1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Axel Beckmann

Beiträge von Axel Beckmann

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 10. März 2014 um 14:05

    Hallo!
    Ja, vielen Dank Euch beiden!
    So richtig weiß ich nicht, woran es gelegen hat. Weil manche Name waren eigentlich nicht 'so' lang und andere lange Namen funktionieren nach wie vor...? Aber es ist ja so, das die Namen von den Ordnerbezeichnungen der Konten/Ordner in Outlook übernommen wurden. Und da war dann schon auch mal ein Komma oder mehrere Punkte oder Schrägstriche mit drin. Das wird wohl mit den Ordnernamen des Betreibssystems oder von TB - wie ich meine - von Fall zu Fall einfach nicht "kompatibel" sein. Mal abgesehen von den langen Pfaden. Aber auch die werden ja jetzt alle akzeptiert. Da habe ich nichts geändert oder verschoben.

    Eine offene Frage bleibt allerdings, wieso es durch den Import von Outlook zu den zwei Ordnern kam, mit fast gleichem Namen, aber doch mit unterschiedlichen Inhalten. Ich meine "G Geschäftlich 2012.sbd" und "G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd"...? Vielleicht ein Versuch, die nicht passenden Namen passend zu machen. Evtl. müßte man sich da mal den Import von Outlook-Daten ansehen.

    Soweit, und ich freue mich auch! Ich hatte Outlook 2003 und wechselte dann auf WIN8. Da konnte ich mit 2003 keine Nachrichten mehr abholen... und suchte eine Alternative, um nicht noch und noch in neue Versionen von MS Office zu investieren. Zumal mit dem neuen Preismodell der Onlinevarianten, wo man jedes Jahr neu zahlen muss... Einfach unverschämt, finde ich!

    Okay, jetzt hab ich ja meine funktionierende Alternative. Jippieee! :mrgreen:
    Und Gruß!

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 10. März 2014 um 10:35

    So..., ja - also ich hab es gefunden. :hallo:
    Doch vielen Dank noch einmal, an alle Tippgeber. Jeder Tipp hat geholfen und mich ein Stück weiter gebracht. :zustimm:

    Das Problem waren die langen Dateinamen, die ich von Outlook mit importiert habe. TB kommt innerhalb der Installation oder der Profil-Ordner-Struktur nicht mit zu langen Dateinamen oder mit - sage mal - inkompatiblen Dateinamen zurecht. Also Leerzeichen, Punkte und Kommas vielleicht. Ganz genau habe ich das nicht analysiert...

    Im Programm (TB) guckte ich mir in der Konten/Ordnerstruktur einmal die "Eigenschaften" der Ordner an, die sich nicht öffnen ließen. Das ging und es zeigte sich, dass bei "Pfad" nichts eingetragen war. Das heißt, TB "wußte" nicht wo diese Ordner und Dateien sind und konnte sie daher nicht öffnen. Aber im Profil waren alle Dateien und alle Ordner vorhanden. TB konnte aber mit den Namen offenbar nichts anfangen.

    Ich hatte ja mal von folgender Meldung geschrieben: "Der Dateiname ist für den Zielordner zu lang. Kürzen Sie den bzw. die Dateinamen und wiederholen Sie den Vorgang. Oder verwenden Sie einen anderen Ort mit einem kürzeren Pfad." Diese Meldung kommt evtl. nicht von TB sondern vom Betriebssystem. Jedenfalls tauchte sie wieder auf, als ich eine Sicherung des Profils in einem neu angelegten "Backup"-Ordner innerhalb des TB-Installationsordners machen wollte. Eine ganze Menge Dateien und Ordner ließen sich nicht kopieren, mit dieser o.g. Meldung.
    Dann legte ich einen Backup-Ordner ausserhalb der TB-Installation an und kopierte den Profilordner dort hin, ohne Probleme.

    Im aktuellen Profilordner, der von TB benutzt wird, machte ich ein paar Änderungen, die aber nicht funktionierten. Also wollte ich den gesicherten Profilordner aus meinem Backup-Ordner zurück kopieren. Mit dem Ergebnis wie oben beschrieben: Eine ganze Menge Dateien und Ordner ließen sich nicht innerhalb der TB-Installation kopieren, mit dieser o.g. Meldung.

