1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dd-addi

Beiträge von dd-addi

  • benötige Warnung vor Email-Versand, wenn keine 'TO:'-Adresse angegeben ist

    • dd-addi
    • 25. November 2016 um 11:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.0 (EN)
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird auf irgend eine Art zu überreden, vor dem Versand eine Warnung auszugeben, wenn keine 'TO'-Mailadresse angegeben ist? Da stets eine automatische BCC-Adresse (zur Archivierung) existiert, sind die Minimalanforderungen an den Versand für Thunderbird erfüllt. Er schickt solche Emails dann quasi an Niemanden. Das fällt im Nachgang leider nicht immer auf.

    Grüße
    Andreas

  • zyklische Dateizugriffe auch bei Inaktivität

    • dd-addi
    • 1. Dezember 2013 um 17:16

    Hallo allerseits,

    dieses Verhalten besteht wohl schon sehr lange. Ich habe einen passenden Eintrag in Bugzilla gefunden:
    #384017 <https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=384017>
    Die Einträge beginnen 2007 und enden (ohne Lösung) 2012. Der 'Bug' wurde diesen Februar als 'New' reaktiviert. Dann gedulden wir uns mal weiter...

    Grüße

    Andreas

  • zyklische Dateizugriffe auch bei Inaktivität

    • dd-addi
    • 27. November 2013 um 22:09

    Hallo Susanne & graba,

    da bin ich wohl viel zu naiv, zu glauben, dass die TB-Programmierer in ihrer Freizeit gelegentlich auch mal in solchen Foren nach dem Rechten schauen. In anderen Foren (vorzugsweise Hardware betreffend) habe ich das schon erlebt.

    Ich werde dann mal eine solche Anfrage stellen und berichten.

    Grüße

    Andreas

  • zyklische Dateizugriffe auch bei Inaktivität

    • dd-addi
    • 26. November 2013 um 00:50

    Hallo Susanne & rum,

    rum:
    Ich hoffe, dass Du die beiden Dinge meinst, die bei mir heißen:
    'Enable Global Search and Indexer' & 'Submit Performance Data'
    Diese sind bei mir seit einer Zeit deaktiviert, an die ich mich nicht einmal mehr erinnern kann. ;-) (Oh weh, jetzt habe ich wohl verraten, dass ich keine 20 mehr bin und dazu noch an Demenz leide.)

    Susanne:
    Von Windows weiss ich absolut nicht (und erst recht nicht im Detail), warum wer was beackert. Ich nehme diese Windows-Spezifika als von Gott (ähmmm Gates) gegeben hin. Vielleicht gibt es einen internen Programmierer-Wettkampf um die meisten unnötigen Dateizugriffe zur Auslastung gesteigerter CPU-Resourcen. Das Moor'sche Law muss ja irgendwie 'genutzt' werden. Soweit ich weiß, gibt es aber optimierte Windows-Versionen für Embedded-Zwecke mit Flash-Laufwerken, denen genau das Verhalten abgewöhnt wurde.
    Meine eigenen Ergüsse (für mögliche Anders-Denker: beim Programmieren) waren fopen(), wenn ich etwas aus einer Datei brauchte bzw. hineintun wollte und danach ein fclose(), wenn das Wollen erledigt war. Dazwischen war Sendepause. Deshalb sehe ich in den Thunderbird-Aktivitäten nach wie vor keine Notwendigkeit. Vielleicht liest einer der TB-Erzeuger das und kann mich eines besseren belehren.
    So nebenbei ist mir gerade noch eine Eigenartigkeit von TB aufgefallen. Während die Zugriffe auf die *.msf-Dateien über das eingerichtete Netzlaufwerk erfolgen (Z:\Progs\TB\...), wird auf die panacea.dat per UNC-Pfadangabe zugegriffen (\\192.168.x.y\Meins\Progs\TB\...). Aber das ist wohl eine andere Geschichte...

