1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mcdoubleyou

Beiträge von mcdoubleyou

  • Filter nach 30 Tagen anwenden (Testumgebung 1Tag)

    • mcdoubleyou
    • 27. Januar 2014 um 14:19

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener

    Hallo zusammen,

    ich brauche bitte nochmal eure Hilfen, ich denke so falsch ist meine Konfig nicht aber denoch bekomme ich nicht das gewünschte Ergebnis.
    Ich habe FiltaQuilla installiert und zusätzliche Optionen beim Filter erstellen zu haben.

    Ich möchte die Filter nach 30 Tagen automatisch auf den Account anwenden. Da nur der IMAP Eingang existiert müsste es auch eigentlich automatisch klappen, tut es aber leider nicht. Laut meiner Recherche machen extern gelesene E-Mails Probleme (wäre schön wenn sich das auch lösen liese).

    Hier die Filterübersicht


    dann der erste Filter im Detail


    und nun der zweite


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Danke!

    LG mcdy

    Bilder

    • TB-Filter-Save.png
      • 42,34 kB
      • 616 × 506
    • TB-Filter-Detach.png
      • 45,41 kB
      • 616 × 506
    • TB-Filter.png
      • 33,13 kB
      • 556 × 410
  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 31. Dezember 2013 um 12:15

    Hallo zusammen,

    bräuchte bitte immer noch Hilfe wegen dem Problem von oben.

    Danke!

    LG mcdy

  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 4. Oktober 2013 um 16:34

    Juhu du lebst noch :flehan: , muss leider so lästig sein weil die Deadline immer näher rückt :eek:

    Zitat von "rum"

    die mir zur Verfügung stehende Freizeit ist umgekehrt proportional zu meiner anderweitig verplanten Zeit und die ist momentan grenzwertig bei ca. 130% Auslastung und ich habe mir erlaubt, die -30% nur zum Teil fürs Forum zu verwenden :mrgreen:


    sehr schön gesagt :cool:

    1) ja gemacht und schon einen virtuelle Ordner erstellt, funktioniert bei der derzeitigen DB Größe super!
    2) ich nutze schon FiltaQuilla ein Addon bloß kann ich damit keine Unterordner oder so erstellen es kommt also alles in den selben Bereich
    3) hier ist ebenso FiltaQuilla im einsatz (es wird das E-Mail genommen und detached bloß gibt es dann das E-Mail zweimal, das orignal möchte ich nun irgendwie löschen, klappt aber leider nicht entweder ich lösche nichts oder beides)
    4) der Posteingang (IMAP) wird nach 30 Tagen lokal verschoben (also am Server gelöscht), voher soll eben detached werden

    Also kurz zusammen gefasst der Plan

    • E-Mail kommt an und liegt im Posteingang (IMAP)
    • Nach 30 Tagen wird überprüft ob sie einen Anhang hat und wenn ja wird dieser detached
    • Hier sollen nicht alle Attachments in den selben Ordner sondern ein Ordner je E-Mail oder zumindest je Tag (zwecks Übersicht)
    • Im Anschluss werden alle E-Mail welche eben älter als 30 Tage sind vom Server in den lokalen Ordner verschoben (also am Server gelöscht), damit es etwas ordentlicher ist und für die 4GB Grenze sollen zumindest automatisch Jahresordner erstellt werden
    • Die E-Mail samt Anhang liegt nun lokale
    • Mittels Batch werden die Anhänge kopiert (gesichert) und mittels Thundersave die E-Mails

    Probleme hab ich "nur" beim löschen des Originals (siehe oben) und beim automatischen erstellen der variablen Ordner (Archiv und Attachments)

    Danke und schönes WE!

    LG mcdy

  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 3. Oktober 2013 um 13:16

    keine Idee mehr rum?
    sonst auch keiner?

    Danke!

  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 1. Oktober 2013 um 15:12

    Hallo,

    hab ich dann auch bemerkt, dachte anfangs man könne nur nichts schreiben aber dann hat sich herausgestellt auch lesen ist nicht möglich.