    Ich schieb mir die betreffenden Dateien und Ordner raus und veränderte in einer zweiten Backup-Datei die Namen, so dass sie ganz einfach waren. Einfach nur Buchstaben und Zahlenfolgen, ohne Leerzeichen usw. Das war's!
    Danach konnte ich alle betreffenden Ordner und Dateien in die TB-Installation/Profile kopieren und dann auch wieder öffnen. Alle Daten waren offensichtlich komplett noch bzw. wieder da. Habe jedenfalls bis jetzt nicht bemerkt, dass was fehlt. :zustimm:

    Nochmals danke und Gruß,
    Axel

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 4. März 2014 um 19:13

    Hallo graba, vielen Dank, sehr informativ insgesamt!

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 4. März 2014 um 16:23

    Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

    Da muss ich mir mal extra Zeit nehmen...

    Bin auch bisschen unsicher, ob wir da jetzt nicht ans Eingemachte gehen...?
    Wie kann ich alles jetzt so sichern, dass ich hinterher, wenn's nicht klappt, wenigstens den jetzigen Stand wieder herstellen kann?
    Ist zwar jetzt nicht ideal, aber ich kann - noch... - damit arbeiten.
    "Importieren"-Funktion habe ich ja gefunden (und ja auch schon genutzt), aber Export oder Backup?

    Ciao!

    ...

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 22. Februar 2014 um 23:17
    Zitat von "Mapenzi"

    Ich selber kann allerdings erst frühestens in einer Woche wieder antworten.


    dann erstmal danke und eine schöne Zeit! :D
    ich guck derweil mal, was ich entsprechend Deiner Hinweise finde und vielleicht noch heraus finde.

    -------------------------

    Fortsetzung am: 25.02.2014; 17:30 Uhr

    Hier der importierete Outlook-Ordner, eigentlich okay so.


    Es gibt da im Profil wirklich noch weitere Ordner, die beinhalten die entsprechenden Unterordner und Dateien, die sich nicht öffnen lassen, so dass sich zumindest jetzt schon mal erklärt, warum sich vielleicht Unterordner im Konto/Ordnerbaum finden und öffnen lassen.


    In dem Ordner "G Geschäftlich 2012.sbd" fehlen die Unterordner und Dateien, die sich nicht öffnen lassen.
    In dem Ordner "G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd" sind sie vorhanden. Manchmal fehlt allerdings bei den Dateien die *.msf-Datei. Weiß nicht, welche Funktion die hat. Muss vielleicht nicht immer dabei sein...?
    Es ist nicht klar, ob von TB für den Konten/Ordnerbaum nur der Ordner "G Geschäftlich 2012.sbd" benutzt wird oder der andere ("G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd") auch zuweilen...?
    Weil sich ja Ordner im Konten/Ordnerbaum finden und öffnen lassen, die in dem "G Geschäftlich 2012.sbd"-Orner nicht vorhanden sind. Aber die sich nicht öffnen lassen, sind eben indiesem Ordner "G Geschäftlich 2012.sbd" auch nicht vorhanden. Also denke ich, manchmal nimmt TB diesen, manchmal den, oder wie...?

    Habe nun versucht, die Ordner und Dateien aus dem anderen Ordner ("G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd") in diesen "G Geschäftlich 2012.sbd" zu kopieren. Kommt die Meldung: "Der Dateiname ist für den Zielordner zu lang. Kürzen Sie den bzw. die Dateinamen und wiederholen Sie den Vorgang. Oder verwenden Sie einen anderen Ort mit einem kürzeren Pfad."

    Klingt so, als wäre mein Konten/Ordnerbaum für TB wirklich zu sehr verschachtelt, zu viele Unterebenen/Unterordner. ISt für mich aber gut und wichtig so!
    Warum können die Ordner (mit den langen Namen) nicht kopiert werden, wenn sie doch an anderer Stelle genau so verwendet werden? Liegt das an der Tiefe der Ordnerstruktur und kann das der Fehler sein, dass bestimmte Ordner nicht mehr zur Verfügung stehen, weil sie zu 'tief' sind und zu lange Namen haben?

    Na gut... Erst mal Pause. Keine weitere Idee. Kenne halt das System, wie TB mit diesen Profilordnern arbeitet, nicht.

    ----

    Bilder

    • Outlook-Import.sbd.jpg
      • 49,23 kB
      • 782 × 546
    • 201236afe7ad.sbd.jpg
      • 60,11 kB
      • 1.020 × 514
  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 22. Februar 2014 um 07:05

    Hallo Mapenzi! Die Richtung war gut! :zustimm:

    Zitat von "Mapenzi"

    Ja, wobei mir auffällt, dass du du die (in meinen Augen wenig ergonomische) "3-Spalten-Ansicht"


    Das habe ich nur so zusammen geschoben, damit es besser zu erkennen ist. Ansonsten arbeite ich mit Vollbild.

