1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Paul_rgb

Beiträge von Paul_rgb

  • Probleme mit Lightning nach Thunderbird Update

    • Paul_rgb
    • 18. November 2013 um 21:02

    Danke für die schnelle Hilfe nach dem Klick aufs Zahnrad und nach Updates suchen wurde eines Angeboten es funktioniert wieder alles.
    Wie kann ich eigentlich den Thunderbird so umstellen das ich nicht auf dem Beta update-Kanal ist?

  • Probleme mit Lightning nach Thunderbird Update

    • Paul_rgb
    • 18. November 2013 um 20:52

    hallo

    arbeite nicht absichtlich mit beta, keine Ahnung wie ich aus dem Beta Release rauskomme, gibt's da eine Einstellung?
    Lightning bietet mir kein Update

  • Probleme mit Lightning nach Thunderbird Update

    • Paul_rgb
    • 18. November 2013 um 20:42

    Thunderbird-Version: v.26.0b1, released: November 18, 2013
    Lightning-Version: 2.7b1
    Betriebssystem + Version: Win7 64 Bit

    Soeben ist ein update vom Thunderbird gelaufen und nun keine Anzeige mehr im Kalender keine Synchronisation mir Googlekalender. kann auch Synchronisieren nicht mehr anklicken ist ausgegraut

    Hat da jemand eine Lösung oder kann ich das Update vom Thunderbird rückgängig machen?

  • Google CalDAV API wird eingestellt!

    • Paul_rgb
    • 26. September 2013 um 16:25

    Hallo.

    konnte damit nicht Anfangen.
    Habe Windows 7 64Bit

    Habe auch unter den Links die geänderten Versionen Thunderbird und Lightning geladen weiter ohne Erfolg

  • Google CalDAV API wird eingestellt!

    • Paul_rgb
    • 26. September 2013 um 15:28

    hallo

    habe Probleme das der Kalender mit Google nicht mehr funktioniert.
    Trage einen Termin mit Lightning 2.6 und Thunderbird 24.0 ein der wird auf meinem Smartphone auch angezeigt.
    Aber im Thunderbird unter Lightning erscheint nichts.
    Beim Synchronisieren des Kalenders ist auch immer ein ! im gelben Feld.

    Habe meinen Kalender gelöscht neu angelegt, bei der Aufforderung beim Google Kontoname und Password eingegeben dann auf Zugriff für Lightning bestätigt geklickt.

    Aber es funzt einfach nicht vielleicht kann jemand helfen

    Gruß Paul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™