    Aber nun zum Thema, ich bin nämlich einen schönen Schritt weiter ^^

    1) muss ich die Anleitung noch lesen
    2) wie kann ich die Archivfunktion auf einen Filter (lokale Sicherung vor Löschung) anwenden?
    3) möchte ich nun gerne mit der Funktion detach arbeiten, klappt soweit auch ganz gut, ich habe aber noch nicht raus wie man dann das Original löschen kann ohne auch das veränderte (also mit lokalem Anhang) auch zu löschen, weiters wäre auch hier die Nutzung einer Variable (Ordnername je Datum oder so) schön, ist das möglich?
    4) hier werde ich auch versuchen mittels Filter nach 30 Tagen den Posteingang zu verschieben
    5) ist nun ein Teil von 3)

    Danke!

    LG mcdy

  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 27. September 2013 um 14:18

    1 & 2) OK dann werd ich am Montag mal Anleitungen lesen
    3) war als Ergänzung wegen den 47 GB gemeint
    4) klingt gut also Postausgang kopieren in lokal oder so
    5) Nicht jeder bekommt die selbe Datenbank aber eben ca. 120 PCs bekommen neu TB, manche mit kleinen manche mit großen bestehenden DBs und alle als nsf (Notes Formal) vorliegend. Spitzenreiter ist eben eine 47 GB große DB.

    Achja sry wegem dem Quote

    Danke und LG mcdy

  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 27. September 2013 um 10:34

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!


    Danke für deine super Hilfe!

    1) wenn ich aber nun viele mboxen und somit Ordner habe muss ich die einzeln durchsuchen oder gibt es auch eine Ansicht "alle Mails"?
    2) OK, dann hab ich das soweit kapiert, kann man die auch intelligent ablegen lassen? Also zB.: einen Ordner je Monat?
    3) Daten sind in einer nsf Datei und inkl. aller Anhänge etc. (OK, eigentlich ist am Domino Server DOA oder so aktiviert [Daten liegen in einem File Verzeichnis]), aber bei der Extraktion wären die wieder in der nsf. Da wir keinen Converter oder so haben entstand der Plan die E-Mails runterzusaugen.
    4) Kann man den Postausgang auch gleich lokal sichern?
    5) Wenn ich jetzt die Einstellungen für das eine IMAP Konto setze lässt sich das irgendwie kopieren auf auf andere anwenden? Müssen das bei ca. 120 PCs einstellen.

    Danke!

    LG mcdy

  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 26. September 2013 um 18:08

    Hallo rum,

    ich fasse zusammen und du korregierst mich bitte wenn ich falsch liege und oder das so nicht geht ^^

    1) ich erstelle einen lokalen Ordner, mir schwebt Posteingang vor (ist dieser dann an das mbox Limit gebunden oder kann TB in dem Ordner dann automatisch Archiv Ordner anlegen)
    2) ich erstelle eine Regel welche Daten automatisch vom IMAP Posteingang in den lokalen Posteingang verschiebt, dadurch hab ich eine Sicherung.
    3) Zeitgleich sagt IMAP mittels der Speicherdauer, in 30 Tagen bis zu tot *ähm* wirst du gelöscht

    Kann das klappen? Vorallem wenn ich 47GB (leider kein Scherz) an Maildaten via IMAP zu Beginn übernehmen muss.

    Danke!

    LG mcdy

    PS: spitzen Forum, ohne euch müsst ich das Projekt einstampfen :zustimm:

  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 26. September 2013 um 17:00
    Zitat von "rum"


    ...
    in den Konten-Einstellungen oder auch nur in den Ordner-Eigenschaften des Posteinganges kannst du die 30 Tage einstellen.
    Und beim Abholen kannst du grundsätzlich die Mails per Filter in lokale Ordner kopieren, dann sind sie dort verfügbar und bis zum Fristablauf auch auf dem Server.
    ...

    Hallo rum,

    mich stört dabei dieser Satz etwas:

    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben - sowohl lokale Kopien als auch auf dem IMAP-Server

    oder interpretiere ich hier lokale Kopien falsch?

