1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rainer.wendland

Beiträge von rainer.wendland

  • Abrufen klappt auf einmal nicht mehr [erledigt]

    • rainer.wendland
    • 13. August 2008 um 13:48

    Ich hoffe für Dich, daß sich noch jemand anderes findet, der näheres weiß, ich kann leider nur sagen, daß einerseits meine web.de-Konten einwandfrei abgerufen werden (auch imap), andererseits ich solche Meldungen irgendwann in der Vergangenheit auch schon ein paarmal hatte, meißt nach irgendwelchen Programm-Updates oder Neuinstallationen.
    Vielleicht auch mal ein Häkchen an der verkehrten Stelle, zB. in Server-Einstellungen >TLS wenn möglich geht jedenfalls bei web.de.
    TLS vielleicht nicht?

    herzliche Grüße
    Rainer

  • Thunderbird startet mit Lokalem Ordner [erledigt]

    • rainer.wendland
    • 9. August 2008 um 19:52

    Hallo joerg 19!
    Es geht zumindest dann, wenn Du die Erweiterung "folderpane tools" installierst. Sie bietet die Einstellmöglichkeiten, die Du suchst. Im "add-ons-manager" unter Einstellungen konfigurieren.
    http://www.erweiterungen.de/detail/Folderpane_Tools/

    edit: Damit kannst Du auch die Reihenfolge der accounts festlegen, zB. "lokaler Ordner" als ersten.
    Ich hab - weil ich auch 4 accounts hab - in "lokaler Ordner" einen virtuellen "Globalen Eingang" geschaffen, wo sämtliche Posteingänge (aller Konten) landen.

    lg Rainer

  • Geburtstag im Adressbuch

    • rainer.wendland
    • 9. August 2008 um 14:18

    Danke, Fritz, für Deine Antwort. Ich warte also auf die 0.9 finale!

  • Geburtstag im Adressbuch

    • rainer.wendland
    • 8. August 2008 um 22:19

    Ich bekomm es auch nicht gebacken. Ich hab beide Addons installiert. Wenn ich in lightning einen neuen Kalender erstelle "Auf dem Computer", gibt es keine Zeile wo ich die Quelle des Adressbuches eintragen kann.
    Ich benutze die 0.9pre Version.

  • Verteilerliste aus empfangen Mail

    • rainer.wendland
    • 17. Juli 2008 um 20:49

    rum
    Oh, da hab ich die Anfrage nicht ganz verstanden. Danke für den Hinweis.

  • Verteilerliste aus empfangen Mail

    • rainer.wendland
    • 17. Juli 2008 um 18:13

    Der Sinn von BCC (Blind Copy...) ist ja gerade, daß sie davor schützt daß meine Adresse schneeballmäßig sich ausbreitet und dann auch leichter mißbraucht werden kann (dir flattert immer mehr WErbung ins Haus).
    Jeder Empfänger sieht also nur seine eigene Adresse. Nur die AbsenderIn schickt an alle in der Liste.

    Wenn mir jemand eine Serienmail schickt in der alle Empfänger im Kopf auftauchen, dann schreibe ich sofort eine mail hin mit der dringenden Bitte, beim nächsten Mal mit BCC zu verschicken.

    Herzliche Grüße
    Rainer

  • Mail weiterleiten - Mit Anhang ohne Text

    • rainer.wendland
    • 17. Juli 2008 um 13:17

    Meinst Du das Kontext-Menu, wenn Du den Anhang anklickst?
    Da find ich bei mir "Weiterleiten" gar nicht.
    Ich klicke auf den "Weiterleiten"-Button und müßte dann den Text der weiterzuleitenden mail von Hand löschen.

    Vielleicht weiß jemand anders mehr?
    Erweiterung?

    Gruß
    Rainer

  • Gelöst: Wie folderpane tools in linux konfigurieren?

