1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. PMan

Beiträge von PMan

  • Migration Daten einer alte TB-Version auf 78.6 unter Ubuntu 20.04

    • PMan
    • 5. April 2021 um 16:31

    Hallo Miteinander,

    sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, ich hatte einfach keine Zeit. Dennoch erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe.

    Inzwischen habe ich Thunderbird auf meinem neuen Rechner zum Laufen gebracht. Der Weg Thunderbird auf mein Homeverzeichnis und dort auf .thunderbird, wie von Susi vorgeschlagen, umzubiegen gelang nicht, dazu fehlen die Rechte und ich wollte nicht noch mehr Zeit in die Rechteverwaltung stecken. Ich hatte auch noch die Idee, Thunderbird zu deinstallieren und direkt mit einer Version aus dem Netz zu ersetzen, habe ich nicht ausprobiert, da ich nicht wusste, ob es dann ohne snap installiert wird.

    Also habe ich die Adressbuchdateien, die Kalenderdateien und die LocalFolder übertragen sowie die Konten neu angelegt. Das hat bis auf drei kleinere Probleme funktioniert. Folgende Punkte sind jetzt noch offen:

    1. Ich habe es noch nicht geschafft, ein gemeinsames Postfach für die 4 vorhandenen Konten anzulegen.
    2. Das Adressbuch ist unvollständig. Es fehlen drei Adressbücher, obwohl abook-1.sqlite mit kopiert wurde. Das Linux-System erkennt diese Datenbank anscheinend nicht.
    3. Das gleiche Problem habe ich beim Kalender. Auch der wird vom System nicht erkannt.

    Gibt es für diese drei Probleme einen Workaround?

  • Migration Daten einer alte TB-Version auf 78.6 unter Ubuntu 20.04

    • PMan
    • 7. Januar 2021 um 14:54

    Hallo Ihr Beiden,

    neue Lage: auf dem alten Windowsrechner sind inzwischen alle aktuellen und alle archivierten eMails angekommen. Ich habe wieder ein vollständiges System, nur auf dem falschen Rechner. Thunderbird weist inzwischen die Version 78.6.0 auf, was nicht zu vermeiden war, da das System derzeit mein aktuelles System ist, mit dem alle eMails ausgetauscht werden.

    Auf dem Ubunturechner ist ein Thunderbird Version 78.6.0 aus den Repository installiert mit dem Snap-System. Die Versionen stimmen jetzt schon einmal überein. Damit ist es aber nach Eurer Aussage und dem Ubuntu-Wiki nicht möglich, das Profil vom Windowsrechner einfach auf den Linuxrechner zu kopieren und die eingestellten Pfade umzubiegen.

    Gibt es ein Verfahren, ein Windowsprofil in einer Ubuntu Snap-Version einzubauen? Meine Befürchtung ist, dass die original Thunderbird-Version von der Th. Homepage eben auch eine Snap-Version ist. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.

    Gruß

    PMan

  • Migration Daten einer alte TB-Version auf 78.6 unter Ubuntu 20.04

    • PMan
    • 28. Dezember 2020 um 13:48

    Hallo Sehvvornix,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe ein wenig weitergesucht und herausgefunden, dass es sich bei dem zerstörten System um eine 68 Version gehandelt haben muss (abbok.map). Ich habe noch eine 60.09.1 Version auf einem alten Windows-Rechner funktionsfähig, die allerdings einen alten Datenbestand aufweist. Die Idee ist, die aktuelleren Daten aus dem gecrashten System in diese 60.09.1 Version einzuspielen und dann dieses System nach und nach auf die neueste Version zu migrieren. Das Ganz lässt sich natürlich nur durchführen, wenn die Datenkompatibiltät zwischen den beiden Versionen auch abwärts gewährleistet ist. Kannst Du dazu eine Aussage machen?

    Die Datenablage in Unterverzeichnissen von Snap gefällt mir persönlich auch nicht besonders. Allerdings handelt es sich derzeit ja auch noch um eine Originalinstallation ohne Änderungen. Die beiden Pfade lassen sich in Thunderbird ja auch noch verändern. In dem Zusammenhang stellt sich allerdings noch die Frage, wofür genau das cache-Verzeichnis da ist.

