1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. osbourne68

Beiträge von osbourne68

  • Datensicherung über FreeFileSync

    • osbourne68
    • 18. März 2021 um 21:23

    Phänomenal, vielen Dank. Jetzt sind's wieder akzeptable 115 MB ;-) Was mich aber wundert ist, daß die automatische Komprimierung, wie in dem Link vorgeschlagen, aktiviert ist und offenbar dennoch nicht regelmäßig aufgerufen wird. Wie dem auch sei, ich weiß jetzt, wie's manuell geht und das reicht mir.

    Viele Grüße

    Mario

  • Datensicherung über FreeFileSync

    • osbourne68
    • 18. März 2021 um 20:54

    Hallo zusammen,

    ich sichere meine Profldateien mit dem Programm FreeFileSync, indem ich den Profilordner einfach auf eine externe Platte kopiere.

    Mir fällt seit geraumer Zeit auf, daß der Profilordner immer größer wird. Waren es anfangs nur wenige hundert MB, bin ich jetzt bei über 5 GB angekommen, wobei alleine die Datei Trash im Ordner ImapMail -> imap.1und1-1.de diese Dateigröße aufweist. Ich habe aber nichts im Papierkorb und auch wenn ich im Webmailer nachsehe, ist der Papierkorb leer.

    Kann mir jemand sagen, wie ich den Ordner wieder auf eine kleinere Dateigröße bekomme? Einfach löschen und Thunderbird legt automatisch einen neuen an wird's ja nicht sein, oder?

    Viele Grüße und herzlichen Dank vorab

    Mario

  • Aufgaben in Lightning können nicht gelöscht werden

    • osbourne68
    • 19. Januar 2020 um 00:47

    Hallo EDV-Oldi,

    das hat wunderbar geklappt, herzlichen Dank. Zunächst hatte ich es mit deaktivieren der Kalender versucht (Rechtsklick auf den Kalender -> Eigenschaften -> Häkchen bei "aktiviert" entfernt. Doch das hat nicht funktionert, die Kalender wurden anschließend nicht angezeigt. Erst als ich die Prozedur wiederholt habe und dabei statt zu deaktivieren, die Kalender abbestellt habe, hat's funktioniert :-)

    Viele Grüße und nochmals ein herzliches Danke

    Mario

  • Aufgaben in Lightning können nicht gelöscht werden

    • osbourne68
    • 18. Januar 2020 um 00:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1.
    • Lightning-Version: 68.4.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64 Bit
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Google-Kalender
    • Eingesetzte Antivirensoftware: FortiClient
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): FortiClient

    Hallo zusammen,

    ich habe das Thunderbird-Profil von meinem alten Laptop auf den neuen kopiert und soweit funktioniert Thunderbird auch zufriedenstellend, bis auf eine Besonderheit.

    Mir ist aufgefallen, daß Lightning nach dem Neustart längst vergangene Termine und Aufgaben (aus Google Tasks synchronisiert) erneut als fällig angezeigt hat. Das war jetzt bei den Terminerinnerungen kein Problem, ich habe sie alle als erledigt anklicken können. Allerdings gibt es bei den rot angezeigten fälligen Aufgaben eines, denn ich kann jede als erledigt markieren, löschen, ausschneiden usw., es passiert einfach nichts. Es kann in der Checkbox kein Häkchen gesetzt werden, der Dialog, daß der Eintrag kürzlich auf dem Server geändert wurde und ob man die Änderungen trotzdem übertragen wolle, erscheint dennoch. Wenn ich bestätige, geht das Fenster zwar wieder zu, die Aufgabe bleibt trotzdem bestehen und wird nicht als erledigt durchgestrichen. In Google Tasks sind diese Aufgaben korrekterweise allesamt weg, was ja Sinn einer erledigten Aufgabe ist. Ich bin ziemlich ratlos und würde diese Aufgaben gerne aus der Liste entfernen. Weiß jemand von Euch Rat? Läßt sich u.U. durch den Eingriff in die tiefen Thunderbirds was drehen?

    Besten Dank vorab für Eure Mühe und viele Grüße

    Mario

  • Adressbücher üertragen von TB 60 in TB 68

    • osbourne68
    • 6. November 2019 um 16:33

    Update soeben ausgeführt.

