1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RichardEb

Beiträge von RichardEb

  • Thunderbird: gmx über gmail senden

    • RichardEb
    • 7. Januar 2014 um 18:29
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Fakt ist, dass gmx sehr darauf achtet, dass die in der Mail verwendete E-Mailadresse exakt zu dem Mailkonto gehört, mit welchem sich der sendende Client am smtp-Server authentisiert hat.

    Genau das ist der Fall. Ich weiß nicht wo da Tricksereien sind. Eventuell gibt es da ein Missverständnis. Ich versuch das nochmal aufzuklären.

    Fall A Webfrontend:

    Gmail loggt sich per SMPT bei gmx ein und sendet meine e-Mail unter meiner gmx Adresse über den GMX smtp-Server. => Alles toll :)

    Fall B Thunderbird:

    Mein Hauptkonto(A) ist das von gmail und als weitere Identität(B) von A ist das gmx Konto(B) eingetragen. Nun ist nur die Frage was besser ist. Identität B den gmail smtp Server zuzuweisen oder Identität B den gmx smtp Server zuzuweisen.

    GMX dürfte das in keinem Fall stören.Höchstens gmail oder einen 3. Spamfilter.

  • Thunderbird: gmx über gmail senden

    • RichardEb
    • 7. Januar 2014 um 15:09

    Moin,

    ich habe ein gmx und ein gmail Konto. Nun möchte ich gerne hauptsächlich mein gmail-Konto nutzen aber trotzdem weiterhin mails über meine gmx-Adresse senden. Ich habe bereits im google Webinterface meine gmx-Adresse als "senden als" so eingerichtet, dass Mails, die ich über das Webinterface oder die Android-App(gmail) schicke, über den gmx smtp-Server(!) versendet werden.

    Sie werden also im "Gesendet von"-Ordner von google abgelegt und trotzdem über den gmx-Server gesendet. Dadurch kann google dann den Konversations-Verlauf richtig darstellen.

    Nun ist die Frage, wie ich das in Thunderbird am besten mache. Ich habe bereits mein gmail Konto in Thunderbird eingerichtet und eine weitere Identität für die gmx-Adresse dem Thunderbird-gmail-Konto hinzugefügt. Nun habe ich aber 2 Möglichkeiten:

    a) als SMTP-Server für die gmx Identität den gmail-Server nutzen
    b) als SMTP-Server für die gmx Identität den smtp-Server nutzen

    Was haltet ihr für Sinnvoller? Zum einen soll google die Konversationen richtig zuordnen können(z.B. in der Android app), aber die e-Mails sollen auch nicht im Spam-Ordner laden, weil Absender-Adresse und SMTP-Server nicht zusammen passen.

    Danke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™