1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. strgalt

Beiträge von strgalt

  • E-Mail Einladungen von CalDav konfigurieren

    • strgalt
    • 24. November 2020 um 12:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.3
    • Betriebssystem + Version: LM 20

    'Hallo zusammen,

    ich habe einen CalDav Kalender der so eingestellt ist, dass zu einem Termin eingeladene Personen eine Nachricht per E-Mail von TB erhalten. Das funktioniert auch.

    Allerdings möchte ich den Inhalt der E-Mail selbst konfigurieren. Wo kann ich dies machen? Stein des Anstoßes war vor allem, dass in der Nachricht unter "Organisation" immer <meinName>@local.host angegeben ist. Mir ist völlig unklar wie diese Info generiert wird...

    Aber es wäre generell schön, wenn ich den Mail- Inhalt selbst bestimmen/gestallten könnte.

    Vielen Dank im Voraus

    Beste Grüße

    strgalt

  • Kalender werden nicht mehr angezeigt aber die Termine sind da (nicht bearbeitbar)

    • strgalt
    • 5. August 2020 um 17:21

    ich habe sonst kein Outlook. Ich hatte das erwähnt, weil ich das auf einem Testsystem ausprobieren wollte.

    Aber wenn du das Problem nur dann hast, wenn Outlook involviert ist, frage ich mich, warum ich das Problem habe. Das besteht genauso auf Linux- Systemen. Ich kann einfach nicht verhindern, dass alle Termine aus der Vergangenheit im Dialog angezeigt werden, was nicht funktioniert, weil TB das offensichtlich nicht schafft. Wenn TB damit zurecht käme und ich die einfach "alle schießen" könnte, wäre mir das egal - ist ja nur ein mal. Aber TB schmiert ab - auf Win als auch auf Linux.

    LG

    strgalt

  • Kalender werden nicht mehr angezeigt aber die Termine sind da (nicht bearbeitbar)

    • strgalt
    • 5. August 2020 um 17:05

    du und die Synology :)

    Wir hatten das Thema vor zwei/drei Wochen schon mal. Das Problem, dass, wenn vorhanden, zich tausende Erinnerungen aus der Vergangenheit angezeigt werden wenn man bestimmte CalDav- Kalender einhängt.

    Das Problem hat nur Lightning. Ich habe wirklich viele Clients ausprobiert, z.B. nativ CalDav vom iPhone, DavX auf Android, Evolution auf Linux, Outlook mit AddOn (pfui) und noch so einige andere. Einzig Lightning hat das Problem.

    Und nur weil es mit einem Goolge- Kalender läuft, hat das nichts zu bedeuten. Ich habe dieses Problem auch zu Hauf ganz unabhängig von Synology gelesen.

    Hierzu habe ich mir auch die vom Syno-Server Übertragenen bzw. exportierten Daten angesehen. Etwas besonders auffälliges ist mir da nicht aufgefallen - wie gesagt, die von mir getesteten Client habe keine Probleme damit.

    LG

    strgalt

  • Kalender werden nicht mehr angezeigt aber die Termine sind da (nicht bearbeitbar)

    • strgalt
    • 5. August 2020 um 16:50

    ja, jetzt hat er auf 68.11 geupdatet.

    Was ist da denn neu zur 68.9 (ich hege die Hoffnung, dass der Erinnerungen jetzt funktionieren...)?

  • Kalender werden nicht mehr angezeigt aber die Termine sind da (nicht bearbeitbar)

    • strgalt
    • 5. August 2020 um 16:30

    okay, ich sehe aber gerade, dass bei denn Add-Ons Lightning immernoch als 68.9.0 angegeben wird

  • Kalender werden nicht mehr angezeigt aber die Termine sind da (nicht bearbeitbar)

    • strgalt
    • 5. August 2020 um 16:26

    ja mensch cool, funktioniert - vielen Dank.

    Aber wie kann das sein? Das sind Sachen, die nicht passieren dürfen - besonders nicht, wie in meinem Fall, wenn man TB produktiv in einer Firma verwendet/betreut.

    LG

    strgalt

  • Kalender werden nicht mehr angezeigt aber die Termine sind da (nicht bearbeitbar)

    • strgalt
    • 5. August 2020 um 16:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.11.0 (32 bit)
    • Lightning-Version: 68.9.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDav
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    ich habe seit heute das Problem, dass sämtliche Kalender aus der Kalenderliste verschwunden sind, auch der "Privat". Allerdings werden alle Termine richtig angezeigt, diese aber in eigenartigen Farben und schreibgeschützt. Ich kann Termine öffnen aber nicht ändern.

