1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DaTr

Beiträge von DaTr

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 5. Februar 2014 um 14:11

    Ok, halt, sorry, ich hatte nach deinen Anweisungen gleich versucht alle restlichen EMails ebenfalls zu importieren.
    Eben erst hatte bemerkt, dass die restlichen EMail-Ordner in das Fach Posteingang importiert wurden. Das Fach Posteingang war aber zugeklappt, so dass ich die Ordner in der Eile übersehen hatte.
    Es sind doch alle übernommen worden. Leichte Chaos zwar, aber ich werde gleich noch einmal alles löschen und neu importieren und neu ordnen. :-)

    Danke für die Hilfe!!! :-D

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 4. Februar 2014 um 17:33

    OK, das sind natürlich nur drei Ordner die importiert wurden, der Rest der Mail ist nach wie vor nicht zu importieren. Auch über "einzelne mbox-dateien importieren" klappt es nicht.

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 4. Februar 2014 um 15:25

    Ok, auch diese sind importiert

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 4. Februar 2014 um 11:04

    Ok, sorry, ich war gestern im stress und hatte den Hinweis mit den Lokalen Ordnern übersehen...
    Es funktioniert soweit, Die entsprechenden Ordner wurden importiert, die Emails vorhanden.

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 3. Februar 2014 um 18:13

    Die ordner werden nicht komplett exportiert. Lediglich "Send Messages" und "Behance" werden exportiert. Ansonsten kann ich natürlich auch die Ordner "Entwürfe", "Posteingang" und "Papierkorb" mit übernehmen. Wenn ich die Ordner einzeln exportiere, heißen sie wieder anders.

    Ich habe diese so in den neuen Account-Ordner kopiert, Zustand wie am Anfang - Keine alten Mails vorhanden, alle überschrieben/gelöscht. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich richtig exportiert hatte, denn meines Erachtens hätte ich die Dateien auch einfach aus dem Ordner kopieren können, denn es wurde nichts komprimiert, in eine spezielle Datei umformatiert oder sonstiges. Von daher halte ich das Tool als nicht wirklich brauchbar.

    Nachricht von Import/ExportTools: "Importieren ist nicht möglich, da es sich um einen IMAP-Konto handelt..."

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 3. Februar 2014 um 17:10

    die import/exporttools funktionieren leider nicht (das wurde eingangs schon berichtet). Auch das importieren funktioniert nicht, da bei mir nur AppleMail und Eudora angeboten wird. Bei beides gibt es keine Daten die importiert werden könnten.

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 3. Februar 2014 um 16:25

    Es passiert das gleiche wie zuvor, die Daten vom alten Account werden gelöscht und die Test-Mails, die ich bisher über diesen Account verschickt hatte erscheinen wieder.

    Kann es sein, dass ich auch den Cache oder die Metadaten des alten Accounts auch kopieren muss?
    Zusatz: Der Cache ist leer, es kann nichts kopiert werden....

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 3. Februar 2014 um 13:24

    anbei der Screenshot
    momentaner Account (mit gelöschten EMails)
    Sent-1: 1,9GB
    INBOX-1: 793kb
    Behance: 8,2MB
    Drafts-1: 24,9MB

    Alter Account
    Sent-1: 1,38GB
    Sent Messages: 520,9MB
    INBOX: 1GB
    Behance: 8,2MB
    Drafts-1: 24,9MB

    Bilder

    • 11.jpg
      • 64,75 kB
      • 1.000 × 335
  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 3. Februar 2014 um 10:40

    Ich habe alles kopiert, leider werden die EMail samt Ordnerstruktur (linke Seitenleiste in TB) sofort nach dem Start von TB wieder gelöscht.

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 2. Februar 2014 um 20:17
    Zitat

    Und wenn du auf dem Laptop TB öffnest, siehst du Mails in dem alten IMAP-Konto?


    Ja.

