1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rollo27

Beiträge von rollo27

  • 1
  • 2
  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • rollo27
    • 14. Dezember 2018 um 15:19

    Das alte FireTray funktioniert nicht im TB 60.2.1 (Linux), das oben vorgestellte "russische" schon. Und natürlich ist es kein Notifier, aber es ist eine gelungene Kombination aus Funktionen, die ein Desktop- Organizer (als solchen sehen ich TB + Lightning) haben sollte.

    Also danke nochmal an den OP!

  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • rollo27
    • 10. Dezember 2018 um 13:53

    Danke für diese Vorstellung!

    Ich habe schon vieles probiert, seit das alte FireTray nicht mehr will, und bin nun endlich zufrieden. MinimizeToTray Reanimated funktioniert nicht wie von mir gewollt, andere Notifier wie BirdTray unter Linux ebenfalls nicht. Für mich ist das eine Funktionalität, die unbedingt in einer Mail/Termin-Verwaltung enthalten sein sollte (man muss sie ja nicht nutzen, wen man das für überflüssig hält).

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 15. November 2013 um 10:42

    Ich weiß, Crazy-Chris, das ist ja bei Android nicht anders - da steckt das Sync-Zeug ja auch als Dienst irgendwo im ggf. jahre-alten Kern und die App setzt nur die Optik drauf. Ich meinte es eher andersrum: Goggel selbst sorgt dafür, daß die "alten" mobilen Systeme/Apps/Protokolle weiter funktionieren, sonst gäbe es Krieg.

    Mit Kindern aus fremden Sandkästen wollen die großen nicht spielen - ob die verhungern, ist denen egal.

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 15. November 2013 um 09:49
    Zitat von "edvoldi"

    Vielleicht funktioniert aus diesem Grunde das alte Protokoll wieder

    Evolution nutzt das alte Protokoll (sieht man unten in der Statuszeile vergeblich ackern) und es geht trotzdem nicht. Da gibts anscheinend noch mehr Haken und Ösen, abgesehen von der Wetterlage, der Mondphase und dem Zufall. Ich finde es schlimm, was sich Mozilla-Sponsor Google [1] da leistet. Anscheinend fällt dabei für das arme Stiefkind Lightning nichts ab, obwohl es das einzige ernstzunehmende plattform-übergreifende Kalender-Projekt ist.

    [1] http://cristalinux.blogspot.de/2011/12/google…ponsorship.html

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 15. November 2013 um 09:37
    Zitat von "Crazy-Chris"

    ...aber warum reagiert nur Lightning so empfindlich darauf?

    Ganz so ist es nicht. Eben habe ich es aus Spaß mal mit Evolution probiert (also Linux/KDE), das geht auch nicht. Mit Rainlendar2 auch unter Linux (ich erwähnte es schon, kostet Geld) gehts anstandslos. Zum Glück für mich :-).

    Daß die Apps der kommerziellen Anbieter (Smartphone-Systeme) funktionsfähig gehalten werden (vor allem das Google-eigene Android), verwundert nicht, sonst würden Millionen Nutzer ihe Handies und Tablets den Anbietern um die Ohren hauen. Ein nichts-kostendes System wird da sicher einfach im Regen stehen gelassen, bringt ja keinen Gewinn...

    Wenn kümmerts, daß die geizigen Freeware-User 8 Wochen keinen Kalender haben. Schade drum! Vor allem, weil es jahrelang prima funktioniert hat und nun wegen einer "läppischen" Protokolländerung nicht mehr (das war jetzt ironisch gemeint). Woher der Entwickler den Ehrgeiz nimmt, trotzdem weiter zu machen... - Hut ab :top: .

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 5. November 2013 um 10:25
    Zitat von "43vc5vft"

    Das heisst, einfach abwarten, bis es wieder funktioniert?

    Genau. Oder jeden Tag 10x probieren ("das muß doch gehen :wall: !!!") oder nach Alternativen suchen (sieht allerdings dünn aus damit).

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 4. November 2013 um 17:00

    Keine Ahnung, irgendwie ist wohl ein Fehler https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=930207 nicht in den Griff zu bekommen. Da sich die Versionen überschlagen (zum Teil ohne Code-Änderungen, nur in der Versionsnummer!), kommt keine Ruhe ins Projekt.

    Da ist auch von noch 6 Wochen (nach dem 24.10.) die Rede... :flehan: . Nein, einen Würg-Around gibt es nicht, es sei denn, Du läßt alles wie früher mit dem "Provider for Google Calendar" und den alten Adressen - das soll wohl gehen. Vielleicht. Manchmal. Bei Vollmond.

