1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gjhammes

Beiträge von gjhammes

  • Dateiformat: *.ldif

    • gjhammes
    • 31. Dezember 2013 um 17:53

    Danke, Peter, habe die Antwort gelesen, kopiert und an meinen Freund weitergeleitet.
    Ich denke, dass sein anderer Freund weiß was zu tun ist und vielleicht nur den Kopf schütteln wird, dass es jemanden wie mich gibt, der nicht weiß was ein *,ldif-Format ist :-)
    Meine im Alter von 97 Jahren vor 2 Jahren verstorbene Mutter sagte dann immer: " Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu " Danke. Lieber Gruß, Günter

  • Dateiformat: *.ldif

    • gjhammes
    • 31. Dezember 2013 um 16:16

    Thunderbird-Version: ?
    Betriebssystem + Version: Win 7, Ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Mein Problem, zu dem ich um Hilfe/Rat bitte
    Ein Freund, der bis vor ein paar Tagen noch mit XP SP3 arbeitete, bat mich um Hilfe.
    Sein Notebook war ziemlich verseucht und ich ging zurück zu Adam und Eva, formatierte und setzte ihm Win 7, Ultimate auf.
    Da er nach seinen Aussagen (er ist computermäßig nicht ganz der schnellste) mit der T-Online-Software und deren Mailprogramm arbeitete, richtete ich ihm die neue T-Online-Seite mit dem Browser 7 und den Zugang zum Mail-Center ein, wo auch wirklich all seine vielen alten und neuen Mails vorhanden waren.
    Er beklagte sich aber darüber, dass er den Reiter "Adressbuch" nicht fände.
    Ich selber bin T-Online unerfahren und fragte nach möglichen Datensicherungen und er gab mir einen Stick, auf dem ihm ein anderer Freund vor etlicher Zeit eine Sicherung des Adressbuches angelegt habe.
    Da fand ich die Datei: "Adressbuch.ldif" deren Endung mir unbekannt ist?
    Ich konnte die Datei mit einem MS-Editor öffnen und habe zumindest alle Adressen ausdrucken können.
    Nach Recherchen im Web meine ich festgestellt zu haben, dass dieses Format von Mozilla Thunderbird verwendet wird?
    Wenn das so ist, welche Thunderbird-Version ist, bzw., war das und wie bekomme ich nach Installation von Thunderbird die Datei " Adressbuch.ldif " dort zum Gebrauch eingebunden?
    Danke im voraus. MfG., GJHammes

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English