1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. myfury

Beiträge von myfury

  • Adressbuch wird nicht angezeigt

    • myfury
    • 10. Juni 2016 um 10:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45,1,1
    * Betriebssystem + Version:W7prof
    * Kontenart (POP / IMAP):POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):diverse
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:-
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):MS

    Moin,
    heute morgen ist das Adressbuch weg, d.h. die Datei abook.map steht noch in der Profil-Root, der Adressbuchreiter ist da, aber leer und auf eine seltsame Art tod.

    Ganz oben, grau unterlegt steht: "Kontakte externer Adressbücher werden erst nach einer Suche angezeigt."
    Etwas weiter unten, mittig: "Dieses Adressbuch zeigt Kontakte erst nach einer Suche an."

    Das Suchfeld darüber ist leer.
    Die Adressbuchliste links wird überhaupt nicht mehr angezeigt.
    Eine Adressbuchauswahl oder andere Einschränkung habe ich wissentlich nicht gemacht.

    Ich finde keine Möglichkeit, die Situation auch nur zu verändern. Nix geht.

    Hat jemand ne Idee?

    Gruß,
    #fury

    EDIT: Habe ein MoreFunctionsForAddressBook-Update durchgeführt und alles geht, danke SusiTux für Deinen Hinweis in einem anderen Thread.

  • Systemmigration Outlook-Thunderbird: Signaturen

    • myfury
    • 17. Dezember 2013 um 10:32

    Thunderbird-Version: 24.2
    Betriebssystem + Version: W7Home
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): -

    Moin,

    bin vor kurzem mit meinem Business-Laptop von Outlook auf Thunderbird/Lightning/PGP umgestiegen. Ich mußte einen Haufen eMails, Termine und Aufgaben migrieren. Das hat ein bißchen gedauert, denn ich mußte mir erst die neue Ordnerstruktur von Thunderbird erschließen und mir den Lösungsweg zusammensuchen, aber letzten Endes hat's geklappt. Das neue Mailsystem kommt mir deutlich schlanker und performanter vor. Ich bin sehr zufrieden mit der Wechselentscheidung! Die Funktionalität ist sehr weitgehend identisch.

    Um den Wechsel für Interessenten vorab transparenter und in der Durchführung aufwandsärmer zu gestalten, wäre eine immer aktuelle Migrationsanleitung (Ex- und Importhürden nehmen mit FreeMeCal, Thunderbird und wichtige Addons wie Lightning, ENIGmail, Addressbooktab, Lookout, Mailmerge, Morefunctionsforaddressbook) gerade für Poweruser mit vielen "Altlasten", Verschlüsselungswunsch und Device-Synchronisation sehr wichtig. Ganz wichtig zum nahtlosen Wiederarbeiten ist auch die Möglichkeit, Einladungen mit Outlook-Partnern auszutauschen, d.h. die direkte Kalenderintegration (da sollte übrigens noch eine Möglichkeit eingebaut werden, bei Zusage und Ablehnung die Antwortmail zu editieren!).

    1, 2 Sachen vermisse ich ein bißchen: In Outlook konnte man in jeder Email sehr schnell eine neue Signatur auswählen. Ich hatte mir eine Lang- und eine Kurzform gemacht, eine deutsche und eine engliche Version und das ganze für 2 Firmen, also 8 Signaturdateien. Beim ersten Mailkontakt habe ich die Langform benutzt, beim Antworten immer nur die Kurzform, sonst nervt die Platzverschwendung.

    Ich würde mir 2 Dinge wünschen:
    1. Bei der Konteneinstellung die Möglichkeit, eine 2. Signatur anzugeben, die beim Antworten verwendet wird
    2. in einem der Menüs beim Email schreiben, die Möglichkeit, schnell eine andere Signatur auszuwählen.
    3. ...und vielleicht könnte man die Trennstriche zur Abgrenzung von Signaturen irgendwie unsichtbar machen...

    Ich empfehle jedem den Programmwechsel. Es bringt mehr Sicherheit und weniger Kosten bei im wesentlichen gleicher Funktionalität. (Jungs, Ihr macht det jut!).

    Gibt es eigentlich schon Erfahrungsberichte von ganzen Firmen, die migriert sind?
    Kann Thunderbird mit irgendwelchen Mailserversn zusammenarbeiten, wie Echange?

    Gruß, fury

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™