    • rainer.wendland
    • 17. Juli 2008 um 09:16

    Ich hab auf meinem ubuntu-linux Thunderbird installiert, auch - wie unter Windows - einen Globalen Eingang in Lokale Ordner eingerichtet, und kann aber in den Folderpane Tools - Einstellungen keine Auswahl treffen, welche Server-Ordner durchsucht werden sollen.
    Die Liste wird angezeigt, es gibt aber keine Kästchen wie in Windows, wo ich ein Häkchen machen kann bei "Posteingang" des entspr. accounts.

    Weiß jemand eine Lösung?
    Den Autor der ERweiterung ansprechen?

    Danke für alle Antworten!

    edit: Ich habs selbst rausgefunden: Es funktioniert mit dem standard-theme. Es ging nicht mit dem theme das ich verwende. Einmal umgeschaltet, waren die Kästchen zu sehen, Häkchen gemacht und danach wieder zurück zum verwendeten theme...

    Gruß
    Rainer

  • Konten umsortieren [erledigt]

    • rainer.wendland
    • 16. Juli 2008 um 21:59

    Mit der Erweiterung "folderpane Tools"
    https://www.erweiterungen.de/herunterladen/….1_tb_de-DE.xpi
    Installieren und dann in Einstellungen die Reihenfolge neu festlegen.
    Ich hab damit auch zusätzlich noch einen Globalen Eingang aktiviert in "Lokale Ordner".

    herzliche Grüße
    Rainer

  • Verteilerliste aus empfangen Mail

    • rainer.wendland
    • 16. Juli 2008 um 21:55

    Die Erweiterung AdressContext
    https://www.erweiterungen.de/herunterladen/….1_tb_de-DE.xpi
    installieren, dann kannst Du auf die entsprechende mail-Kopfzeile rechtsklicken und findest im Menü "AdressContext", bei Anklicken klappt ein Unterfensterchen auf und Du findest was Du brauchst.

    herzliche Grüße
    Rainer

  • IMAP mit web.de

    • rainer.wendland
    • 16. Juli 2008 um 19:39
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    zahlungsunwilliger Kostnix-Nutzer


    Das ist erstmal ne Unterstellung. Zumindest wenn Du diesen Ausdruck als Schublade benutzt und mich darein steckst.
    Ich hab von Anfang an ein kostenpflichtges Konto bei einem Provider (jpberlin.de), hatte aus persönlichen Gründen ein weiteres Konto bei web.de eröffnet und war erst mit POP3 zufrieden. Allerdings gab es Schwierigkeiten mit der Nur-Kopfzeilen-runterlad-Version, und zufällig kam ich drauf, daß imap auch geht.
    Bisher ist mir nicht bewußt, damit womöglich was illegales zu betreiben.

    Unabhängig davon kümmere ich mich um einen weiteren - kostenpflichtigen - account bei jpberlin.de und werde die web.de-Konten beenden.

    mfg
    Rainer

  • IMAP mit web.de

    • rainer.wendland
    • 16. Juli 2008 um 09:08

    Das Problem taucht nur bei Benutzung eines globalen Gesendet-Orders auf. Nachdem ich mit Opera anfing und dort den Globalen Eingang für alle accounts gut fand, stellte ich in thunderbird mit "folderpane tools" auch einen solchen her.
    Indem ich bei allen accounts denselben "Gesendet"-Ordner festlegte in "Lokale Ordner", hatte ich - wie in Opera - einen weiteren globalen Gesendet-Ordner.

    Allerdings kam seit einigen Tagen auf einmal die Beobachtung, daß - sowohl bei Opera als auch bei Thunderbird - in diesen globalen Ordnern mails gelistet sind, die im "Sent"-SMTP-Ordner von web.de nicht enthalten sind.
    Ich schrieb zunächst weiter oben IMAP-Ordner, obwohl es ja SMTP ist.
    Bei 2 accounts sind die Sent-Ordner Unterordner von INBOX... und es scheint mir eine spezielle Struktur für IMAP zu sein.
    Aber da hab ich keine große Ahnung.

    Seit diesem Phänomen benutze ich für Postausgang ein anderes Konto, außerdem hab ich an web.de geschrieben in dieser Angelegenheit.

