1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. chris3dib

Beiträge von chris3dib

  • Synchronisierung von Kalendern via CalDAV mit ownCloud

    • chris3dib
    • 5. Januar 2016 um 22:42

    Inzwischen hab ich die cloud dann nochmal neu installiert und bemerkt, dass es irgendwas mit dem LDAP zu tun haben muss. Dort erschien eine Fehlermeldung.
    Warnung: Die Anwendungen user_ldap und user_webdavauth sind inkompatibel. Es kann deshalb zu unerwartetem Systemverhalten kommen. Bitte kontaktiere Deinen Systemadministator und bitte um die Deaktivierung einer der beiden Anwendungen.
    Eine weitere Fehlermeldung besagte:

    • Wenn sich Deine Installation nicht im Wurzelverzeichnis der Domain befindet und Cron aus dem System genutzt wird, kann es zu Fehlern bei der URL-Generierung kommen. Um dies zu verhindern, setze bitte die „overwrite.cli.url“-Option in Deiner config.php auf das Web-Wurzelverzeichnis Deiner Installation (Vorschlag: „/owncloud.domain.de“).

    Ich denk mal, da hab ich irgendwas zerschossen.

  • Synchronisierung von Kalendern via CalDAV mit ownCloud

    • chris3dib
    • 5. Januar 2016 um 20:51

    Dort wurde ich nach hier verwiesen ;-)

  • CalDAV Kalender v. ownCloud werden nicht synchronisiert[erl]

    • chris3dib
    • 5. Januar 2016 um 20:50

    Alles klar. Ich versuchs mal ;-) Danke

  • CalDAV Kalender v. ownCloud werden nicht synchronisiert[erl]

    • chris3dib
    • 5. Januar 2016 um 14:38

    Hallo zusammen,

    2 Jahre später: ich hab anscheinend genau das Problem. Ich habe Ich habe den ganzen Vormittag gesucht um herauszufinden, wieso mein

    Thunderbird 38.5.0 mit
    Lightning 4.0.4.1 und der
    owncloud 8.2.1 auf
    Win10

    seit einigen Wochen nicht mehr funktioniert. Hingegen zwischen Android und Owncloud passt es prima und funktioniert seit eh und je gut.

    Wo in welchen Webdiensten muss ich denn das SPDY deaktivieren ? Wie mache ich das ? Gibts ein HowTo?

    LG Chris

  • Synchronisierung von Kalendern via CalDAV mit ownCloud

    • chris3dib
    • 5. Januar 2016 um 14:27

    So hallo,


    sorry, daß ich mich einmische. Ich habe den ganzen Vormittag gesuch tum herauszufinden, wieso mein Thunderbird 38.5.0 mit Lightning 4.0.4.1 und der owncloud 8.2.1 auf Win10 seit einigen Wochen nicht mehr funktioniert.
    Hellweg116 hat das Problem ganz genau beschrieben. Ich habe mir diesen Thread durchgelesen, aber da ich nicht wirklich PowerUser bin und einfach nur mein geliebtes Zusammenspiel zwischen den 3 Komponenten wiederhaben will, hoffe ich, daß ihr nochmal für uns Mitleser beschreiben könnt, was zu tun ist.
    Ein Downgrade sämtlicher Komponenten hat nichts gebracht. Auch kein Löschen der Calender-data Datei oder eine neuanbindung des Kalneders in T-Bird. Ich bin echt ratlos.
    Habt Ihr schon sowas wie ein HowTo zusammen ?


    LG Chris

    Edit: Um die Auswirkungen unerwünschten Doppelpostings zu vermeiden, bitte hier 12 weiterschreiben! Danke!
    graba, S-Mod.

  • Loop nach Aktualisierung des Googlecalendar

    • chris3dib
    • 23. Oktober 2014 um 12:06

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Lightning-Version: 2.6.6
    Betriebssystem + Version: win7 64bit

    Hallo Jetzt habe ich auch die Probleme mit dem Googlecalendar. Beim Start wollte Thunderbird das Addon aktualisieren. Dann musste ich das Programm natürlich neustarten. Nun habe ich einen Loop drin. Er aktualisiert immer wieder und restartet den Thunderbird auch immer wieder. Gibt es eine Möglichkeit, das Plugin zu deinstallieren ohne das Thunderbird läuft (im Verzeichns z.B.) ?

    Gruß

    Chris

  • Lightning lässt nur 1-tägige Termine zu[erl.]

    • chris3dib
    • 12. Februar 2014 um 12:58

    Whow, das war einfach ;-) Danke

  • Lightning lässt nur 1-tägige Termine zu[erl.]

    • chris3dib
    • 12. Februar 2014 um 10:51

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Lightning-Version: 2.6.4
    Betriebssystem + Version: win7 64bit


    Hallo Forum,

    ich weiß nicht weiter. Ich habe bei obiger Konstellation das Problem, dass ich für Beginn und Ende eines Termins nur denselben Tag angeben kann. Wenn ein Termin über mehrere Tage gehen soll, verweigert Lightning den Eintrag und stellt automatisch auf nur einen Tag um. Woran kann das liegen ?


    Gruß

    Chris

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English