1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wpu

Beiträge von wpu

  • [gelöst] Alle 30 Minuten für zwei Minuten 100% CPU-Last

    • wpu
    • 21. Juli 2014 um 08:21
    Zitat von "wpu"

    Problem ist offenbar der 139 KB große Kalender

    Das steht jetzt definitiv fest. Und die Lösung ist: das Add-On Purge Event Plus. Alle Termine bis auf die letzten zwei Jahre gelöscht - CPU-Last wie bei Peter Lehmann.

    Danke für eure Hilfe.

  • [gelöst] Alle 30 Minuten für zwei Minuten 100% CPU-Last

    • wpu
    • 20. Juli 2014 um 09:14

    Ich habe jetzt verifiziert, dass die CPU-Last eindeutig mit den Synchronisationintervallen der Kalender zusammenhängt. Problem ist offenbar der 139 KB große Kalender, denn zu den Zeiten, wenn der 9 KB große Kalender synchronisiert wird, habe ich nur wenige Sekunden CPU-Last und die erreicht auch nicht 100%.

    Zitat von "SusiTux"

    ob der Sync wirklich die Ursache ist und ob das Problem vielleicht nur an einem der beiden Kalender hängt


    Was meinst du damit? Was für ein Problem soll es mit dem Kalender geben?

  • [gelöst] Alle 30 Minuten für zwei Minuten 100% CPU-Last

    • wpu
    • 19. Juli 2014 um 18:45

    Ja, danke. Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Hab bei einem Kalender das Intervall auf 15 min geändert, beim anderen die 30 min gelassen. Ich werde das weiter beobachten und die Ergebnisse hier veröffentlichen.

    Eventuell hilft es über about:config das calendar.registry.[GUID].refreshintervall auf einen nicht durch 5 teilbaren Wert zu setzen, damit sich die Intervalle nicht überlagern.

  • [gelöst] Alle 30 Minuten für zwei Minuten 100% CPU-Last

    • wpu
    • 19. Juli 2014 um 17:03

    Thunderbird-Version: 24.6
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional x64
    Kontenart (POP / IMAP): diverse
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo,

    ich habe das Phänomen, dass sich Thunderbird alle halbe Stunde für zwei Minuten 100% CPU-Last gönnt. Ich habe das mit der Windows Leistungsüberwachung überwacht. Ein solches Protokoll kann hier heruntergeladen werden.

    Mails meiner Konten werden nach jeweils 7, 8, 9, 10 oder 11 Minuten, Feed nach 13 Minuten abgerufen. Damit steht die CPU-Last also nicht im Zusammenhang.

    Von meinen Erweiterungen käme meiner Meinung nach nur Lighning in Betracht. Ich habe zwei Kalender, die ich über WebDAV eingebunden habe. Diese werden alle 30 Minuten aktualisiert. der eine ist 139 KB, der andere 9 KB groß. Kann es sein, dass diese Synchronisation die CPU-Last erzeugt?

    Und wenn ja, was kann ich dagegen tun?

  • Zusammenfassungsdatei für panacea.dat wird erstellt...[erl.]

    • wpu
    • 11. Januar 2012 um 00:14

    Danke! Das Löschen der Datei war DIE Lösung!

  • Zusammenfassungsdatei für panacea.dat wird erstellt...[erl.]

    • wpu
    • 10. Januar 2012 um 18:25

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional SP1 6.1.7601
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene

    Hallo,

    gestern habe ich von Version 2.0.0.24 über 3.1.17 auf 9.0.1 aktualisiert.
    Seit dem steht in der Statuszeile "Zusammenfassungsdatei für panacea.dat wird erstellt..." und Thunderbird erzeugt permanent 49-51% CPU-Last. Die Datei panacea.dat ist inzwischen über 5 MB groß und wächst weiter ganz langsam.

    Ist das normal, dass das so lange dauert?
    Wenn ja, wie lange dauert es etwa? (Mein Mail-Ordner umfasst knapp 900 MB.)
    Kann man es irgendwie beschleunigen? (Virenscanner habe ich schon deaktiviert.)

  • Anhänge abtrennen

    • wpu
    • 1. Februar 2007 um 11:29
    Zitat von "holzwurm"

    Weist du ob das Abtrennen von Anhängen Einfluss auf die Geschwindigkeit von TB hat ? immerhin muss er sich ja die ganzen verknüpfungen merken.


    Ich habe es nicht gemessen, aber nach meiner Logik kann es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben. Um Mails wiederzufinden benutzt TB einen Index. Wenn die Mail dann angezeigt wird, wird der Anhang nicht angezeigt, es sei denn, TB kann ihn selbst darstellen, z. B. ein Bild. Ist letzteres der Fall, wird natürlich die Anzeige länger dauern, da je erst gerändert werden muss.

    Die "Verknüpfung" zum abgetrennten Anhang steht nur in der Mail selbst. Sie wird also erst aktiv, wenn man drauf klickt. Also wieder Performance-unabhängig.

  • Einfügen beim Beantworten ausgegraut

    • wpu
    • 1. Februar 2007 um 10:00

    Ist denn überhaupt irgend ein Text in der Zwischenablage? Lässt er sich in andere Anwendungen einfügen?
    Über welches Betriebssystem reden wir hier überhaupt?

  • Anhänge abtrennen

    • wpu
    • 31. Januar 2007 um 22:03

    Das von dir anfänglich geschilderte Verhalten ist normal. Es ist nicht konfigurierbar, jedenfalls ist es mir nicht bekannt.

