1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wechriho

Beiträge von wechriho

  • Versenden von Mails über web.de nicht möglich

    • wechriho
    • 13. Oktober 2013 um 23:20

    Vielen Dank an alle!

    Das Problem mit dem Mailversand bei GMX ist bislang nicht behoben (23.00) gleiche Fehlermeldung. Warten wir es also weiter ab.

    Liebe Grüße
    Christian

  • Thunderbird versendet keine Emails mehr über gmx

    • wechriho
    • 13. Oktober 2013 um 19:03

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    Ich versuche mal eine Antwort:
    1. Warum tritt dieses Problem auf?
    Das Problem tritt auf, wenn von dem Internetprovider eine IP vergeben wird, die auf einer (von vielen) Blacklists als spamverdächtig aufgetaucht ist. Wenn also über diese IP real oder befürchteterweise viel spam versandt wurde. Das Problem betrifft derzeit anscheinend vor allem die Provider Kabeldeutschland und Unitymedia. Warum ist das so. Nun ich glaube, das liegt daran, dass gerade diese beiden Provider nur wenige IP - Adressen nach aussen zur verfügung haben. Daher nutzen Sie nicht mehr das endliche IPv4 Protokoll sondern das IPv6 protokoll, dass eigentlich das bessere oder zunkunftsträchtigere ist. Um nun mit der IPv4 Welt kommunizieren zu können, wird ein IPv6 zu IPv4 Tunnel aufgebaut. Offenbar kommt man dann mit weniger IP Adressen aus. Mehrere User werden so scheint es zusammengeschaltet. Mal laienhaft ausgedrückt. Wie dem auch sei, solche Zusammenfassungen sind naturgemäß Spamauffälliger als eine einzelne individuelle IP.

    2. Wer sperrt die IP-Adressen
    die IP-Adresse wird nicht gesperrt, sonst könnten wir nicht mehr surfen. Nein die IP-Adresse landet auf einer von mehreren Blacklist, als spamverdächtige IP. Es gibt bestimmt 20 verschiedene solcher listen.
    GMX oder auch web-de fragen bei Mailanfragen diese Blacklists ab. Findet sich dort die IP, die wir gerade nutzen, weist GMX die über diese IP kommende Mail zurück.

    3. Warum werden die IP gesperrt
    GMX versucht damit der Spamflut herr zu werden. Und schließt die Mails, die über diese IP kommt aus. Übrigens als Workarround kann man übrigens über den Browser via gmx.net auf sein Postfach zugreifen, nur geht es eben nicht über Thunderbird oder irgend ein anderes Mailprogramm.

    4. Warum funktioniert das über das Web-Portal
    Es handelt sich um völlig verschiedene Techniken. Bei einem Mailprogramm, wird der Server von GMX direkt angesprochen. Das ist das Einfalltor für Spam. Bei dem Webfrontend bewegt man sich quasi in der GMX eigenen Welt über die Spammen nicht möglich oder jedenfalls wesentlich komplizierter ist. Ein Spambot muss ja unerkannt über ein undercoverprogramm arbeiten und die Server direkt ansprechen und sich nicht erst über eine Weboberfläche einwählen. Das wäre zu kompliziert.

    Liebe Grüße
    Christian

  • Versenden von Mails über web.de nicht möglich

    • wechriho
    • 13. Oktober 2013 um 18:44

    gemeint ist natürlich jeweils IPv4 und IPv6 sorry :-)

  • Versenden von Mails über web.de nicht möglich

    • wechriho
    • 13. Oktober 2013 um 18:29
    Zitat von "Werondo"

    Hatte das Problem Freitag auch, Samstag ging es wieder und seit 5 Minuten wieder nicht...

    Wer ist den jetzt schuld an dem Fiasko? Kabeldeutschland? Mein Email Anbieter, Thunderbird?

