP / IMAP) IMAP:
    Postfachanbieter (z.B. GMX) eigene Server:

    Hallo zusammen,

    ich habe bei einem Blick in mein Thunderbird - Mailverzeichnis bemerkt, das z.B. eine Datei

    Unsent Messages

    ca 15 Megabyte groß ist.

    Der gesammte Thunderbird-Mailordner ist

    18,1 GB (19.520.253.108 Bytes)

    groß.

    Ich komprimiere regelmässig - daran kann es also nicht liegen.

    Aber was mich wundert ist, das in dem Ordner "Postausgang" von Thunderbird keine Mail drin ist - er ist leer.

    Trotzdem ist die Maildaten 15 MB groß - wenn sich das durch das komplette Programm zieht, weiss ich, woher angeblich 18 GB Daten kommen.

    Ist das normal oder liegt hier ein Fehler vor ?

    Ich habe Thunderbird gestern installiert - frisch runtergeladen von der Internetseite mozilla.org.

    Vorschläge ?

    Ideen ?

    Meinungen ?

    gruß

    Sebastian

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™