    Ralph
    Ubuntu 12.04
    TB 24.1.0

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 4. November 2013 um 16:13

    43vc5vft (hübscher Name :D ), ss muß heißen

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/xxxxx@gmail.com/events

    Aber es wird nicht funktionieren, unter Linux geht es nicht :cry: .

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 30. Oktober 2013 um 09:46
    Zitat von "pamphilus"

    ...Seltsamerweise funktionert es allerdings wieder, wenn ich den Kalender nicht als CalDav einrichte, sondern als Google Kalender, so wie hier in der Anleitung beschrieben

    Ob die Leute von Google selber so genau wissen, was sie wollen und tun? Ich vermute, daß die alte API zur Kalenderanbindung parallel bestehen bleibt (bis auf zwischenzeitliche Verwirrungen), wie sie ist. Ich habe von keinem anderen Programm außer Lightning gelesen, daß dafür eine Änderung beim der Anmeldung oder gar eine andere Programmversion erforderlich ist. Alles heiße Luft?

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 30. Oktober 2013 um 08:43

    2.6.2 scheint sich von 2.6.1 auch nur in den Versionsangaben in application.ini und install.rdf zu unterscheiden - zumindest die Größen der anderen Files scheinen identisch zu sein (was latürnich kein alleiniges Kriterium ist, ich weiß ja). Große Änderungen in der Funktionsfähigkeit kann man da möglicherweise nicht erwarten. Ist das nur Geheimniskrämerei :gruebel: ???

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 29. Oktober 2013 um 12:02

    Ach, ich dachte 24.1.0 gibts gar nicht? Na sowas...

    Entgegen meinem Vorsatz mal Lightning 2.6.2/Linux dazu installiert und ... "Der Kalender xxx ist momentan nicht verfügbar". Also nichts neues. Ist wohl doch noch nicht fertig :cool: .

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 29. Oktober 2013 um 09:52
    Zitat von "edvoldi"

    Für mich hat sich die Sache dann erledigt.

    Für mich auch. Mußt aber nicht gleich ulkig werden, oder ;) ?

    Da die genannte Quelle unter gewissen Voraussetzungen ausdrücklich empfohlen wird [1], nutze ich sie eben schon seit langem. Daß ein einzelnes pingeliges AddOn solche Schwierigkeiten mit "hundertstel-Versionen" macht, habe ich bisher noch nie erlebt. Da es aber mindestens eine funktionierende Alternative gibt, stört mich das auch nicht mehr.

    Viel Spaß noch beim Basteln :) !
    Ralph


    [1] http://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Installation

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 29. Oktober 2013 um 09:33

    Ich bin eben meiner Zeit weit voraus :cool: ! Okay, ich gebs zu, es scheint nicht die Standardquelle zu sein: http://ppa.launchpad.net/ubuntu-mozilla-security/ppa/ubuntu, aber Beta ist das nun auch nicht gerade.

    Bilder

    • tb.jpeg
      • 52,36 kB
      • 839 × 324
  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 29. Oktober 2013 um 09:02
    Zitat von "SusiTux"

    Und was hat das mit Mozilla zu tun? Du kannst das lösen indem Du TB selbst updatest. Oder Du beschwerst Dich bei Canonical. Kannst ja an Mark persönlich schreiben ;-)

    Das hat schon was damit zu tun - ich will eben genau nicht außerhalb des Update-Verfahrens rumexperimentieren. Aber immerhin dieser Punkt ist nun geklärt: eben kam 24.1.0 (nicht 24.0.1!) angewackelt. Damit läßt sich Lighning 2.6.1 vom 24.10.13 im Prinzip installieren, nur funktioniert es nicht (vermutlich ist es immer noch die bisherige Beta?). Es läßt sich kein neuer Kalender anlegen, ein früher von mir testweise erzeugter "local" ist immer noch da (auch wenn ich calendar-data/ leer mache, steht also woanders).

    Ralph

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 28. Oktober 2013 um 08:57

    Famos, wie man eine jahrelang funktionierende Anwendung in kurzer Zeit so komplett zerschießen kann! Es ist ja nun nicht gerade ein "Office-Paket" mit hunderttausenden Programmzeilen, sondern "nur" ein Kalender mit Anbindung an eine eigentlich bekannte API... Ich will meinen Kollegen, den Programmierern, ja nicht auf die Füße treten, dazu kenne ich die Interna nicht, aber nach 5 Wochen kann ich mich schon mal wundern. Und ärgern. Sehr.

    Ich bin inzwischen auf den "Rainlendar" umgestiegen, den bekannte Desktop-Kalender, der (wenn auch für 10 Euro) immer schon und immer noch mit Google und anderen Servern funktioniert. Auch nach der angeblich so umwälzenden Änderung bei Google. Und ohne daß ich irgendwelche langen kryptischen Adressen und Bestätigungen brauche: ich sage "Google-Kalender", schicke Mailadresse + Paßwort, bekomme eine Liste meiner Kalender zum Auswählen und fertig. Funzt. Sooo muß Technik!