    Bilder

    • 4.jpg
      • 51,35 kB
      • 1.000 × 435
  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 2. Februar 2014 um 19:41

    Ach, sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass sich auf dem Desktop-Rechner im Ordner "/Library/Thunderbird/" nur ein leerer Ordner "Profiles" befindet.

    Auf dem Laptop gibt es im selben Bereich unter "Profiles/xyz.default/ImapMail/" mein komplettes altes EMail-Konto.

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 2. Februar 2014 um 18:55
    Zitat

    Irgendwie verstehe ich das nicht, allerdings kenne ich mich nicht bei deutschen Providern und Postfachanbietern aus..
    Nehmen wir an, dein altes Konto (deine alte Adresse) hieß "h.mueller@t-online.de".
    Jetzt hast du den Provider gewechselt und kannst mit der selben Adresse "h.mueller@t-online.de" ein neues Konto bei Webhostone anlegen??

    Mein Konto hieß z.b. nicht mueller@t-online.de, sondern post@mueller.de (eigene Domain). Beim neuen Provider heißt meine Webseite natürlich auch wieder http://www.mueller.de und die EMail-Adresse wieder post@mueller.de. Es fand lediglich ein Wechsel des Providers statt, nicht des Namens der Webseite.

    Anbei noch einmal die Screeshots. Ich muss einige Namen unkenntlich machen. da es sich um Geschäftskunden handelt...
    Vielleicht helfen diese etwas mehr.
    Im momentanen Struktur gibt es zwei Ordner, zur Email-Adresse (ich hatte vorher eine POP3 angelegt, es mir dann aber auf Grund der Sicherungsdaten in Imap umentschieden und ein Imap Konto errichtet. Der obere ist der aktuelle "imap.meinname.de".
    Bei den Sicherungsdateien bin ich mir nicht ganz sicher, welcher der aktuellste ist. Die einzelnen Ordner wurden im Laufe der Zeit selbst erstellt. Ich gehe davon aus, dass es jedes Mal passierte, wenn ich einen oder mehrere weitere Unter-Ordner in der TB-Email-Sidebar angelegt hatte. Die rot markierten Ordner gehören deshalb zu ein und der selben EMail-Adresse.

    Bilder

    • 2.jpg
      • 97,6 kB
      • 1.000 × 600
    • 1.jpg
      • 96,8 kB
      • 1.000 × 600
  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 2. Februar 2014 um 14:47

    Mir fällt noch etwas ein, ich habe einen OSX-Laptop mit dem selben Profil, theoretisch müsste ja dort die selbe Struktur mit den selben EMails existieren.
    Bisher hatte ich ihn noch nicht eingeschalten, d.h. wenn ich ihn von der Internet Verbindung trenne, könnte ich ja die Mails ebenfalls noch kopieren - falls ich bisher etwas falsch gemacht haben sollte.

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 2. Februar 2014 um 14:03

    Weitere Screenshots der momentanen Ordner-Struktur

    Bilder

    • 5-Thunderbird.jpg
      • 30,27 kB
      • 741 × 504
    • 4-momentane-Konten.jpg
      • 37,59 kB
      • 954 × 320
  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 2. Februar 2014 um 14:02

    Hallo ich glaube ich hatte mich beim zweiten Mal, bezüglich der Sicherung etwas missverständlich ausgedrückt. Es war so, wie beim ersten Post beschrieben.

    Bilder:
    Die gesicherten Daten im Finder. Sie wurden jeweils der Library entnommen. Einmal aus "Caches/Metadata!" und einmal aus dem Ordner "Thunderbird", welcher wie von dir beschrieben nicht benötigt wird. Mit "in einen anderen Ordner kopiert", meinte ich, dass ich diese Ordner sicherheitshalber, so wie sie waren in einen anderen Ordner kopiert hatte - so wie im ersten Post beschrieben.

    Meine Struktur der Konten, plus jeweiliger Ordnerbaum. Das alte konto hatte ebenfalls einen Ordnerbaum.