    Danke!

    LG mcdy

  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 26. September 2013 um 14:07

    Hallo und danke!

    rum: ich les mich da jetzt mal ein aber automatisches löschen mittels IMAP klingt sehr gut ebenso das mit den Filtern.
    losgehts: ja habe ich getestet und ist leider wie erwähnt, IMAP zeigt jedoch alles an, auch gelesenes. Es nutzt auch nichts im Webinterface auf nicht gelesen zu setzen, alten kommt trotzdem nicht und neues evtl. stark verspätet (nicht offensichtlich warum die E-Mail plötzlich doch abgerufen wurde), popstate hab ich testweise auch mal gelöscht, kein Unterschied.

    Leider ist meine Test DB nicht üppig genug darum frage ich, wenn ich viele mboxen habe muss ich die dann alle einzeln durchsuchen? Da von einem bestehenden System migriert wird nehmen wir nämlich bereits ein paar GB an E-Mails mit.

    Danke!

    LG mcdy

  • Datenbanksystem und Limits in Version 24

    • mcdoubleyou
    • 25. September 2013 um 18:23

    Hallo,

    gar nicht mal so umständlich wie man glauben würde, aber dazu würde ich gerne auf meinen zweiten Post verweisen, evtl. wird es nämlich ohnehin IMAP.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=64094

    Danke!

    LG mcdy

  • E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

    • mcdoubleyou
    • 25. September 2013 um 18:20

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener

    Hallo zusammen,

    leider habe ich bei meinem Konzept ein Problem und hoffe ihr könnt helfen.

    Also wir haben einen Lotus Domino Server mit POP3 und IMAP, Nachteil an POP3 ist Nachrichten, welche über das Webinterface von Lotus Notes (iNotes) angeschaut wurden, werden nicht mehr heruntergeladen, da jedoch das Webinterface nur sekundär und nicht primär sein soll darf das so nicht sein. IMAP löst das Ganze besser und kann auch diese E-Mails abrufen, dann bleiben sie aber ewig am Server (zu große Kosten).
    Es soll also nach abruf der Mail mittels IMAP durch POP3 oder ähnliches der Befehl an den Server ergehen löschen Nachricht in 30 Tagen dabei muss jedoch eine lokale Kopie (was ich bis jetzt gelesen habe wäre hier ein Filter nützlich) bestehen bleiben.

    Lässt sich so etwas realisieren?

    Danke!

    LG mcdy

  • Datenbanksystem und Limits in Version 24

    • mcdoubleyou
    • 25. September 2013 um 12:47

    Hallo,

    dann hatte ich bereits alles wichtige gelesen, es war nur die Hoffnung aktiv, dass es evtl. mittlerweile verbessert worden wäre.
    Derzeit ist die Möglichkeit im Raum evtl. ohnehin doch einen anderen Client einzusetzen, für den Fall, dass es aber doch TB bleibt, gibt es eine Möglichkeit irgendwie automatisch neue mboxen zu erzeugen? Laut Auswertung haben wir untere anderem Nutzer mit derzeit einer DB Größe von 47GB. Der "Import" wird wahrscheinlich per normalem POP3 erfolgen, was aber nicht klappen kann wenn TB den Dienst bei 2 bzw. 4GB verweigert.

    Alternativ irgendwelche Ideen?

    Danke!

    LG mcdy

  • Datenbanksystem und Limits in Version 24

    • mcdoubleyou
    • 24. September 2013 um 17:49

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener

    Hallo zusammen,

    wir planen Thunderbird in der Firma einzusetzen, dabei sind wir auch auf das Thema des Limits gestoßen, solange TB mbox nutze war dieses bei x86 2GB und bei x64 4GB (so habe ich es jedenfalls verstanden) nun wird jedoch wenn ich das richtig sehe sqlite verwendet, wenn das so ist wi liegt hier das Limit? Problem ist wir haben Teilweise riesige Lotus Notes Datenbanken und diese sollen nun auf TB umgelegt werden.

    Danke!

    LG mcdy

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English