    Die Kalender werden auch in Dialogen wie "Exportieren" angezeigt.

    Da ich den/die CalDav Kalender auf anderen Rechner mit gleichen Versionen von TB/Lightning einhängen kann und er/die einwandfrei funktionieren liegt es nicht an den Kalendern selbst.

    Lightning hatte ich auch schon entfernt und wieder installiert - ohne Auswirkung.

    Es gab zwei Auffälligkeiten:

    1. Jetzt wird der Kalender mit dunklem Windows- Thema angezeigt - da war vorher nicht so

    2. Ich musste den ersten Tag der Woche wieder auf Montag umstellen

    Bevor ich TB neu installiere, was eine menge Arbeit wäre, wäre ich dankbar, wenn jemand einen Lösungsvorschlag hätte.

    Vielen Dank

    strgalt

  • Erinnerungen alter/vergangener Termine deaktivieren

    • strgalt
    • 15. Juli 2020 um 14:16

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bis auf die Erinnerungen keinerlei Probleme. Und dieses Problem liegt nicht an der Synology.

    Ich habe hier so einige Probleme mit der Synology gelesen und die Meisten davon sind einfach Anwendungsfehler - falsche Porteinstellungen, falsche URLs, falsche Firewall- Einstellungen, Quatsch über Zertifikate, keine oder falsche Routereinstellungen und und und.

    Aber die Erinnerungen haben nichts mit der Synology zu tun...

    Beste Grüße

    strgalt

  • Erinnerungen alter/vergangener Termine deaktivieren

    • strgalt
    • 15. Juli 2020 um 13:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.8
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win 10, Linux Mint 18.3
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    ich weiß, dieses Thema wird häufig angefragt - Lösungen gibt es jedoch keine bzw. wird, und das meine ich nicht böse, um den heißen Brei herum geredet :)

    Folgende Konstellation:

    Via TbSynoc verbinde ich einen CalDav Server (in meinem Fall Calendar auf einer Synology). Auf dem sind einige miteinander geteilte Kalender. Die Daten wurden bis ins Jahr 2017 via ICS importiert und es befinden sich über den Daumen 8000 Terminae darin. Die Verbindung funktioniert Einwand frei, genauso wie die Anzeige.

    Hat man in den Einstellungen vergessen die Erinnerungsfenster zu deaktivieren, fliegen jetzt also alle Termine der Vergangenheit ein. Leider ist Thunderbird oder Lightning damit gnadenlos überfordert. TB schmeißt dann noch den berühmten Scriptfehler raus und stürzt dann ab. Im safe-mode lassen sich leider auch keine Einstellungen des Kalenders vornehmen. Einziger Ausweg ist also das Anlegen eines neuen Profils - es sei denn, ich habe einen Startparameter übersehen mit dem ich an die Einstellungen komme?

    Selbst wenn man die Anzeige der Erinnerungen deaktiviert hat, so fängt das Süielchen nach späterer Aktivierung wieder an - man will ja Erinnerungen der Aktuellen Termine haben.

    Es wäre wirklich schön, wenn es für diese Problematik eine Lösung gibt. Es muss doch irgend eine Möglichkeit geben.....

    Beste Grüße

    strgalt

  • Google- Kalender Termine werden nicht angezeigt

    • strgalt
    • 4. Oktober 2013 um 17:05

    Hi,

    nein, hatte ich noch nicht gesehen.
    Vielen Dank für deine Hilfe !

    Gruß
    strgalt

  • Google- Kalender Termine werden nicht angezeigt

    • strgalt
    • 2. Oktober 2013 um 17:11

    Hallöchen,

    ich habe gerade Lightning ausprobiert und habe einen Google- Kalender eingerichtet, als CALDAV.
    Die Termine werden auch einwandfrei beidseitig sychronisiert. Allerdings werden in Thunderbird nur die Termine des lokalen Kalenders angezeigt die vom Google- Kalender nicht.
    Und bevor die Frage aufkommt: Ja, der Kalender ist angehakt :)

    Weiß jemand woran das liegen kann?

    Gruß
    strgalt

    Thunderbird-Version: 24
    Lightning-Version: 2.6
    Betriebssystem + Version: KBuntu 13.04

  • Trustcenter Zertifikat funktioniert nicht zum signieren[erl]

    • strgalt
    • 1. Oktober 2013 um 19:59

    HAllo Peter,

    ich danke dir für deine Antwort.