    Ich habe mich also von Lightning verabschiedet. Warum soll ich mir weiter so ein Chaos aufladen? Wenn ich rumspielen wöllte, würde ich mir ne Spielkonsle kaufen. Abgesehen davon gibts unter Ubuntu noch nicht mal Mozilla 24.0.x als Update, das bedeutet also noch mehr Spielerei und sinnloses Probieren.

    :pale:
    Ralph

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • rollo27
    • 7. Oktober 2013 um 10:13
    Zitat von "edvoldi"

    Du musst den alten Kalender löschen, dann einen neuen CalDAV Kalender anlegen.

    Nach dem Löschen habe ich immer zusätzlich in "Einstellunge/Sicherheit/Passwörter/gespeicherte Passwörter" geguckt und die Einträge entfernt, bei denen hinten "(Google CalDAV v2)" steht. Diese Usernamen und Passwörter sind eh unleserlich, weil verschlüsselt, und nach einigen nutzlosen Versuchen mit mehreren Kalendern hat man da schnell ein Dutzend sinnlose Einträge, die es unübersichtlich machen. Vorsicht, da stehen auch die Mail- und Usenet-Konten, nicht hastig löschen!

    Im Moment sind die Versuche ja leider noch nutzlos :wall: .

    Ralph

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • rollo27
    • 26. September 2013 um 12:24

    EDV Oldi, ich hatte den Beitrag mit dem BUG-Hinweis oben übersehen, sorry. Ich wußte auch nicht, daß es im Grunde eine one-man-show ist - und besonders dafür ist es eine wirklich gute Arbeit, die ich schon lange nutze :zustimm: . Also: weitermachen!, und Geduld ist nicht gerade meine Stärke... :redface:

    Ralph

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • rollo27
    • 26. September 2013 um 12:03
    Zitat von "Mannigfaltigkeit"

    Muss ich denn dann Lightning manuell updaten oder kommt das automatisch. Wenn manuell, wie mach ich das?
    Heißt das, ich schaue jetzt immer mal wieder hier rein und schaue, ob sich was tut?

    Ich befürchte, Du kommst nicht drumrum, immer wieder zu probieren. Wie Du es installierst, hängt von Deinem Betriebssystem und der früheren Art der Installation ab. Ich zum Bleistift mit XUbuntu könnte es wie jedes andere AddOn installieren, dann bekäme ich es aber nur englisch hin. Also hole ich es mir von hier http://goo.gl/4v8lK als *.xpi und installiere es im TB manuell: Extras/Addons, dann den Knöppken links neben dem Suchfeld klicken, damit tut sich ein Menü auf und darin "Add-on aus Datei installieren". Das nimmste und suchst Dir die eben runtergeladene (derzeit für Linux so heißende) lightning-2.6-tb+sm-linux.xpi (für Windows heißt die sicher anders) - und fertich.

    Das Problem ist derzeit, dass sich eben nichts bewegt und Lightning zwar immer als Version 2.6 ausgewiesen wird, es aber in Wirklichkeit eine 2.6b3, also Beta-Version, ist. Das steht in der im *.xpi (geht als zip zu öffnen) enthaltenen application.ini. Man sieht also äußerlich keine Veränderung. Tröstlich ist, daß die installierten Kalender anscheinend nicht verloren gehen...


    Ich muß sagen, langsam überlege ich mir Alternativen :wall:

    Ralph

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • rollo27
    • 23. September 2013 um 17:52

    Gaukler, ich denke das ist eher Zufall. Ich habe in etlichen Versuchen keinen Unterschied festgestellt, auch nicht mit der genannten offline-Unterstützung. Fakt ist (bei mir): nach dem Ruhezustand verbindet sich der Kalender i.d.R. nicht wieder und bleibt "nicht verfügbar", bis ich TB neu gestartet habe.

    Ich bleibe gespannt, inzwischen ist die erste Woche rum :flehan:

    Ralph

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • rollo27
    • 20. September 2013 um 13:49

    Ist JS im TB tatsächlich standardmäßig disabled? Wenn ich in die erweiterte Konfiguration gucke, gibt es 2 Dutzend Einträge zum Thema; dabei ist auch javascript.enabled=true (Standard). Daran sollte es also nicht unbedingt liegen.

    (Danke für die Hinweise mit der Fehlerkonsole! Ich habe mir jetzt mal console² als AddOn Installiert, die zeigt bissl mehr.)

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English