1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hw-schrauber

Beiträge von hw-schrauber

  • Filelink Dateigröße

    • hw-schrauber
    • 25. September 2023 um 12:34

    Hi Forum,

    habe mal wieder ein kleines Problem. Bin dabei, mir Filelink einzurichten. Gibt allerdings mehr oder weniger große Probleme. Je nachdem, welche Cloud ich verwende, bekomme ich nicht eine Datei hochgeladen, ob wohles mit anderen Clouds funktioniert. Auch mit dem Addon für die Dropbox klappt es vom Prinzip her. Hier habe ich lediglich das Problem, dass, wenn ich eine Datei, die schon in der Dropbox vorhanden ist, neu verlinken will, das Addon die Datei erst wieder von der Dropbox runterladen und dann wieder hochladen will. Das habe ich aber beim Entwickler, der sich leider noch nicht zurückgemeldet hat schon kund getan.

    Was aber, und das ist meine eigentliche Frage, bei allen Verbindungen nicht geht, ist das Hochladen von Dateien mit 318 MB oder mehr. Gibt es hier irgendwo eine Beschränkung, die an TB oder Windows liegt? Etwas irritiert bin ich, weil Dateien mit 280 MB lassen sich hochladen. So ganz verstehe ich auch die Grenze technisch nicht.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

  • FileLink speichert nicht

    • hw-schrauber
    • 25. September 2023 um 12:20

    Hallo Peter,

    ich habe mich auch gerade etwas mit Filelink herumgeschlagen und wie Ingo schon schrieb, musst du wohl ein für Magentacloud passendes Addon verwenden. Ich habe bei mir z.B. Dropbox mit dem entsprechenden Dropbox Addon probiert und das klappt nach Einrichtung gut. Hier musst du auch einen Login angeben. Du kannst aber die Serveradresse nicht ändern, so kannst du das Addon nicht für die Magentacloud ausprobieren. Ich habe auch andere Clouds probiert. Manche laufen stressfrei und bei wieder anderen kann ich nicht mal eine kleine 20kB große .txt Datei hochladen.

    Ich habe aber noch ein ganz anderes Problem. Dazu mache ich allerdings ein neues Thema auf.

    VG,
    HW-Schrauber

  • "Gelesen" und "Alles gelesen"

    • hw-schrauber
    • 16. August 2023 um 12:55

    Danke Ingo.

    Habe es mal gerade getestet. Funktioniert mit „realen“ Ordnen. Leider nicht mit Virtuellen.

    Bei Anwendung von Umschalt-C wird zwar im Spam-Ordner alles auf gelesen gesetzt, aber bei nochmaliger Anwendung bleiben bei mir alle Mails im Ordner als ungelesen.

  • "Gelesen" und "Alles gelesen"

    • hw-schrauber
    • 16. August 2023 um 09:10

    Hallo Forum,

    was ist der Unterschied zwischen "Gelesen" und "Alles gelesen" ?

    Bei Betätigung von "Alles gelesen" passiert bei mir gar nichts. Unabhängig davon, ob ich ungelesene Mails selektiert habe oder nicht. Was auffällt, bei selektierten ungelesenen Mails werden beide Einträge (Gelesen/Alles gelesen) tief schwarz angezeigt. Bei gelesenen Mails wird nur der "Gelesen" ausgegraut (wie hier "Ungelesen").

    Für was ist "Alles gelesen" gut, wenn das für ungelesene Mails keinen Unterschied macht.

  • Diskussion zur Übersetzung von Fachbegriffen aus Thread "Mail aus Themenbaum herauslösen"

    • hw-schrauber
    • 8. August 2023 um 12:11
    Zitat von Drachen
    Zitat von hw-schrauber

    wenn du mein Zitat richtig liest, dann geht es da nicht um Übersetzung, sondern Benennung.

    <Loriot>Ach?!</Loriot>

    Und die deiner Meinung nach falsche Benennung rührt gewiss nicht aus einer (deiner Ansicht nach falschen) Übersetzung?

    Eventuell liest du den ganzen Thread nochmal durch ;-)

    NEIN

    Zitat von schlingo
    Zitat von hw-schrauber

    Ein Themenbaum ist ganz etwas anderes als eine Unterhaltung.

    Nein, das ist äquivalent.

    Gruß Ingo

    Na, da ist vermutlich noch etwas Lernbedarf. Ein Thema ist immer ein Bestandteil einer Unterhaltung. Aber niemals eine Unterhaltung Bestandteil eines Themas. Schon deswegen nicht äquivalent.

    Wenn ihr mal sprachlich sauber Thema und Unterhaltung trennt, dann erklärt sich der Rest von selbst.

  • Diskussion zur Übersetzung von Fachbegriffen aus Thread "Mail aus Themenbaum herauslösen"

    • hw-schrauber
    • 8. August 2023 um 09:11
    Zitat von Drachen
    Zitat von hw-schrauber

    Warum benennt man im Deutschen es nicht, nach dem, was es ist. Im Englischen klappts doch auch!

    Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Man konnte und kann halt nicht alles korrekt übersetzen, schon weil sowohl die deutsche wie auch die englische Sprache nicht so eindeutig sind. Es gibt "Gegenstände" mit verschiedenen Bezeichnungen wie auch Bezeichnungen mit verschiedenen Bedeutungen, die von der Region, dem Dialekt und natürlich auch dem Kontext und sicher auch weiteren, hier vergessenen Aspekten abhängen. Mitunter änderrn sich Wortbedeutungen auch mit den Jahrzehten und Jahrhunderten ....

    Letztlich lese ich in der mit viel Fleiß geführten Diskussion nur, dass eine bestimmte Erwartung nicht erfüllt wird ....

    Hallo Drache,

    wenn du mein Zitat richtig liest, dann geht es da nicht um Übersetzung, sondern Benennung.

    Und ja, du hast recht, ich hatte nicht damit gerechnet, dass mit dem Menüeintrag "in Themenbaum anzeigen" eine Unterhaltung geöffnet/angezeigt wird. Ein Themenbaum ist ganz etwas anderes als eine Unterhaltung.

    Und ich bin lediglich der Meinung, dass in der englischen Variante die Funktion mit dem Begriff "open in conversation" genau richtig beschrieben wird. Der Begriff "Themenbaum" in der deutschen Übersetzung weckt andere Erwartungen. Ich würde es halt mit "Öffnen in Unterhaltung" (oder eine der zuvor genannten Varianten) benennen. Und dabei ist es mir völlig egal, ob es eine wortgenaue Übersetzung ist oder nicht.

    Scheinbar hat sich die-/derjenige für die Übersetzung nicht mit der hinter diesem Eintrag liegenden Funktion vertraut gemacht, sonst wäre es aufgefallen.

    Nicht mehr und nicht weniger!

    Das soll es nun aber von mir zu diesem Thema gewesen sein.

  • Diskussion zur Übersetzung von Fachbegriffen aus Thread "Mail aus Themenbaum herauslösen"

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 18:12

    Unterhaltungsbaum war auch nur für milupo!

    Alles andere war nur der Versuch, die hinterlegte Funktion passend zu übersetzen.

    Warum heißt es denn in der Originalversion "open in conversation" und nicht "open in thread" ?

    Und wenn du selbst mal schaust, es wird doch gar kein thread, sondern eine conversation angezeigt. Man sollte die Worte/Begriffe schon im Kontext verwenden. Thread für Newsgroups und conversation für Mails. Macht Sinn!

    Warum benennt man im Deutschen es nicht, nach dem, was es ist. Im Englischen klappts doch auch!

    Da ihr beiden für die Übersetzung ja nicht verantwortlich seid, seid ihr für diese Problematik vermutlich auch nicht die richtigen Ansprechpartner.

    Euch noch einen schönen Abend und vielleicht bis bald zu einem anderen Thema.

  • Diskussion zur Übersetzung von Fachbegriffen aus Thread "Mail aus Themenbaum herauslösen"

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 17:32
    Zitat von milupo
    Zitat von hw-schrauber

    Hier geht es darum, Mails in einer Baumstruktur strukturiert anzuzeigen.

    Zitat von hw-schrauber

    Das Problem wäre gelöst, wenn in der deutschen Übersetzung es heißen würde "in der Unterhaltung anzeigen" statt "in Themenbaum anzeigen".

    Beide Sätzen widersprechen sich: Was ist falsch daran, eine Baumstruktur auch als solche zu bezeichnen?

    Für mich ist die Diskussion erledigt. Es hat offensichtlich keinen Sinn, mit dir darüber zu diskutieren.

    Vermutlich hast du meinen Beitrag gar nicht gelesen?

    Scheinbar hälst du dich an Worten und nicht am Sinn auf.

    Wenn es dann für dein Verständnis besser passt:

    Das Problem wäre gelöst, wenn in der deutschen Übersetzung es heißen würde "im Unterhaltungsbaum anzeigen" statt "in Themenbaum anzeigen".

  • Diskussion zur Übersetzung von Fachbegriffen aus Thread "Mail aus Themenbaum herauslösen"

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 17:18

    Hier geht es darum, Mails in einer Baumstruktur strukturiert anzuzeigen. Sie werden nicht nach den (header-tags) subject, sondern nach reference sortiert angezeigt.

    Schlingo ist der Meinung, dass das, auch nach RfC, was da angezeigt wird, so richtig ist. Ich stimme dem zu. Es wird nur eben nicht ein Thema, sondern eine Unterhaltung angezeigt. Im Deutschen heißt es Themenbaum oder Thema und im Englischen heißt es conversation

    Mein Fehler, ich habe immer nur den Begriff Themenbaum und Conversation verwendet. Das machte es vielleicht etwas undurchsichtig.

    Ich hoffe, dass wir uns darüber einig sind, dass Unterhaltung und Thema nicht das Gleiche ist.