    Hintergrund:
    Nach dem Abtrennen ändert Thunderbird die Angaben zum Anhang in der Mail.

    Code
    X-Mozilla-External-Attachment-URL: file:///C:/pfad/zum/anhang
    X-Mozilla-Altered: AttachmentDetached; date="Wed Jan 31 21:52:45 2007"

    Solange also der Anhang an dem gespeicherten Platz ist, kann er auch aus TB heraus gefunden werden. Wird er dagegen verschoben oder gelöscht, "merkt" TB das natürlich nicht und kann den Anhang nicht finden.

    Dass das beim zweiten Mal nicht klappen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Oder versuchst du, einen bereits abgetrennten Anhang nochmals abzutrennen? Das kann logischerweise nicht gehen!

  • Einfügen beim Beantworten ausgegraut

    • wpu
    • 31. Januar 2007 um 16:23

    Dann leg doch mal einfach ein neues Profil an. Nur zum Test. Darin kann dann nichts vermurkst sein.

  • Kann keine EMails versenden, aber empfangen!

    • wpu
    • 31. Januar 2007 um 11:36
    Zitat von "Taddi"

    Wie mache ich das denn?


    Na, indem du es in einer Eingabeaufforderung eintippst und das, was dann angezeigt wird, hier postest.

  • Probleme mit utf-8-Mails

    • wpu
    • 31. Januar 2007 um 11:32
    Zitat von "Wolfgang_1"


    Es könnte also auch am Mailserver liegen.

    Um das festzustellen oder auszuschließen, wollte ich den Weg in Erfahrung bringen, den die Mail nimmt. Aber leider bekomme ich auf meine Fragen keine Antworten, die eine Diagnose möglich machen.

    Bisher ist noch nicht einmal klar, welche Server überhaupt an dem gesamten Transfer beteiligt sind. Wird die Mail wirklich verschickt, oder nur auf dem eigenen Mailserver in ein anderes Verzeichnis kopiert?

    Sorry, aber mit den Angaben kann ich dir nicht helfen.

    Zitat

    Ich bin mir im Augenblick gar nicht so sicher, ob ich das wirklich will.


    Die Erfinder von PHP und Schreiber des Handbuches haben sicher mehr Ahnung von PHP als du und ich.

  • Probleme mit utf-8-Mails

    • wpu
    • 30. Januar 2007 um 23:45

    Nun versteh ich gar nichts mehr. (Sollte wohl ins Bett gehen. ;-) )
    Das Skript vom Ausgangsposting verschickt doch eine Mail! Wieso soll die jetzt in zwei verschiedene Postfächer einsortiert werden? Das ist doch eine Empfangsfilterung!

    Außerdem lese ich im PHP-Handbuch:

    Zitat

    Sie müssen die Header mit \r\n trennen, auch wenn einige Unix-MTAs automatisch \n durch \r\n ersetzen (was zu doppeltem \r führt, wenn \r\n verwendet wird).

  • Newsgroup hakt!

    • wpu
    • 30. Januar 2007 um 23:13

    Versuch mal folgendes:

    • Newskonto löschen
    • Thunderbird beenden (im Taskmanger prüfen)
    • Alle zu News gehörenden Dateien unter Anwendungsdaten löschen
    • Thunderbird neu starten, Newskonto neu anlegen
  • Einfügen beim Beantworten ausgegraut

    • wpu
    • 30. Januar 2007 um 23:08

    Hast du es schon mal damit versucht?
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_locale.php

  • Filter versendet E-Mail als Anlage an OE obwohl eingebunden

    • wpu
    • 30. Januar 2007 um 22:56

    Ich habs jetzt nicht getestet. Schau doch mal, was bei Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein, Nachrichten weiterleiten steht. Vermutlich wirkt diese Einstellung auch bei der Regel.

  • 3 Profile im Netscape 7.1 - Import auf Thunderbird?

    • wpu
    • 30. Januar 2007 um 22:49

    Menü Extras, Importieren

  • Kann keine EMails versenden, aber empfangen!

    • wpu
    • 30. Januar 2007 um 22:47
    Zitat

    ich habe die Mozilla Firefox Version 1.5.0.9


    Du meinst Thunderbird, oder?

    Zitat

    dass durch ein Update meines Vierenscanners der Port 25 geblockt wurde. Ich habe dann jedoch mal kurzfristig meine Firewall deaktiviert


    Ein Virenscanner hat nichts mit Port-Blockierung zu tun.
    Eine (XP)-Firewall sperrt üblicherweise keinen ausgehenden Datenverkehr.

    Was passiert denn, wenn du das Kommando

    Code
    telnet mx.freenet.de 25


    absetzt?

  • Probleme mit utf-8-Mails

    • wpu
    • 30. Januar 2007 um 22:39

    Was meinst du mit

    Zitat

    Die gleiche Mail wird kopiert und an in ein Pop-3-Konto eingefügt

    ? Die Zeile

    Code
    Mime-Version: 1.0


    ist doch sicher auch im Header, oder?

  • ärger mit Hotmail

    • wpu
    • 30. Januar 2007 um 20:50

    Sorry, wenn meine Antwort etwas schnippisch klingt, aber würdest du bitte zuerst den Anfang des Threads und die Webseite zu Webmail lesen.

    Es macht wenig Sinn, alles, was bereits darüber geschrieben wurde, nochmals zu schreiben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™