1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. horald

Beiträge von horald

  • Nachverfolgungs-Addon finden oder selber schreiben

    • horald
    • 13. Juni 2019 um 08:12

    somit ist das Thema erledigt.

  • Nachverfolgungs-Addon finden oder selber schreiben

    • horald
    • 13. Juni 2019 um 08:10

    muss mich korrigieren. Funktioniert doch. Ich hatte den wichtigen Hinweis nicht gelesen, dass man es zur Zeit nur von der Anbieter-Seite runterladen kann. Mozilla bietet leider nur eine veraltete Version an.

  • Nachverfolgungs-Addon finden oder selber schreiben

    • horald
    • 13. Juni 2019 um 08:03

    sorry, aber für meine Thunderbird Version 60.7 funktioniert diese Version leider nicht...

  • Nachverfolgungs-Addon finden oder selber schreiben

    • horald
    • 25. April 2019 um 17:44
    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: xubuntu 16.04
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo Leute,

    ich warte seit längerem auf die Fertigstellung des Addon mailmindr. Auch wenn ich die Ausführungen des Autors nachvollziehen kann, dass es so lange dauert, hilft mir dies doch nicht weiter. Leider kenne ich aber auch kein anderes Addon womit ich meine Mails nachverfolgen kann. Da ich mich in der Programmierung einwenig auskenne, würde ich ggfs. auch ein eigenes Addon schreiben, aber leider finde ich im Internet nur eine veraltete Dokumentation. Danke für hilfreiche Tipps.

    Viele Grüße

    Horst

  • Thunderbird Adressbuch und Libreoffice Base erste Zeile fehlt

    • horald
    • 14. Dezember 2015 um 07:52

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.3.0
    * Betriebssystem + Version: xubuntu 14.04
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):T

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne das Adressbuch von Thunderbird mit Libreoffice Base auslesen. Prinzipiell funktioniert dies auch. Allerdings wird die erste Adresszeile immer verschluckt. Weiß einer wie ich das ändern kann. Danke.

    Gruß
    Horst

  • thunderbird mit privoxy oder mailserver verbinden

    • horald
    • 20. Juli 2013 um 13:35

    Hallo Susanne,

    Mmmh, scheint schwierig zu sein mein Problem zu erklären. :gruebel: Nein ich habe kein Privat-NSA. :D Ich habe ein ganz normales privates Ethernet-Netzwerk (LAN), damit meine Frau, ich und später mal unsere Tochter jeder mit seinen eigenen Rechner ins Internet kommen. Der Rechner der direkt am DSL-Router hängt, habe ich Internet-Rechner getauft, da er direkt ins Internet kann. Mein Notebook nutze ich, wie es für Notebooks so üblich ist mal zuhause mal unterwegs. Unterwegs habe ich aber eben nicht immer einen Internetzugang (Wlan oder Handy-Verbindung), darum arbeite ich unterwegs in der Regel offline. Nur zuhause kann ich das Notebook dann an eine Lan-Steckdose stecken (Power-Lan), das funktioniert dann auch prima. Mit einer Lan-Verbindung komme ich aber nicht automatisch ins Internet. Dazu wurden Proxy-Server erfunden. Diese stellen eine Verbindung zwischen der Internet-Verbindung und der Lan-Verbindung her. Ein einfacher leicht zu konfigurierender Proxy-Server ist Privoxy. Für http-Protokolle funktioniert dies auch prima. Im Firefox stelle ich einmal die Proxy-Verbindung ein und ich kann prima surfen. :zustimm: Somit könnte ich über einen Webclient auch meine Mails abrufen und senden. Aber dann sind diese bei yahoo, der nsa ;) oder sonstwo, aber nicht auf meinem Notebook. Ich möchte die EMail aber runterladen auf mein Notebook. Dazu ist meines Erachtens das SMTP-Protokoll erfunden worden. Auf meinem Internetrechner funktioniert dies auch prima. Aber wie bekomme ich die Mails jetzt auf mein Notebook. Das ist die große Frage.

    Zitat

    Susanne schrieb:
    Wenn es Dir nur um E-Mail geht, und da Du eh schon über einen eigenen lokalen Server gehen willst, warum richtest Du Dir dann nicht einen lokalen Mailserver ein?


    Ja, so verstehe ich es. Ich denke, ich bräuchte einen Mailserver auf dem Internetrechner, der mir die Mails aus dem Internet holt und über die Lan-Verbindung auf mein Notebook überträgt. Nur wie geht das?

    Gruß
    Horst

  • thunderbird mit privoxy oder mailserver verbinden

    • horald
    • 19. Juli 2013 um 14:16

    Hallo Suanne,

    danke für die Antwort. Jana kommt aber leider für mich nicht in Frage, da ich ein Linux-System habe, und jana nur für Windows gedacht ist. Ich kann prinzipiell ja auch mails abrufen über eine Webclient. Aber ich möchte gerne eine Kopie meiner Mails auf meinem Notebook, so dass ich diese auch durchsuchen und bearbeiten kann, wenn ich gerade mal keine Internetverbindung habe. Und das IMAP-Protokoll das i.d. Regel für Mailabrufe vorgesehen ist, wird von Privoxy nicht unterstützt. Daher suche ich quasi einen einfachen "Mail-Proxyserver", den ich mit Thunderbird auf dem Notebook ansprechen kann. Vielleicht gibt es auch einen Konverter der IMAP nach HTTP und zurück wandeln. Vielleicht hast Du oder jemand anders da noch eine Idee. Danke.

    Viele Grüße
    Horst

  • thunderbird mit privoxy oder mailserver verbinden

    • horald
    • 18. Juli 2013 um 21:55

    Thunderbird-Version 17.0.7:
    Xubuntu 10.04:
    Kontenart (IMAP):
    Postfachanbieter (1und1):


    Hallo Zusammen,

    ich habe das Problem dass ich gerne Mails auf meinem Notebook abrufen möchte aber keinen direkten Internetanschluss habe. Darum habe ich mir auf meinem Internetrechner einen Proxy-Server (Privoxy) installiert. Leider scheint Privoxy aber keine Mails abzurufen bzw. weiterzuleiten, da es die Mail-Protokolle nicht unterstützt. Darum habe ich versucht Tor auf dem Internetrechner zu installieren. Da ich auf dem Internetrechner aber leider noch 10.04 habe, lässt sich Tor anscheinend nicht mehr installieren, ich bekomme immer einen Konflikt angezeigt:

    Code
    horst@horst-desktop:~$ sudo apt-get install tor
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
    Status-Informationen einlesen... Fertig
    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
    Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
    Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
    erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
    
    
    
    
    Die folgenden Pakete haben nicht-erfüllte Abhängigkeiten:
      tor: Hängt ab: libevent-2.0-5 (>= 2.0.10-stable) ist aber nicht installierbar
           Hängt ab: libssl1.0.0 (>= 1.0.1) ist aber nicht installierbar
    E: Kaputte Pakete
    Alles anzeigen

    Da ich aus zeitmangel den Rechner so schnell nicht upgegradet bekomme, wollte ich nachfragen, ob es nicht einen anderen einfacheren Weg gibt, vom meinem Notebook über thunderbird mails zu senden und abzurufen. Bin für hilfreiche Vorschläge dankbar.

    Viele Grüße Horst

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™