1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lutz_Jahoda

Beiträge von Lutz_Jahoda

  • Größe des Profilordners

    • Lutz_Jahoda
    • 7. August 2013 um 15:03
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich haber den "schlimmen Verdacht", dass du dich wohl noch nie mit unserer Anleitung => Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP? befasst hast.

    Lieber Peter - genau so isset ( <= keine PHP-Funktion ) :redface:

    Als kleines USERlein installiert man ein Programm, nimmt die unabdingbaren Einstellungen vor (nervig genug) bzw. übernimmt dankenswerterweise die Vorgaben.

    > Dann läuft das Programm.
    > Ich verbessere: Dann hat das Programm zu laufen.
    > Ich ergänze: Dann läuft es bis zum ersten Konflikt.


    Zutiefst beglückt, findet er (das USERlein) eine Plattform wie die eure und setzt sich nunmehr erstmals mit Dingen wie IMAP und POP auseinander.

    Zitat

    POP bezeichnet eine Musikform, die vorwiegend seit 1955 aus dem Rock ’n’ Roll, der Beatmusik und dem Folk entstand und von Musikgruppen aus dem angloamerikanischen Raum wie den Beatles fortgeführt und popularisiert wurde.

    Das verstand ich bisher unter POP. Ohne die mir geläufige Definition wäre - geschüttelt sei's und gemixt - z.B. ein Karthäuser Knickebein-Shake nie gelungen.

    Danke aber für deine netten Worte und den Link zum Thema!
    Die Logik der ABOs hingegen will sich mir noch nicht so recht erschließen. Aber ich bleibe dran - versprochen! - ganz egal, ob ich schon lange...

  • Größe des Profilordners

    • Lutz_Jahoda
    • 7. August 2013 um 13:07

    Hoppla - da kommt mir grad ein schlimmer Verdacht:

    Wie gesagt, läuft TB bei mir auf div. Rechnern mit jeweils dem gleichen, hin- und herkopierten Profilordner-Inhalt. Weiteren Zugriff auf die E-Mail-Konten gibt's per Smartphone.

    Kommt eine E-Mail an, ist sie auf allen Rechnern vorhanden. Verschiebe bzw. lösche ich sie, wird sie gleichzeitig auf den anderen Rechnern verschoben bzw. gelöscht. Da die Rechner nicht per Netzwerk verbunden sind, stelle ich mir vor, dass TB sich mit seinem produkteigenen Server synchronisiert und diese Synchronisationsdaten auf meine anderen TBs weitergibt - sich also auch mit denen synchronisiert. Das mag jetzt "Klein-Mäxchen-mäßig" ausgedrückt sein, aber läuft das so?

    Falls ja, sollte ich meine zuvor "angedachten" Experimente doch besser offline durchführen - Oooder?!?

  • Größe des Profilordners

    • Lutz_Jahoda
    • 6. August 2013 um 12:28
    Zitat von "rum"

    Nein b): dann beende TB und gehe in den Profilordner und dort in den entsprechenden Kontenordner und lösche dort die Datei BundW und BundW.msf. Danach legst du den Ordner in TB neu an.

    Habe mich Dank obiger Empfehlung mal in die Tiefen des Profilordners begeben und einige Dateipaare nach diesem Muster entdeckt, die vermutlich für etzliche GB/MB WOWEREIT sorgen. So ich sie entbehren kann, werde ich sie einfach mal löschen (die Paare wie im Beispiel) und hernach die Ordner in TB neu anlegen.
    Da ich TB auf verschiedenen Rechnern installiert - und jedes Mal den gesamten Profilordner kopiert - habe, kann ja eigentlich nix passieren. Sollte was misslingen (die Schwester von Ms Raten), kann ich wieder den Ordnerinhalt eines der anderen Rechner bemühen. Richtig?

    Bei intaktem Netzwerk funzt das ja normalerweise recht gut. Auf Grund der Datenmenge dauert's halt. Nur: Zwei Rechner mit nach wie vor XP und der neue mit Windows 8 - na, wem sage ich das! Hat sich's erst mal mit Netzwerk. Ein Stick mit freien 2GB will auch erst mal gefunden werden. Daher schön brav eine DVD-RW bemüht usw. usf.

    Und das ist/war ja der eigentliche Grund meines Anliegens: Datenmenge reduzieren

  • Größe des Profilordners

    • Lutz_Jahoda
    • 5. August 2013 um 20:45

    Wie auch immer die Angabe "kB" in euren Snapshot reingerutscht ist. Er zeigt diese Angabe jedenfalls, daher war ich schon verwundert.

  • Größe des Profilordners

    • Lutz_Jahoda
    • 5. August 2013 um 19:37

    Nein nein, die verbliebene Mail hat keinen Anhang.
    Aber ich habe sie - wie empfohlen - in einen anderen Ordner verschoben, darauf den Ordner BundW gelöscht (Komprimieren allein brachte nix) und neu angelegt. Zunächst zeigte er hartnäckig wieder 2MB an. Bei erneutem Klick drauf war er aber brav, und die 2MB verschwanden.