    Profilordner usw. habe ich gefunden. Durch den Import von Outlook befinden sich die fraglichen Unterordner in "Local Folders". Und es zeigt sich dort, dass einfach die gesuchten Unterordner oder/und Dateien fehlen...? Z.B. unter "Märkte.sbd" die von Dir erwähnte Datei "City Agentur-...".

    Aber...! Es gibt auch Ornder im Konten/Ordnerbaum, die sich öffnen lassen, die aber in der Ordnerstruktur im Profil nicht vorhanden sind...?! Der Ordner "Messen.sbd" z.B. enthält keine Einträge. Trotzdem läßt sich der Unter-Ordner "didacta - Stuttgart" im Konten/Ordnerbaum öffnen...?!

    Für mich wäre damit das Problem an sich aber so ersteinmal geklärt. Wäre jetzt die Frage, wie kann ich die fehlenden Ordner evtl. von Outlook noch nachträglich in TB da hin bekommen, wo sie fehlen?

    Natürlich wäre es auch interessant zu wissen, warum sich der "didacta- Stuttgart"-Ordner öffnen läßt, obwohl er gar nicht 'da' ist...?

    Dazu eine Idee? Da die Inhalte der anderen Ordner inzwischen weitere neue Inhalte haben, wäre ein kompletter Neuimport von Outlook nicht so gut. Die ursprüngliche *.pst ist natürlich noch da.
    Es sind ja nur 18 Einträge, die mir fehlen. Vielleicht sind ja die Daten irgendwo bei TB schon da und es fehlt nur der Eintrag in der Ordnerstruktur...? Kann man die einzelnen Orte mit den Daten irgendwo finden und evtl. in die Struktur importieren?

    Danke und Gruß, Axel

    Bilder

    • Märkte.sbd.jpg
      • 63,24 kB
      • 719 × 251
    • Messen.sbd.jpg
      • 35,34 kB
      • 671 × 214
    • Ordner Messen.jpg
      • 17,54 kB
      • 569 × 170
  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 18. Februar 2014 um 14:52
    Zitat

    mich würde mal interessieren, wie die Strukturen der Mbox-Dateien dieser Unterordner und des übergeordneten Ordners im Profil aussehen im Vergleich zur Struktur im Konten/Ordnerbaum.
    Das sieht man am besten in den entsprechenden screen shots...

    Hallo und danke, Mapenzi,

    .. sorry, das verstehe ich nicht! ;-)
    Habe TB noch nicht lange, hab von Outlook (2003) importiert und es funktioniert alles soweit. Bis auf diese genau 18 Unterordner, die sich nicht mehr öffnen lassen. Ein paar davon wären wichtig, nicht alle.

    Gut! Wie komme ich also an die Struktur der Mbox-Dateien im Profil usw. ran?

    Und die Struktur im Konten/Ordnerbaum ist vielleicht das hier, oder?
    Gruß,
    Axel

    Bilder

    • TB-Screen18-02-2014.jpg
      • 201,74 kB
      • 792 × 364
  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 18. Februar 2014 um 00:23

    Hallo und vielen Dank für den ersten Tipp von "graba"! :hallo:

    Habe die Einstellung geändert. Jetzt werden die 18 Ordner, die sich nicht öffnen lassen (es bleiben immer diese 18...?!), nicht mehr sofort als Fehler erkannt. Vorher wurden sie ja bei jedem neuen Öffnen von TB sofort, ohne jede aktive Handlung in TB, als Fehler aufgelistet. In diesen vorherigen Fehlermeldungen, waren die betroffenen Ordner auch zu erkennen.

    Wenn ich nun mit der geänderten Einstellung versuche, die betreffenden Ordner zu öffnen, bekomme ich danach für jeden Versuch eine neue Fehlermeldung in der Fehlerkonsole, wie folgt:

    "Zeitstempel: 17.02.2014 23:58:12
    Fehler: NS_ERROR_INVALID_POINTER: Component returned failure code: 0x80004003 (NS_ERROR_INVALID_POINTER) [nsIMsgFolder.updateFolder]
    Quelldatei: resource://gre/modules/dbViewWrapper.js
    Zeile: 93"

    Die Fehlermeldungen sind alle identisch, auch "Zeile: 93", und ohne die Angabe des betreffenden Ordners.