    Vielen Dank für den Hinweis und viele Grüße

    Mario

  • Adressbücher üertragen von TB 60 in TB 68

    • osbourne68
    • 26. Oktober 2019 um 20:48

    Herzlichen Dank für Deinen Tipp. Inzwischen habe ich 68.2.0 sowohl beim TB als auch bei Lightning. hat sich trotzdem nichts verändert. Die von mir angelegten Labels in Google werden nicht angezeigt. Das wäre klasse, wenn ich diese eingeunden bekäme. Gibt es hierzu einen Tipp?

    Von in TB lokal angelegten Adreeebüchern bin ich inzwischen abgekommen und arbeite mit Mail Merge und csv-Dateien. Funktioniert ganz gut.

    Herzliche Grüße

    Mario

  • Adressbücher üertragen von TB 60 in TB 68

    • osbourne68
    • 17. Oktober 2019 um 22:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: gcontactsync
    • Eingesetzte Antivirensoftware: FortiClient
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): extern

    Hallo,

    ich habe gestern einen neuen Laptop eingerichtet und wollte mein gesichertes Profil von TB 60 in TB 68 übertragen, indem ich einfach die alten Profildaten in den neuen Profilordner kopierte. Das hat bislang immer funktioniert, doch offenkundig wird das in TB 68 nicht unterstützt, da ich anschließend zwar die E-Mails und die Adressen übertragen bekommen habe, doch Lightning konnte nicht aufgerufen werden. Das Add-on wurde zwar als aktiviert angezeigt, doch ich konnte es nicht anzeigen lassen. diese Möglichkeit wurde nicht angeboten.

    Jetzt ist es so, daß ich zwar die Google-Adressen korrekt in TB habe, doch:

    1. werden mir die in Google angelegten Gruppen nicht angezeigt (also Familie, Freunde, Vereinsmitglieder etc.) und

    2 ich nicht weiß, wie ich meine lokal in TB 60 angelegten Verteilerlisten in TB 68 bekomme.

    Ich habe das mittels CSV-Ex- in TB 60 und anschließendem Import in TB 68 versucht, doch es werden weder alle Kontakte übertragen (Fehlermeldung), geschweige denn die Untergruppen des Adressbuchs. Beispielsweise heißt das Adressbuch "Sportverein" und die Unterordner "Leichtathletik", "Fußball", "Judo" etc.

    Kann mir jemand bitte bei der Problemlösung beider obiger Sachverhalte behilflich sein? Das würde mir vermutlich eine ganze Menge Arbeit ersparen, wenn ich das jetzt manuell nachholen müßte.

    Herzlichen Dank und freundliche Grüße

    Mario De Rosa

  • Serienbrief mit Datenfeldern aus externer Datenbank[erl.]

    • osbourne68
    • 16. Januar 2014 um 14:36

    So, kleine Rückinfo: Klappt super mit der CSV-Datei und den Variablen!
    Danke nochmals für den Hinweis, tempuser.

    Viele Grüße
    Mario

  • Serienbrief mit Datenfeldern aus externer Datenbank[erl.]

    • osbourne68
    • 16. Januar 2014 um 10:29

    Hallo tempuser,

    vielen Dank für Deine Antwort. Mit Mail-Merge arbeite ich schon und werde es nun in Kombination mit einer CSV-Datei versuchen.

    Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Sollte ich nicht weiterkommen, melde ich mich einfach nochmals :)

    Viele Grüße
    Mario

  • Serienbrief mit Datenfeldern aus externer Datenbank[erl.]

    • osbourne68
    • 15. Januar 2014 um 22:56

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Hallo liebes Forum,

    ich möchte gerne einen Serienbrief verfassen und dazu auf eine externe Datenbank zugreifen, um mir die Datenfelder von dort zu holen. Es geht um einen Serienbrief für einen Verein, in welchen ich bestimmte Daten der Mitglieder aus der Datenbank integrieren möchte, wie den individuellen Mitgliedsbeitrag, die Mitgliedsnummer etc. Die Daten liegen alle in einer accessbasierten Datenbank.

    Ist sowas mit Thunderbird möglich?

    Herzlichen Dank für Eure Antworten vorab und viele Grüße
    Mario

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™