  • Wie TB-Start beschleunigen? [erledigt]

    • rainer.wendland
    • 15. Juli 2008 um 23:42

    Ja, danke allen für die Antworten, speziell auch von Toolman.
    Das hilft mir erstmal. Zumindest verstehen!

  • IMAP mit web.de

    • rainer.wendland
    • 15. Juli 2008 um 23:40

    Ich hab mal eine Frage zu IMAP mit web.de (freemail-version).
    Normalerweise geht freemail nur mit POP3, mit der Einschränkung, daß nur 1x in 15min der account abgefragt werden kann.
    Seit mehreren Jahren betreibe ich meine web.de-Konten allerdings als IMAP-Konten, und ich konnte auch innerhalb dieser 15min mehrfach abfragen.

    So weit so gut.
    Allerdings habe ich vor ein paar Tagen entdeckt, daß einige gesendete Mails im Mailprogramm (Opera und Thunderbird) im Globalen Gesendet-Ordner gelistet waren, aber in Wirklichkeit waren sie nicht gesendet worden. Im "Sent"-Ordner vom web.de - account waren sie nicht gelistet.

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit IMAP und web.de - freemail?

  • Wie Farbe von Theme ändern? [erledigt]

    • rainer.wendland
    • 15. Juli 2008 um 18:43

    Danke, Mike!
    Es hat gut geklappt. Außer in Toolbar waren noch in 3 anderen Ordnern Bilder zu verändern. Ich hab es mit photofiltre gemacht.

  • Wie TB-Start beschleunigen? [erledigt]

    • rainer.wendland
    • 15. Juli 2008 um 10:22

    Es geht um das erste Starten. Das dauert relativ lange, verglichen mit zB. Opera. Bei Firefox ist das auch so. Da gibt es plugins oder Skripte um den Vorgang zu beschleunigen. ZB. gab es "fasterfox" für den Feuerfuchs.
    Ich glaub, es geht indem Teile vorgeladen werden in den Arbeitsspeicher.
    :?:

  • Wie TB-Start beschleunigen? [erledigt]

    • rainer.wendland
    • 15. Juli 2008 um 00:19

    Gibt es ein Plugin, um Thunderbird in Windows schneller zu starten? So wie Fasterfox?

    Danke für alle Hinweise.

    herzliche Grüße
    Rainer

  • Wie Farbe von Theme ändern? [erledigt]

    • rainer.wendland
    • 14. Juli 2008 um 23:57

    Ich habe das Theme "Aero Thunderbird" aktiviert. Läßt sich die Hauptfarbe von schwarz nach dunkelblau / mittelblau verändern? Oder gibt es ein entspr. anderes Theme, was sonst dasselbe design hat, aber eben blau?

    Danke für alle Hinweise!

    herzliche Grüße
    Rainer

  • mailto: öffnet nicht nur Verfassen-Fenster

    • rainer.wendland
    • 14. Juli 2008 um 23:46

    Nach längerem Arbeiten mit SeaMonkey und Opera bin ich mal wieder bei Thunderbird gelandet (Version 2.0.0.14).
    Von SeaMonkey mail und Thunderbird war ich es gewohnt, daß bei Klicken auf eine email-Adresse das Verfassen-Fenster sich öffnet.
    Momentan öffnet sich aber zusätzlich das Hauptfenster von thunderbird.
    Ist das nur bei mir so, oder allgemein in der neuen Version?
    TB ist als Standard-Mail-Programm eingetragen bei mir.

    Wie kann ich erreichen, daß sich wieder nur das Verfassen-Fenster öffnet?

    Danke für alle Mitteilungen!

    herzliche Grüße
    Rainer

  • Gelöst: Virtueller Ordner unter Linux

    • rainer.wendland
    • 23. Mai 2008 um 12:53

    Hallo rum!
    Genau, damit geht es! Ich hatte das vergessen, zumal ich dasselbe Problem mit SeaMonkey-Suite hatte. In Windows konnte das eingestellt werden ohne FolderPane Tools, in Linux aber nicht.
    Jetzt gehts jedenfalls.
    Vielen Dank!

    herzliche Grüße
    Rainer

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0 veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 18:33

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™