    Es gibt ja noch diese Datei, am Ende der Fehlermeldung: "Quelldatei: resource://gre/modules/dbViewWrapper.js"
    Da steht viel drinn - was ich(!) nicht verstehe. Ich weiß auch nicht, ob überall dasselbe drinn steht...?
    Soll ich den/einen Inhalt mal kopieren und mitschicken?

    Es gibt auch noch "Warnungen", etwa wie folgt:

    "Zeitstempel: 17.02.2014 23:58:07
    Warnung: Unbekannte Eigenschaft 'box-sizing'. Deklaration ignoriert.
    Quelldatei: https://www.mozilla.org/de/thunderbird…=20140131124303
    Zeile: 15, Spalte: 22
    Quelltext:
    box-sizing: border-box;"

    oder:

    "Zeitstempel: 17.02.2014 23:57:53
    Warnung: Unbekannte Eigenschaft '-moz-border-radius'. Deklaration ignoriert.
    Quelldatei: https://www.mozilla.org/de/thunderbird…=20140131124303
    Zeile: 136, Spalte: 25
    Quelltext:
    -moz-border-radius: 5px;"

    oder

    "Zeitstempel: 17.02.2014 23:58:07
    Warnung: Unbekannte Eigenschaft '-moz-border-radius'. Deklaration ignoriert.
    Quelldatei: https://www.mozilla.org/de/thunderbird…=20140131124303
    Zeile: 169, Spalte: 25
    Quelltext:
    -moz-border-radius: 5px 5px 0 0;"

    Hat das damit was zu tun oder ein Hinweis?

    Gruß,
    Axel

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 14. Februar 2014 um 07:41

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: WIN 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): STRATO

    Hallo, einzelne Unterordner lassen sich nicht mehr öffnen, obwohl es vorher ging.

    Habe versucht, derartige Unterordner umzubenennen. Geht nicht, folgende Fehlermeldung:

    "Der Ordner konnte nicht umbenannt werden. Eventuell wird er gerade neu erstellt oder der neue Name ist kein erlaubter Ordnername."
    Ist natürlich kein neu erstellter Ordner und ist auch kein ungewöhnlicher neuer Name.

    In der Fehlerkonsole tauchen mehrere fett gedruckte Fehler-Meldungen auf (roter Punkt mit Kreuz). Es sind 18 Fehlermeldungen, alle um die selbe Zeit aufgetreten. Darin sind Ordner bezeichnet. Wenn ich versuche, die dort genannten Ordner in TB zu öffnen, sind es erstmal immer Unterordner und genau die, die sich nicht mehr öffenen lassen. Über die Fehlerkonsole kann ich so leicht alle Unterordner finden, die sich nicht öffnen lassen.

    Z.B. folgende Fehlermeldungen aus der Fehlerkonsole:

    Code
    "Zeitstempel: 14.02.2014 06:52:06
    Fehler: 2014-02-14 06:52:06	gloda.index_msg	ERROR	Problem entering folder: City-Agentur - Christian Schumann, skipping. Error was: undefined:612: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004003 (NS_ERROR_INVALID_POINTER) [nsIMsgLocalMailFolder.getDatabaseWithReparse]"  nsresult: "0x80004003 (NS_ERROR_INVALID_POINTER)"  location: "JS frame :: resource:///modules/gloda/index_msg.js :: gloda_index_indexerEnterFolder :: line 612"  data: no]
    
    
    
    
    Quelldatei: resource:///modules/gloda/log4moz.js
    Zeile: 688"
    
    
    
    
    Oder:
    "Zeitstempel: 14.02.2014 06:52:06
    Fehler: 2014-02-14 06:52:06	gloda.index_msg	ERROR	Problem entering folder: 3. Lieferung 21.01.2014, skipping. Error was: undefined:612: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004003 (NS_ERROR_INVALID_POINTER) [nsIMsgLocalMailFolder.getDatabaseWithReparse]"  nsresult: "0x80004003 (NS_ERROR_INVALID_POINTER)"  location: "JS frame :: resource:///modules/gloda/index_msg.js :: gloda_index_indexerEnterFolder :: line 612"  data: no]
    
    
    
    
    Quelldatei: resource:///modules/gloda/log4moz.js
    Zeile: 688"
    Alles anzeigen

    Was bedeutet das?

    Gruß, Axel

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™