1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rollo27

Beiträge von rollo27

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • rollo27
    • 20. September 2013 um 10:16

    Nach 2 Stunden Betriebszeit ist der Kalender mal wieder nicht beschreibbar. In dem Fall wollte ich nur eine Benachrichtigung schlummern lassen. Hier die Fehler dabei:


    (Zu blöd, daß man die Konsole nicht als Text bekommen kann - oder geht das irgendwie? Der Text schiebt sich nicht mal seitlich zusammen, deswegen der riesige Screenshot... Hoffentlich geht das irgendwie zu lesen. Sorry.)

    Bilder

    • tb-screenshot_2.jpeg
      • 115,12 kB
      • 1.024 × 595
  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • rollo27
    • 20. September 2013 um 08:49

    Okay, das war zuerwarten. Ist nur ärgerlich, wenn man sich auf den Kalender verläßt - aber nicht weiter schlimm, ich kann ja daweile mal aufs Smartphone gucken :-). Der gewaltige Versionssprung von TB selbst (7 Hauptversionen auf einmal!) und Lighning hat mich schon erstaunt.

    Zu Deiner Frage: die fehlermeldungen muß ich mal suchen, wenn der Fehler wieder auftritt. Im Moment, direkt nach dem Neustart, steht da z.B. folgendes (schade, daß man den Text nicht kopiert bekommt...):


    aber das hat damit eher nichts zu tun.

    Ich melde mich wieder, danke erstmal!
    Ralph

    Bilder

    • Auswahl_001.jpeg
      • 36,09 kB
      • 676 × 166
  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • rollo27
    • 19. September 2013 um 17:45

    Bei mir ist das auch so. Ich benutze XUbuntu 12.04. Insbesondere nach dem Ruhezustand (bei dem ja auch das Netzwerk schläft) wird anscheind nicht wieder verbunden; dann ist TB zu schließen und neu zu starten - manchmal reicht allerdings auch das nicht. Kann sein, der Haken ist da, aber trotzdem kommt das Ausrufezeichen und der Kalender geht nicht. Das Netzwerk selbst geht nach dem Ruhezustand, daran kanns nicht liegen.

    Ist das ganze Verfahren immer noch Beta :wall: ?

    Ralph

  • Wichtige Änderungen im Google Kalender

    • rollo27
    • 18. September 2013 um 10:34
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    bist du auf den BETA-Kanal eingestellt? O. g. Version ist momentan noch eine Beta-Version.

    Nix Beta, jedenfalls sehe ich davon nichts. Ich habe XUbuntu 12.04 ohne spezielles Repository für Thunderbird, und so kam selbiger am 15.9. angewackelt und meldet mir Version 24.0. Dann Lightning 2.6 drübergebügelt und fertig.

    Gestern gingen meine Kalender, heute wieder seit vorhin nicht. Man darf sich also wirklich nicht von Google abhängig machen, das geht schief :pale:

    Ralph

  • Wichtige Änderungen im Google Kalender

    • rollo27
    • 15. September 2013 um 11:58

    Moin!

    Auch wenn noch nicht der 17.9. ist, geht die neue API-Version und damit die neue Einstellung für Kalender schon - eben probiert, nachdem ich noch gestern mit der alten Version verzweifelt bin, nachdem ich das Update auf TB 24 zugelassen hatte....

    Auch wenn das vielleicht Basiswissen ist, eine Frage dazu:

    Ich habe innerhalb meines einen Google-Accounts 3 Kalender. Wie ich den Hauptkalender einbinde, ist mir ja klar. Wie bekomme ich aber die anderen zu fassen? Bisher ging das ja über diese "lange ID" (xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx%40group.calendar.google.com) in der Google-ID, so auch jetzt. Das heißt, ich hole mir aus den Kalendereinstellungen auf der Google-Website den XML- oder ICAL-String, hole dort diese ID raus und setze sie wie bisher an die Stelle meiner gmail-Adresse. Da kommt also sowas raus:

    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/xxxx…ogle.com/events

    Geht das eleganter? Schade, daß das bei Google nirgends erwähnt wird, wo doch Lightning sicher sehr weit verbreitet ist.

    Ralph


    TB 24
    Lightning 2.6
    XUbuntu 12.04

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™