    Das Konto hieß vorher xyz@abc.de. Dieses hatte ich aus genannten Gründen glöscht. Beim neuen Provider blieb der Name gleich, also wieder xyz@abc.de. Dieses hatte ich durch die automatische Erkennung mit Hilfe von "Neues Konto" erstellt. Es wurde von mir danach als Standart-Konto festgelegt (es rutschte also nach oben, was vorher nicht der Fall war - vielleicht spielt dieser Umstand auch eine Rolle?).

    Die momentane Struktur im Library/Thunderbird-Ordner hat sich genau wie in Thunderbird selbst verändert. Die Ordner-Struktur ist nicht mehr existent.

    Bilder

    • 1-gesicherte-Daten.jpg
      • 43,58 kB
      • 1.000 × 508
    • 3-Thunderbird.jpg
      • 129,33 kB
      • 1.000 × 1.000
    • 2-Struktur.jpg
      • 48,68 kB
      • 204 × 1.000
  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 2. Februar 2014 um 12:04

    "Lokale Ordner" in Konten?
    Ich hatte dort noch nie EMails gespeichert, da ich mehrere Konten für mehrere EMail-Adressem besitze, blieb dieses "Konto" immer leer.

    Edit: Über den Button "Ändern" kann man seinen eigenen Beitrag ergänzen, so dass kein neuer Beitrag geschrieben werden muss.  Mod. graba

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 2. Februar 2014 um 12:00

    Hallo,
    ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit "Lokale Ordner" meinst.

    Ich war folgendermaßen vorgegangen.
    1. EMails im Finder, wie beschrieben als Sicherung in einen anderen Ordner kopiert
    2. Providerwechsel mittles Auth-Code
    3. Nachdem danach die Mails plus EMail-Ordnerstruktur in TB automatisch verschwunden waren, hatte ich versucht die Imap Zugänge des neuen Providers ins Konto einzutragen, was leider durch verschiedene Voreinstellungen des Providers, auf die ich jetzt nicht eingehen möchte, vorerst irgendwie nicht funktionierte.
    4. Es gab irgendwo im Netz die Aufforderung das altes Konto zu löschen, was ich dann auch tat
    5. Neues Konto über automatische Erkennung der stmp und imap Daten eröffnet
    6. Verzweiflung bei Wiederherstellung der alten Emails

    Ich schätze mal, dass die alten EMails mit einem Code mit den Daten des alten Kontos versehen sind und nun nicht mehr kompatibel mit dem neuen sind...

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • DaTr
    • 2. Februar 2014 um 01:04

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: OSX Maveric
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Webhostone

    Hallo,
    ich hatte nervlich bedingt den Provider wechseln müssen (dort lief zu viel schief). Meine IMAP Mails hatte ich im Vorhinein gesichert (entsprechende Ordner "Library/Caches-Metadata/ImapMai" & Mail" und "Library/Thunderbird" kopiert). Nach dem Wechsel des Providers sind die alten Mails in Thunderbird natürlich weg, da das Konto beim alten Provider aufgelöst wurde. nun versuche ich die alten Mails wieder in das neue TB-Konto zu kopieren, was leider nicht funktioniert (die richtigen Ordner sind von mir durch Testmails lokalisiert worden, daran liegt es also nicht, es muss an etwas anderem liegen. Ich hatte auch schon versuche das Ganze per ImportExportTool zu importieren, nur wird diese Art der Mails nicht akzeptiert und dementsprechend nicht importiert. Nun bin ich etwas verzweifelt, selbst hier im Form nichts hilfreiches gefunden zu haben. ich brauche diese Mails dringend, da es sich um meine Geschäfts-Emails handelt. Es sind insgesamt 3GB an Daten, ich möchte sie also auch nicht einzeln als Dateien abspeichern, um sie zu importieren - dait wäre ich Tage oder Woche beschäftigt.
    Ich hoffe mir kann einer von euch helfen
    Verzweifelt - Daniel

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™