1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ManS54

Beiträge von ManS54

  • eMails an mich - und ich bin auch der Absender?

    • ManS54
    • 4. Januar 2014 um 16:28

    Hallo Peter,

    danke für deine Info. Bezüglich der "tatsächlichen" Absender-Adresse war ich wohl wirklich etwas zu optimistisch mit meiner Formulierung.

    Ich habe mich in der Vergangenheit oft darüber geärgert, dass - wie in meinem Beitrag erwähnt - in TB unter "Von" bspw. PayPal angezeigt wurde, obwohl die Mail gar nicht von PayPal stammen KONNTE. Daraufhin habe ich das Häckchen bei "Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" entfernt, leider ohne dass dies etwas geändert hätte. So habe ich stets erst aus dem Quelltext ersehen können, dass die Mail gefaket ist.

    DIESES Problem wird (bisher!?) von ShowAddressOnly ganz gut gelöst, und ich kann nun ohne Weiteres sehen, dass die "Von"-Adresse eine manipulierte ist.

    Divola
    Mails mit manipulierter Absender-Adresse markiere ich als Spam (wichtig, damit der Spam-Filter dazulernen kann!) und lösche sie dann ungelesen.

    MfG
    ManS54

  • eMails an mich - und ich bin auch der Absender?

    • ManS54
    • 3. Januar 2014 um 19:17

    WIN7
    TB24.2.0
    POP und IMAP
    web.de. t-online

    Hallo zusammen,

    habe das gleiche Problem wie Divola auch gehabt und lange vergeblich in diversen Foren nach einer Lösung gesucht.

    Heute habe ich ENDLICH das Addon ShowAddressOnly entdeckt. Damit kann man eine zusätzliche Spalte "Absender [@]" einrichten, die die tatsächliche Absender-Adresse aus der Mail ausliest (und nicht auf das TB-Adressbuch zugreift). So kann ich jetzt sofort sehen, wer die Mail tatsächlich versandt hat und nur meine Adresse als vermeintlichen Absender hineingeschummelt hat.

    Funktioniert natürlich auch bei allen anderen Verschleierungen des echten Absenders, wie z.B. Mails, die aber gar nicht von PayPal stammen, bei denen aber in der normalen "Von"-Spalte PayPal als Absender angezeigt wird.

    Hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte.

    ManS54

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™