    Thunderbird ist definitiv nicht schuld. Das Problem entsteht durch das Zusammenspiel von GMX mit den Sende - IP von Kabeldeutschland und Unitymedia. Entweder korrigiert GMX/Web.de seine Blacklist, oder die Provider versuchen neue IP zuzuweisen. Das Problem ist aber, dass es keine freien IP auf ivp4 mehr gibt. Das macht es ja erforderlich, dass die Kabelprovider sich des ivp4 tunneling bedienen. Das bedeutet konkret, wenn die IP alle Spamverseucht sind bleibt das Problem. Andererseits funktionierte es bislang ja tadellos. Ich gehe davon aus, dass sich das Problem in den nächsten Tagen gelöst wird. Wir müssen nur die Ruhe bewahren. :-)

    Liebe Grüße
    Christian

  • Versenden von Mails über web.de nicht möglich

    • wechriho
    • 13. Oktober 2013 um 15:23

    HI, die Frage ist gar nicht laienmäßig. :-)
    Das Problem ist nicht ein Spamfilter, sondern eine IP, die auf einer der vielfältigen Blacklists landet. Diese rufen gmx und web.de ab und blockieren diese. Also der Gang der Dinge ist nach meiner Vorstellung die, dass Kabel und Unitymedia mehrere Kunden auf einer ip bündeln. Diese IP s fallen wegen Spam auf und landen auf einer Blacklist. Wenn ein Mailprogramm mails versendet, wird auf Seiten gmx/web.de die IP abgefragt. Ist diese auf einer Blacklist, so wird die Mail zurückgewiesen.

    yahoo und gmail fragen entweder die Blacklists nicht ab oder setzen auf andere Listen, als die von gmx/web.de verwendeten. Eigene Maildomains funktionieren nur, dann wenn der smpt-server nicht der Standard gmx-server ist. Ich habe jedenfalls mit meiner maildomain, die bei gmx gehostet wird die gleichen Probleme.

    Herzliche
    Grüße
    Christian

  • Versenden von Mails über web.de nicht möglich

    • wechriho
    • 13. Oktober 2013 um 13:53

    Guten Tag,

    Betriebsystem: Linux Mint 13
    Thunderbird 24.0

    Postfach gmx
    Internet über Unitymedia

    auch hier das Problem seit gestern wie oben beschrieben. Ich glaube es ist das gleiche Problem wie bei dem Thread über gmx.de. Web.de und gmx scheinen technisch gleich zu laufen. Ich vermute, dass es mit dem ivp4 tunneling bei unitymedia und kabel zu tun hat. Da nutzen wenn ich es richtig verstanden habe mehrere Leute eine IP. Die Zuweisung scheint dann mit einem internen Code zu erfolgen (fragt mich net ;-). Jedenfalls seit gestern 12.10.2013 kein Mailversand via gmx/web.de möglich.
    Das neuverbinden der Fritz.box brachte für mehrere Stunden Erfolg. Aber seit heute Morgen ist die IP offenbar wieder gesperrt. Ich habe drei Rechner von denen zwei mit verschiedenen Linux-Versionen laufen. Viren und Rootkit suche war erfolglos. Ein Rechner hat ein frisches Ubuntu...sehr unwahrscheinlich, dass ich Teil eines Spamnetzes bin. Ich vermute, da hier nur Kabel und Unitymedia betroffen zu sein scheint, dass es mit den wenigen IP-Adressen zu tun hat, die diese Provider nutzen.
    Es ist so, wenn ich es recht verstanden habe, dass die beiden Provider bereits mit ivp6 arbeiten und und ivp4 nur über ein tunneling simulieren. Dann kommt man mit deutlich weniger IP-Adresssen aus. Wenn dann aber diese IP-Adressen wegen Spamming unangenehm auffallen gibts offenbar das oben beschriebenene Problem.

    Dem Problem kommt man mit Einstellungen bei Thunderbird nicht bei. Vorübergehend rate ich zu einem anderen Mailprovider zu wechseln, z.B. funktioniert Yahoo und gmail nach wie vor einwandfrei. Ich hoffe, dass Kabel und Unitymedia und gmx sich des Problemes annehmen.

    Herzliche Grüße
    Christian

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English