1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ostkiez

Beiträge von ostkiez

  • GPG-Agent

    • ostkiez
    • 9. August 2013 um 12:15

    Hi,

    @ SusiTux:
    Erst mal vielen Dank. Es ist nur ein Weilchen her, dass ich mit intensiver mit der Computertechnik beschäftige habe und weiss nicht, wie ich diese Verzeichnis "C:\Program Files (x86)" richtig anspreche.

    "C:\Program Files (x86)\gnupg\gpg-agent.exe --daemon" haut - wie erwartet - nicht hin.


    Lg.


    Peter_Lehmann:
    Du hast das Thema falsch erfasst und hast die Frage, die ich hatte nicht beantwortet.
    Warum erzählst du mir Sachen die ich gar nicht wissen will.
    Aber so ist das leider in vielen Foren.
    Leider muss man sich allzu oft für Frage rechtfertigen. Das habe ich häufig satt.

  • Allgemeine Frage/n zu OpenPGP und ein Passwort (Passphrase)

    • ostkiez
    • 8. August 2013 um 17:02

    Gut,

    dass aber auch immer mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden muss.

    Es ging hier hier um die ganz normale P2P Verschlüsselung um nicht mehr und auch nicht um weniger.

    Aber mann kann natürlich aus allem einen Elefanten machen. *g*.

    Auch das ist ein Grund warum viele vor der Verschlüsselung abgeschreckt sind.

    Lg.

  • GPG-Agent

    • ostkiez
    • 8. August 2013 um 16:00

    Hi,

    hm, tja. Leider etwas schlecht geschrieben von mir.

    Es ist wohl unbestritten, dass es zwei verschiedene Varianten (2.x bzw. 1.4.x) von GnuPG gibt.

    Bei gpg2 ist der gpg-agent integraler Bestandteil. Ich wollte einfach wissen, wie ich den unter Win konfiguriert bekomme.

    Lg. Ost

  • Allgemeine Frage/n zu OpenPGP und ein Passwort (Passphrase)

    • ostkiez
    • 8. August 2013 um 14:58

    Hi,

    also dieser Aussage, dass kein Passwort (Passphrase) für den Privaten/Geheimen-Schlüssel benötigt wird, muss ich eindeutig widersprechen.

    Ein Passwort ist zwingend, sonst ergibt die Verschlüsselung keinen Sinn.

    Die beste Variante wäre zudem, wenn der private Schlüsseln nicht auf dem System abgelegt würde. Also extern (Karte/USB ect.) und mit einem Kennwort geschützt.

    Das ist aber heute, besonders auch durch den Einsatz von Smartphones, Tablets etc. einfach zu "unbequem". Somit ist der Schlüssel relativ leicht abgreifbar und nur durch die Passphrase geschützt. Dementsprechend kommt der Wahl der Passphrase besondere Bedeutung zu.

    Lg. ostkiez

  • GPG-Agent

    • ostkiez
    • 8. August 2013 um 14:44

    Thunderbird-Version : ESR 17.0.8
    System: Win 7 und Win 8
    Kontoart: IMAP


    Hi, ich hab Probleme bei der Konfiguration von Gpg4win (gpg4win-2.1.1.exe) bzw. beim der Konfiguration des GPG-Agent.

    Konkret geht es darum, dass Passphrase die ganze Zeit im Speicher sitzt. Das mag ich nicht.

    Da ich die Konfiguration des "GPG-Agent" nicht hinbekomme verwende ich nun die alte Version von Gpg4win (gnupg-w32cli-1.4.14.exe).

    Kann mir jemand helfen, wie ich vorgehen muss, damit ich den den GPG-Agenten (unter gpg4win-2.1.1) konfiguriert bzw. erst einmal aufgerufen bekommen.

    Lg. ostkiez

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English