  • Migration Daten einer alte TB-Version auf 78.6 unter Ubuntu 20.04

    • PMan
    • 25. Dezember 2020 um 17:51

    Hallo Miteinander,

    nach einem Rechnercrash konnte ich zum Glück die Daten einer alten TB-Version auf einen Stick retten. Unter dieser alten Version konnte man sein Profil und die darin enthalten Daten und .thunderbird kopieren und über den Profilmanager sein Profil wieder aktivieren. In der neuen 78.6 Version finde ich nun zwei Verzeichnisse mit Profilen:

    • ~/snap/thunderbird/common/.cache/thunderbird/...
    • ~/snap/thunderbird/common/.thunderbird/....

    Das Verzeichnis ~/.thunderbird ist nicht mehr verfügbar. Welche Version vor dem Crash auf der Maschine war kann ich nicht mehr aussagen. Da die Installation im Mai auch auf einem Ubuntu 20.04 stattfand, gehe ich von einer der letzten Versionen vor der 78. aus.

    Aus der vorhandenen Sicherung (eigentlich eine Kopie) benötige ich noch die lokalen Ordner und das Adressbuch. Die eingesetzten 4 Konten lassen sich sehr schnell in der neuen Version anlegen.

    Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Datenpakete in ein neues System zu holen, ohne das alte und damit wahrscheinlich auch inkompatible Profil komplett zu übernehmen oder ist es möglich, doch noch mit dem alten Profil weiterarbeiten zu können?

    Über einen Hinweis, wie man mit dieser Migration umgehen kann, wäre ich sehr froh, um mein eMail-Archiv und meinen Adressenpool weiter verwenden zu können.

  • Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'.

    • PMan
    • 9. Januar 2015 um 10:34

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für Diene schnelle Antwort, ich kann die eMails jetzt wieder empfangen, nachdem ich in den Konten-Einstellungen die Verbindungssicherheit auf "keine" gesetzt habe. Ich habe auch die Einstellung SSL/TLS probiert, erhalte dabei aber die Fehlermeldung:

    Zeitstempel: 09.01.2015 10:30:58
    Fehler: Servername : server does not support RFC 5746, see CVE-2009-3555

    Die eMails werden dabei aber dennoch heruntergeladen. Kannst Du etwas mit dieser Fehlermeldung anfangen?

    Das Thema McAfee kann ich nicht lösen, da in den AddOns keine Eintragungen hierzu mehr vorliegen. Kann der Rest in irgendeiem Script noch vorhanden sein?

    Vielen Dank und Grüße
    PMan

  • Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'.

    • PMan
    • 8. Januar 2015 um 18:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 prof.
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Homepage
    Virenscanner: Kaspersky lab Pure 2.0

    Hallo Miteinander,

    Die Mitteilung

    Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program Files (x86)/Mozilla Thunderbird/chrome.manifest'.

    trat nach unmittelbar nach Update auf TB 31.3. auf.

    weitere Mitteilung: 1420735444870 addons.xpi WARN Ignoring missing add-on in C:\Program Files\McAfee\MSK
    Ich habe aber kein McAfee auf der Maschine

    und TB hat Probleme mit JS.

    Derzeit kann ich meine eMails nicht herunterladen

    Zeitstempel: 08.01.2015 18:04:06
    Fehler: Ein Fehler ist während einer Verbindung mit pop3.palmenertec.ch:110 aufgetreten.

    Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Keine gemeinsamen Verschlüsselungsalgorithmen.

    (Fehlercode: ssl_error_no_cypher_overlap)

    Um den Fehler zu beheben, habe ich das chrome.manifest aus meinem Profil in das Mozille Thunderbird - Verzeichnis kopiert. Dies hat auch nach eineem Windows - Neustart nicht geholfen, der Fehler blieb bestehen.

    Kann mir jemand hier weiterhelfen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English