1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. obefritz

Beiträge von obefritz

  • mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain

    • obefritz
    • 17. Februar 2017 um 17:16

    Hallo EDV-Oldi,

    Danke für Deinen Tipp "StartupMaster"!

    Wenn ich die Kalender per https://<gmx-email-adresse>@http://kalender.gmx.de/begenda/dav/<GMX-ID>/calendar definiere, muss ich trotz StartupMaster bei jedem TB Start das Paar GMX-E-Mail-Adresse / Kennwort einmal mit OK bestätigen.

    Wenn ich die Kalender mit https://kalender.gmx.net/begenda/dav/<gmx-email-adresse>/calendar definiere, muss ich das Paar GMX-E-Mail-Adresse / Kennwort nur ein einziges Mal schreiben und bestätigen, beim nächsten TB Start dank StartupMaster nicht mehr.

    Bei meinem jetzigen Projekt: >10 Benutzer mit jeweils allen Kalendern der Anderen im eigenen TB lasse ich es so wie es ist, aber in Zukunft werde ich den Weg mit StartupMaster nehmen.

    BTW: Kennt jemand ein gute deutsche Beschreibung des Vorgangs "Thunderbird Deployment" für solche Projekte?

    Gruß

    Fritz

  • mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain

    • obefritz
    • 16. Februar 2017 um 16:07

    Hallo Susanne,
    Deinen Tipp hatte ich zwar schon oft gelesen und auch mal ausprobiert.
    Jetzt habe ich ihn aber zur Sicherheit nochmal angewendet und mir 3 von den fraglichen GMX Kalendern eingerichtet.
    Es funktioniert jetzt schon deutlich besser: ich habe jeweils gesagt, dass der Passwortmanager sich das jeweilige Kennwort merken soll - was er auch getan hat! Dennoch bekomme ich bei jedem Aufruf von Thunderbird für die 3 Kalender jeweils wieder eine Aufforderung, das jeweilige Kennwort nochmal einzugeben - es ist aber schon korrekt ausgefüllt, ich muss also jeweils nur noch auf OK klicken. Und das obwohl sich der Thunderbird Passwort Manager die drei Passwörter korrekt gemerkt hat!
    Wie könnte ich das beheben?
    Besten Dank nochmal!
    Fritz
    PS: Testmaschine Windows 10 Pro, Thunderbird 45.7.1

  • mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain

    • obefritz
    • 15. Februar 2017 um 12:14

    Hallo Frank,
    danke für den Eintrag im Forum am 31.08.2011 mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain, er hat mein kleines Projekt gerettet und ich konnte auf die Weise einen Kunden glücklich machen.
    Ich selber bin allerdings nicht ganz zufrieden, weil in allen URLs das jeweilige Passwort im Klartext steht! (Benutzername:Passwort@domain.de/dav/.....)
    Gibt es da irgendeine Möglichkeit, das Passwort encrypted / als md5-hash
    / sonstwie verschlüsselt in die URL zu schreiben und dann dem Lightning
    beizubringen, das dann in meinem Falle an GMX geeignet weiterzugeben?
    Besten Dank im Voraus fürs Lesen und ggf. fürs Antworten!
    Fritz

  • GPG-verschlüsselte Mail entschlüsselt speichern?[erl.]

    • obefritz
    • 3. Juni 2015 um 17:38

    Nachdem ich mal wieder rumgesucht habe - habe ich hier die Lösung gefunden:
    https://www.enigmail.net/documentation/…book_1.8_en.pdf
    Seite 68 ff: 4.6. Permanent Decryption of messages
    Es ist damit jetzt möglich, einen Filter zu definieren, der die verschlüsselten Mails entschlüsselt in ein anderes Verzeichnis kopiert.
    Falls das schon wieder ein alter Hut ist: sorry, für mich ist es neu.
    Gruss, Fritz

  • Suchen in ver-/entschlüsselten Nachrichten (S/MIME)

    • obefritz
    • 10. Juli 2013 um 20:30

    Hallo,
    Ich glaube, ich habe eine Art Workaround gefunden für meinen Wunsch:

    Einen Proxy-Server als sog. "GPG Relay".

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann macht der die Ent- und Verschlüsselung und der Thunderbird bekommt nur noch unverschlüsselte Nachrichten.

    Ich weiss noch nicht, wann ich das ausprobieren kann.

    Hier der Link: http://www.secure-my-email.com/clients_gpgrelay.php

    Kennt das jemand und kann Erfahrungen beisteuern?

    Gruß,

    Fritz

  • Suchen in ver-/entschlüsselten Nachrichten (S/MIME)

    • obefritz
    • 9. Juli 2013 um 15:32

    Hallo,
    in manchen Fällen ist eine E-Mail Korrespondenz faktisch sogar eine Art Dokumentation, wenn ich dann noch mit mailstore ein Thunderbird Postfach wirklich archiviere, dann habe ich sogar eine Art gesetzeskonformes Archiv.
    Und da drin möchte ich auch ganz gerne suchen können.
    Dazu müßte ich Thunderbird dazu bringen können, alle E-Mails wahlweise entschlüsselt aufzubewahren ODER mailstore dazu bringen, vor dem Archivieren alle Mails zu entschlüsseln.
    Weder die eine Lösung noch die andere habe ich bisher gefunden.
    Hoffe auf Fortführung dieses Thread und auf Lösung(en)
    Viele Grüße,
    Fritz

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English