1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. borg

Beiträge von borg

  • [erledigt] - Thunderbird-Migration von Ubuntu 13.04 nach Mac

    • borg
    • 25. Juli 2013 um 22:42

    Hallo Mapenzi,

    danke - genau so hab ich es gemacht und es hat gut geklappt:

    Susanne: Alles gut, ich danke dir trotz allem sehr für deine schnelle Antwort von vorhin. Wirklich. Danke!!!!
    Das Macbook Air habe ich mir nicht selber gekauft (also keine einzige Stunde dafür gearbeitet), sondern von meinem Arbeitgeber aufgedrückt bekommen. Ich würde mir das eigentlich gar nicht kaufen. Bin absoluter Linux-Benutzer. Nun muss ich es übermorgen betriebsbereit auf eine Reise mitnehmen, und wenn ich nicht zwei Notebooks mitnehmen will muss dort mein Thunderbird drauf funktionieren. Und während ich hier auf Antworten warte bin ich schwerstens am Arbeiten und Vorbereiten der Reise und kann mich nebenbei gerade nur schlecht um eine aufwändige Neuaufsetzung von 10 E-Mail-Konten kümmern.
    Vielleicht findet es nun doch Verständnis bei dir??? ;)

    Auf jeden Fall vielen Dank an euch beide.

    Beste Grüße
    borg

  • [erledigt] - Thunderbird-Migration von Ubuntu 13.04 nach Mac

    • borg
    • 25. Juli 2013 um 20:06

    Danke für deine Antwort, Susanne,

    aber alle Konten neu aufsetzen wäre gerade nicht nur etwas aufwändig. Gibt es keine Möglichkeit - vielleicht ja auch ein Software-Tool - so eine Migration durchzuführen und das eben ohne das Neuaufsetzen der Konten?

    Beste Grüße und danke im Voraus
    borg

  • [erledigt] - Thunderbird-Migration von Ubuntu 13.04 nach Mac

    • borg
    • 25. Juli 2013 um 19:23

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 13.04/ Mac Lion
    Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo liebe Freunde,

    ich habe es schon selber versucht zu migrieren, in dem ich einfach den entsprechenden Ordner (xxxxxxx.default) und die profiles.ini-Datei rüberkopiert habe. Aber das funktioniert offensichtlich nicht so einfach.

    Ich verwalte 10 E-Mail-Konten, manche POP, manche IMAP, habe verschiedenste Anbieter und will nun auf ein brandneues Macbook Air umsteigen.
    Ich wäre überglücklich, wenn mir jemand helfen könnte.

    Freue mich auf eure Antworten
    borg

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™