    Das werde ich nun Stück für Stück mit anderen Ordnern tun - so ich deren Inhalt entbehren kann.

    Vielen Dank, und für heute soll es genügen.
    Einen schönen Restabend
    in fact Werner :top:

  • Größe des Profilordners

    • Lutz_Jahoda
    • 5. August 2013 um 19:03
    Zitat

    Komprimiere, dabei schmeißt TB die nur als gelöscht markierten und nicht mehr angezeigten Mails tatsächlich aus der Datei und dann stimmt auch die Größe wieder. Gleiches beim Verschieben.

    Genau das habe ich ja getan. MEHRFACH. TB neu gestartet. MEHRFACH! An der Ordnergröße 2MB ändert sich jedoch nix.

    In der aktuellen TB-Version lassen sich kB-Einstellungen gar nicht mehr vornehmen. Hier wird gleich mit MB gehandelt. Habe die vorgegebenen Werte auf 1/10 reduziert.


    Dann wieder die o.a. Schritte durchgeführt. Es passiert einfach nix.

    Bilder

    • Einstellungen.jpg
      • 35,84 kB
      • 577 × 464
  • Größe des Profilordners

    • Lutz_Jahoda
    • 5. August 2013 um 17:44

    Find ich toll, danke!

    Habe das AddOn installiert und die Anzeige reduziert auf die Ordnergröße. Der Ordner "BundW" signalisiert eine Kapazität von 2MB, obwohl er nur noch EINE Nachricht enthält.


    Und ja: Gewiss hatte ich dort Nachrichten abgelegt, die PDFs, FAXe und sonstige Dokumente enthielten, nachdem sie aber nicht mehr aktuell waren, selbige gelöscht. Rechtsklick auf den Ordner und "Komprimieren" führt zu keinerlei Veränderung des Speicherbedarfs. Schade eigentlich!

    * * * * *
    Mir dürftest du die Frage "Heute Abend Fußball?" übrigens nicht stellen. Bald hat das Leben ja wieder einen Sinn . . . in meinem Fall eher einen gelb/schwarzen als einen blau/weißen

    Bilder

    • pfOrdner.jpg
      • 34,09 kB
      • 516 × 224
  • Größe des Profilordners

    • Lutz_Jahoda
    • 5. August 2013 um 16:11

    Danke zunächst!

    Jaou, es handelt sich um 4 IMAP-Konten. Wenn ich "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" deselektiere, gehe ich davon aus, dass alles Bisherige (des jeweiligen Kontos) erhalten bleibt und künftige Nachrichten nicht mehr gespeichert werden. Gar nicht mehr? Das wäre ja dann auch wieder nicht so nett.

  • Größe des Profilordners

    • Lutz_Jahoda
    • 5. August 2013 um 13:08

    TB 17.0.7:

    Beim aktuellen Kopiervorgang meines Profilordners ( mein Wechsel von XP auf Windows 8 ) stellte ich fest, dass dieser mittlerweile fast 2GB groß ist. Ein Wahnsinn, das! Auskunft des Fachhandels: Unabhängig davon, ob man Mails kpl. mit Anhang in den Papierkorb verschiebt oder sie dort auch endgültig löscht - TB bewahrt alles bis zu einer gewissen Kapazität auf. Wäre schön, wenn man die Größe dieser Datei/dieses Ordners selbst beeinflussen könnte.

    Vielleicht weiß jemand, wie (ohne Fachchinesisch)?

  • neuer Laptop, neues Thunderbird, Mails fehlen

    • Lutz_Jahoda
    • 5. August 2013 um 12:39

    Man muss den Pfad zum Profilordner kennen, der bei unterschiedlichen Betriebssystemen leider auch unterschiedlich lautet. Dazu hier der entsprechende Link
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…_gespeichert.3F

    Den Inhalt des "alten" Profilordners komplett in den "neuen" Profilordner kopieren. Dann findet TB alles bisher Dagewesene auch unter dem neuen Betriebssystem - bzw. auf dem neuen Rechner.
    _______________________

    Beim aktuellen Kopiervorgang ( mein Wechsel von XP auf Windows 8 ) stellte ich fest, dass besagter Ordner mittlerweile fast 2GB groß ist. Ein Wahnsinn, das! Auskunft des Fachhandels: Unabhängig davon, ob man Mails kpl. mit Anhang in den Papierkorb verschiebt oder sie dort auch endgültig löscht - TB bewahrt alles bis zu einer gewissen Kapazität auf. Wäre schön, wenn man die Größe selbst beeinflussen könnte.

    Würde die Frage übrigens gern selbst im Forum stellen, aber wie macht man das? :rolleyes:

    Habe mir jedenfalls angewöhnt, wenigstens die Anhänge manuell "abzutrennen..." (Rechtsklick auf die angehängte Datei) und in einem eigens dafür angelegten Verzeichnis zu speichern - in der Hoffnung, dass sich TB nun nicht mehr weiter "aufbläht".

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English