1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. deranonyme

Beiträge von deranonyme

  • SSL für IMAP funktioniert nicht [erl.]

    • deranonyme
    • 9. August 2013 um 20:27

    Ich würde mit meinen Freunden und Kollegen nur zu gerne eine PGP-Verschlüsselung verwenden - aber ich fühle mich da noch ziemlich alleine... ;)

    Vielen Dank auf jeden Fall für eure Antworten, ich habe meine Einstellungen einfach wieder rückgängig gemacht - Problem gelöst! :D
    Vielleicht werden wir eines Tages auch verstehen, warum WEB.DE so eine komische Anleitung ins Netz stellt...

  • SSL für IMAP funktioniert nicht [erl.]

    • deranonyme
    • 9. August 2013 um 19:42

    Ich behaupte ja nicht, dass die Angaben auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…disierten_Ports nicht stimmen würden, ich habe mich einfach nur nach der von mir angegebenen Seite von web.de gerichtet. Und ich bin kein Verschlüsselungsexperte, ich habe mich einfach nur im Rahmen der Aktion "E-Mail made in Germany" überzeugen wollen, dass meine Sicherheitseinstellungen im Thunderbird aktuell sind - und bin davon ausgegangen, dass die Änderung der Einstellungen bei WEB.DE einen fundierten Grund haben muss - wovon ich jetzt aber nicht mehr ausgehe! ;)

  • SSL für IMAP funktioniert nicht [erl.]

    • deranonyme
    • 9. August 2013 um 19:17

    Ich bin kein Konfigurationsanfänger und auch Linux gewohnt. Sobald ich die genannte TLS-Verbindung einstelle, funktioniert der Postausgang. Sobald ich den Postausgangsserver auf SSL umschalten will (der Sicherheit zuliebe), funktioniert er nicht. Zuerst habe ich auf der Seite https://hilfe.web.de/sicherheit/ssl.html#ssl nachgesehen; als dies nicht funktionierte, bestätigte mir der telefonische Support von WEB.DE die Einstellung

    IMAP:

    Posteingangsserver (POP3): 993
    "Verwenden sie folgenden verschlüsselten Verbindungstyp": SSL
    Postausgangsserver (SMTP): 587
    "Verwenden sie folgenden verschlüsselten Verbindungstyp": SSL

    , die ich ja auch verwendet habe. Beim Bitdefender Antivirus Plus 2003 habe ich das Überprüfen der ausgehenden eMails ausgeschaltet. Auch das hilft nicht weiter.

    Gibt es hier irgend jemanden mit WEB.DE, der keine oder die gleichen Probleme hat?

  • SSL für IMAP funktioniert nicht [erl.]

    • deranonyme
    • 9. August 2013 um 17:12

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE
    Sicherheit: Windows-Firewall, Bitdefender Antivirus Plus 2003

    Hallo zusammen! Ich habe versucht, mein WEB.DE-Konto mit SSL beim Postausgangs-Server (IMAP) einzurichten. Mit der alten Einstellung StartTLS und Port 465 funktioniert alles, alle anderen Einstellungen sind also in Ordnung.
    Wenn ich versuche, statt dessen SSL/TLS mit Port 587 einzurichten, kann Thunderbird keinen Kontakt zu WEB.DE herstellen. Die WEB.DE-Hotline geht von einem Bug im Thunderbird aus. Kann mir jemand helfen? SSL klappt beim SMTP-Posteingang ohne Probleme, ich habe da keine Änderungen vorgenommen.

    Viele Grüße und vielen Dank, Anon Ym

  • Automatisches Verschlüsseln kann doch nicht so schwer sein..

    • deranonyme
    • 15. Juli 2013 um 16:07

    Thunderbird-Version: 17.07
    Betriebssystem + Version: Windoof 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE

    Hallo zusammen!
    Ich habe angesichts der aktuellen NSA-Debatte eine Frage: Es kann doch wirklich nicht so schwer sein, einen Standard zu entwickeln, der von (z.B. deutschen) eMail-Anbieter und von Thunderbird-Add-ons genutzt wird und GnuPG enthält:
    - Wenn kein eigenes Schlüsselpaar da ist, wird es automatisch erstellt, der DAU muss dann nur noch 30 Sekunden lang mit einer Maus in einem Kasten herumfahren, um den Schlüssel zu erzeugen. Eine sinnvolle Vorkonfiguration des Schlüssels (Verschlüsselungsalgorythmus, Schlüssellänge) wäre doch auch kein Problem.
    - Wenn eine eMail erstmals an einen bestimmten Empfänger gesendet wird, wird eine automatisierte eMail an den Empfänger gesendet mit der Anfrage, den öffentlichen Schlüssel zurückzusenden.
    - Wenn man eigene eMail verschickt, ist der eigene öffentliche Schlüssel immer im Anhang mit dabei.
    - Zu versendende und empfangene eMails werden dann direkt zum Versenden verschlüsselt bzw. empfangene im Arbeitsspeicher mit Passwortabfrage entschlüsselt.

    Was meint ihr dazu?

    Viele Grüße, Anon Ym

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English