    Grüße

    Andreas

  • zyklische Dateizugriffe auch bei Inaktivität

    • dd-addi
    • 24. November 2013 um 15:11

    Hallo Peter,

    zunächst einmal danke für Deine bestätigenden Tests.
    Bitte habe Verständnis, dass ich meine Gründe für den NAS-Einsatz hier nicht äußere. Ich möchte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dessen, sondern Hilfe bei der Lösung meines Problems.
    Und natürlich gibt es Prozesse, die z.B. die Win-Registry-Dateien permanent beackern. Es ist aber nicht 'völlig normal', dass ein Programm, welches keine neuen Daten erhält und damit nichts zu prozessieren hat auf Dateien zugreift (um dort nichts neues zu tun). Und völlig überflüssig sind dann IMHO Zugriffe auf die junk.msf, wenn ich Junk-Filter gar nicht verwende. Ich habe ein klein wenig Programmierkenntnisse. Die sagen mir, dass es auch anders geht.

    Grüße

    Andreas

  • zyklische Dateizugriffe auch bei Inaktivität

    • dd-addi
    • 22. November 2013 um 00:01

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für Deine Tests! Somit steht ja schon einmal fest, dass es reproduzierbar und unabhängig von OS und Portabilität ist. Wie Du schon sagtest, ist das wohl eine TB-Interna. Ich hoffe nun noch, dass jemand evtl. einen Config-Parameter oder einen Trick kennt, der die zyklischen Zugriffe auf den Datenträger unterbindet. Ansonsten kann wohl nur einer der Programmierer von TB sagen, was es damit auf sich hat.

    Herzliche Grüße

    Andreas

  • zyklische Dateizugriffe auch bei Inaktivität

    • dd-addi
    • 20. November 2013 um 22:29

    Hallo Susanne,

    das ging ja schnell mit dem Antworten. (Ist meine erste Anfrage überhaupt in einem Forum.) Wegen des Missgeschicks brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Wenn Du wüsstest, wie oft ich mich mit Computern und Elektronik selbst ausgetrickst habe...

    Zu Deinen 4 Hinweisen:
    1. Sehe ich auch so.
    2. Das dürfte IMHO keinen Unterschied machen, weil es sich ja um Zugriffe auf konkrete Kontendateien und keine Registry-Zugriffe handelt, die möglicherweise in das Programmverzeichnis umgebogen werden.
    3. Das wäre prinzipiell denkbar, solange die Email-Inhalte nicht Offline verfügbar gehalten werden und Thunderbird damit keine Email-Bodys zum Analysieren hat.
    4. Aktuell habe ich notwendigerweise 'Mail Merge' und 'ImportExportTools' installiert. Das Problem bestand davor aber auch schon.

    Grüße

    Andreas

  • zyklische Dateizugriffe auch bei Inaktivität

    • dd-addi
    • 20. November 2013 um 20:11

    Thunderbird-Version: 24.1 Portable (en)
    Betriebssystem + Version: noch XP-SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo,
    seit einiger Zeit besitze ich ein NAS, auf dem alle portablen Programme gehalten werden. Normalerweise müsste es seine Festplatten nach einiger Zeit Inaktivität abschalten. Das tut es aber nicht. Nach einer Analyse mit Filemon ist Thunderbird der 'Übeltäter'. Er greift in 5-minütigen Abständen mehrfach auf diverse Dateien in diversen Accounts zu. Das sind allermeistens:

    Code
    ..\data\profile\panacea.dat
    ..\data\profile\mail\<account>\junk.msf
    ..\data\profile\mail\<account>\spam.msf
    ..\data\profile\mail\<account>\sent.msf (=> Die Sent-Ordner der Accounts werden bei jedem Ansehen neu aufgebaut, was aufgrund der teilweise größeren Menge an enthaltenen Emails recht lange dauert. Das war nach meiner Erinnerung bei [sehr] alten Versionen nicht der Fall.)


    Alle Accounts sind auf manuellen Abruf eingestellt. Selbst im Offline-Modus finden die regelmäßigen Zugriffe statt. Junk-Filter nutze ich nicht. Den Message-Filter eines Accounts habe ich auch deaktiviert - ohne Erfolg. Des weiteren sind durch Thunderbird und mich einige Einstellungen im Config-Editor geändert - ebenfalls ohne Verhaltensänderung:

    Code
    browser.cache.disk.capacity	0
    browser.cache.disk.enable	false
    browser.cache.disk.smart_size.first_run	false
    browser.cache.offline.enable	false
    mail.winsearch.enable	false
    mail.winsearch.firstRunDone	true
    mailnews.database.global.indexer.enabled	false

    Gibt es eine Möglichkeit, diese IMHO unnötigen Zugriffe zu unterbinden (außer Thunderbird jedes Mal zu beenden)?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™