1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Dexter78

Beiträge von Dexter78

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • Dexter78
    • 18. November 2013 um 15:29

    Cool. Vielen Dank. Dann werde ich mich mal damit auseinander setzen.
    Falls ich dann noch fragen haben sollte, melde ich mich nochmal.
    Aber für's erste sollte das reichen. Dankeschön.

    Grüße
    Melanie ;-)

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • Dexter78
    • 18. November 2013 um 15:18

    Okay, dann werde ich das meinem Chef und Kollegen gleich mal mitteilen.
    Wenn wir (meine Kollegen und ich) das umgeändert bzw. angepasst haben, gibt es dann
    eine Möglichkeit mein (weiter oben im Thread) beschriebenes Problem zu meistern?
    Markierung der bereits berabeiteten Mails als erledigt o.ä.?

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • Dexter78
    • 18. November 2013 um 15:06
    Zitat von "rum"

    Schau dir bitte in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) mal die Artikel zum Thema 12 Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellenan.

    Du wirst schnell erkennen, dass in einem Profil alle Daten, Adressen, Einstellungen etc. enthalten sind. Theoretisch und meist auch praktisch kann man dort auch Mails lokal speichern, bei POP Abruf ist das immer so.
    Ihr habt aber IMAP, d.h., in jedem TB-Profil wird der Zugang zum IMAP Konto auf dem Server angelegt und TB greift dort auf die Mails zu. Der Server sorgt dafür, dass auch bei gleichzeitigem Zugriff nichts passiert und so hat jeder immer den aktuellen Stand.


    Zunächst einmal vielen Dank für den Link. :-)

    Ah okay. Das bedeutet, dass man am PC einfach ein Profil für Thunderbird erstellt, unabhängig der E-Mail-Adresse.
    D.h. ich erstelle an meinem Arbeits-PC mein eigenes Profil und greife mittels meinem Profil auf unsere Geschäfts-E-Mail-Adresse info@xxx.xx zu.
    Genauso meine Kollegen an ihren jeweiligen Arbeitsrechnern. Verstehe ich das richtig?

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • Dexter78
    • 18. November 2013 um 14:50
    Zitat von "rum"

    EDIT: Es sollte jeder ein eigenes TB-Profil haben und auf die Server greift ihr doch sowieso per IMAP zu, warum dann nicht jeder direkt?
    In TB kann man z.B. ein Schlagwort für setzen oder die Kennzeichnung nutzen, das wird über den Server den anderen dann ja auch gezeigt.
    Alternativ und vermutlich sinnvoller wäre es, dafür eigene Ordner einzurichten und die Mails dort rein zu schieben.
    Es gibt viele Lösungswege, dafür müsste man nun genauer wissen, wie bei euch vorgegangen wird.
    Der unglücklichste ist es aber, mit verschiedenen TBs per Netzwerk auf ein und dasselbe Profil zuzugreifen :flop:


    Das verstehe ich nicht ganz mit "jeder sollte sein eigenes TB-Profil haben...".
    Meinst du damit, dass jeder Mitarbeiter seine eigene E-Mail-Adresse innerhalb der Firma erhält?
    Der Sinn ist ja eigentlich, dass wir einen gemeinsamen Posteingang (info@xxx.xx) haben, in dem sämtliche Anfragen u.a.
    Mails ankommen die dann von uns bearbeitet werden.
    Vielleicht kannst du mir das etwas konkreter erläutern wie du das mit den Profilen meinst. :-)

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • Dexter78
    • 18. November 2013 um 14:36
    Zitat von "rum"

    :(
    Das habe ich befürchtet. Thunderbird ist nicht netzwerkfähig und bei der genannten Vorgehensweise mag das lange Zeit gut gehen, aber irgendwann greifen zwei TBs gleichzeitig auf einen Ordner (=eine MBox) zu und die Mails des Ordners sind dann schlimmstenfalls weg.


    Das ist zum Glück bisher noch nicht vorgekommen, dass die Mails weg sind.
    Also gibt es keine Möglichkeit mittels irgendwelchen Einstellungen oder einem bestimmten Addon berarbeitete E-Mails also solche zu markieren?
    So das andere Kollegen sehen können, dass eingegangene E-Mails bereits berarbeitet wurden.

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • Dexter78
    • 18. November 2013 um 12:48

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Ja klar - sorry ;-)

    Thunderbird-Version: 24.1
    Betriebssystem: Windows 7 Professional 64 Bit
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: GMX

    Zitat von "rum"

    Habt ihr nur ein Profil und es greifen mehrere Anwender darauf zu?


    Ja, genau.

  • Frage zu Thunderbird in einem kleinen Firmennetzwerk

    • Dexter78
    • 18. November 2013 um 11:31

    Hallo sehr geehrte Community,

    ich hätte folgende Frage:

    Ich arbeite in einer kleinen Kfz-Werkstatt im Büro. Wir nutzen Thunderbird als E-Mail Programm.
    Hin und wieder kommt es leider vor, dass E-Mail-Anfragen entweder doppelt oder gar nicht berabeitet werden,
    da ohne ständiger Absprache unter den Kollegen, man ansonsten nie genau weiß, welche berabeitet wurden
    und welche noch zu bearbeiten sind. Alle Anfragen bzw. zu bearbeiteten E-Mails landen bei uns im selben
    Postfach: info@firmenname.de

    Daher meine Frage an euch, gibt es spezielle Addons oder eine andere Möglichkeit Thunderbird so zu konfigurieren,
    dass man E-Mails die bereits berabeitet wurden, dementsprechend automatisch oder auch manuell markiert?
    So das alle Kollegen im Netzwerk erkennen, welche E-Mails bereits bearbeitet wurden und welche nicht.

    Würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Vielen Dank.

    Melanie :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™