    Man muss sich aber schon fragen, was da für ein Aufwand betrieben werden muss - wo doch alle Welt nach Sicherheit schreit. Die Beschreibungen und Anleitung sind nicht verständlich und das ein Zertifikat des Ausstellers installiert werden muss taucht gar nirgends auf - ich meine jetzt keinen EMail- Client speziell, sondern viel mehr die Zertifikatsaussteller.

    Warum stellt die Bundesrepublik eigentlich keine Zertifikate aus? Die Preise der Personalausweise sollten das doch hergeben. Stattdessen müßte ich 15 / Jahr zahlen, wollte ich ein sicheres Zertifikat.
    Da ist es doch kein Wunder, dass niemand, oder fast niemand, sich damit befassen oder gar anwenden will. Denn PGP ist auch nicht wirklich handlich und vor allem bei Ämtern und Firmen nicht eingesetzt.

    Bin echt angepullert, dass ich mich damit wirklich tagelang beschäftigen musste. Und du bist der einzige, der sich die Mühe gemacht hat, mir zu antworten. Ich hatte ja schon einige Anfragen in anderen Foren - es kennt sich einfach kein Mensch damit aus.

    Also vielen Dank dir :) !

    Gruß
    strgalt

  • Trustcenter Zertifikat funktioniert nicht zum signieren[erl]

    • strgalt
    • 1. Oktober 2013 um 19:13

    ok, ich habe es gefunden.
    Es fehlte das richtige Zertifikat von Trustcenter.
    Das richtige Zertifikat gibt es hier (TC TrustCenter Class 1 L1 CA IX):
    http://www.trustcenter.de/infocenter/roo…icates.htm#3514

    Diese muss man in der Zertifikateverwaltung im Tab "Zertifizierungsstellen" importieren.

    Gruß
    strgalt

  • Trustcenter Zertifikat funktioniert nicht zum signieren[erl]

    • strgalt
    • 1. Oktober 2013 um 18:33

    Ich habe mir gerade das Zertifikat angesehen. Bei "Zertifikat-Ansicht" steht ganz oben:
    "Dieses Zertifikat konnte nicht verifiziert werden, da der Aussteller unbekannt ist"

    Scheint, als hätte mein Problem damit etwas zu tun?

    Gruß
    strgalt

  • Trustcenter Zertifikat funktioniert nicht zum signieren[erl]

    • strgalt
    • 1. Oktober 2013 um 18:10

    Hallo zusammen,

    Also, dass ist mein erster Beitrag hier, darum erst einmal ein Hallöchen :)

    Ich bin schon seit einigen Tagen dabei zu versuchen, meine EMails zu signieren und komme einfach nicht zu Rande.
    Ich habe mir ein kostenloses Zertifikat von Trustcenter.de erstellen lassen und habe dies mit Chrome (unter Linux Chromium) installiert und dann exportiert. nun habe ich drei Dateien:
    - eine cer
    - eine p12
    - eine pfx

    Die pfx habe ich dann unter den Einstellungen des Kontos/S/MIME Sicherheit und dann "Zertifikate verwalten" bei der Registerkarte "Ihre Zertifikate" importiert. Das hat auch ohne Probleme funktioniert.
    Im Anschluss habe ich dieses Zertifikat bei "Digitale Unterschrift" und "Verschlüsselung" eingetragen/ausgewählt. Auch ohne Probleme.

    Allerdings erhalte ich eine Fehlermeldung sobald ich eine "unterschriebene" EMail versenden will:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Kann Nachricht nicht signieren. Bitte überprüfen Sie, ob die Zertifikate, die für dieses Konto in den Konten- Einstellungen angegeben sind, für E-Mails gültig und vertrauenswürdig sind


    Das Zertifikat läuft erst nächstes Jahr im Oktober ab, was habe ich also falsch gemacht?

    Übrigens, die Entschlüsselung funktioniert mit diesem Zertifikat.

    Das selbe Problem habe ich übrigens mit KMail auch, ich dachte mir, ich versuche es einfach mal mit Thunderbird aber...
    Und unter Windows 7 ebenfalls das gleiche Spiel.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen - vielen Dank schon einmal.

    Gruß
    strgalt


    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 13.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato
    S/MIME oder PGP: S/MIME

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English