    "Im Themenbaum Anzeigen" ist nicht das gleiche wie "Öffnene einer in einer Unterhaltung" Ich hoffe, darüber sind wir uns auch einig.

    Wenn ich die Einträge mal komplettiere, dann wird es noch deutlicher:

    "Nachricht -> im Themenbaum anzeigen" vs. "Massage -> open in a conversation".

    Das, was bei Verwendung dieser Funktion als Themenbaum angezeigt wird, ist in Wirklichkeit eine Unterhaltung. Wenn ich den englischen Menüeintrag nehme, dann rechne ich auch mit der Anzeige einer Nachricht innerhalb eines Baumes, der mir eine Unterhaltung anzeigt. Bei dem deutschen Eintrag rechne ich dagegen mit dem Öffnen einer Nachricht innerhalb eines Baumes der sich mit einem Thema beschäftigt.

    Seit Beginn der Diskussion geht es um die E-Mail-Funktion von TB. Um nichts anderes. Den englischen Begriff conversation mit dem E-Mail tag reference zu verknüpfen, ist völlig logisch. Weil der reference-tag hält nach, welcher Teilnehmer an welcher Stelle an der Unterhaltung teilgenommen hat. Wenn ein einzelner Beitrag überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat, dann ist der Beitrag immer noch ein Bestandteil der Unterhaltung, aber doch nicht Teil des Themas. Für das Thema gibt es im header den tag subject. Subjekt wird übrigens auch wieder als "Thema" übersetzt.

    Und was mir nicht ganz klar ist, warum wird im Dropdown in der Originalversion conversation mit dem tag reference verknüpft und mit der Funktion „Unterhaltung“ verwendet, aber in der deutschen Version an der Stelle aus converstaion Themenbaum.

    Eine völlig andere Bedeutung.

    Die mit Str+Umsch.+o gewollte Funktion ist im Englischen korrekt beschrieben, im Deutschen nicht.

    Das Problem wäre gelöst, wenn in der deutschen Übersetzung es heißen würde "in der Unterhaltung anzeigen" statt "in Themenbaum anzeigen".

    Hiervon unberührt bleibt, ob der Begriff conversation an anderer Stelle im Programm ggf. falsch interpretiert wurde.

  • Online Verzögerung bei Programmstart

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 15:39

    Werde ich machen, melde mich in ein paar Tagen/Wochen wieder zu diesem Thema.

  • Diskussion zur Übersetzung von Fachbegriffen aus Thread "Mail aus Themenbaum herauslösen"

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 15:35

    Hallo Milupo,

    danke, dass du dich hier mit einschaltest. Wenn ich aber deinen Beitrag richtig verstanden habe, dann haben die Programmierer einen Begriff (conversation) für zwei Funktionen/Bedeutungen verwendet, weil uneindeutig?! Und nichts anderes habe ich behauptet. Lediglich, dass ich annahm, dass nur die Übersetzung falsch wäre.

    Ich habe mich nochmal bei meinem Übersetzer (nativ britisch Englisch) für technische Bediengesangleitungen rückversichert. Conversation ist nicht thema (auch nicht "message threading") und auch im Deutschen ist Konversation nicht gleich Thema oder Themenbaum. Auch habe ich bei Google auf die Schnelle nicht einen Hinweis finden können, der, wie du anführst, auf diese Doppeldeutung hinweist.

    Was mich halt mega irritiert hat, ist der Umstand, dass im englische Drop-down-Menü der Begriff "Conversation" und im deutschen Drop-down-Menü an gleicher Stelle der Begriff "Themenbaum" verwendet wird. Conversation ist in dem Kontext die Unterhaltung und bezieht sich auf die reference im Header. Was aus meiner Sicht völlig korrekt ist. Nur Themenbaum passt weder zu Conversation noch zu reference. Themenbaum passt zu Betreff oder zu subject im header.

    Egal wie ich mich drehe und wende, für mich und auch Sprachexperten ist Themenbaum weder eine Übersetzung noch ein Synonym für conversation.

    Der ganze Post wäre erst gar nicht entstanden, wenn ich die englische Programmversion verwendet hätte, da passt Begriff und Funktion zusammen. In der deutschen halt eben nicht. Die Übersetzung wäre aus meiner Sicht mit "Unterhaltung" für die Funktion des Drop-down-Menü eine passende.

    Es wäre schön, wenn du mir mal eine Stelle nennen könntest, wo in der original englischen Version der Begriff conversation für die Funktion des Themnbaums verwendet wird.

  • Online Verzögerung bei Programmstart

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 14:50
    Zitat von Bastler

    Die freie Annahme bleibt Dir überlassen. Das dient als Versuch, falls die Passwort Speicherung irgendwo eine Macke hat.

    Die werden ja alle wieder eingepflegt.

    Versuch macht kluch.

    Das Stimmt!!! Zumindest teilweise.

    Zitat von Bastler

    Dazu wäre das erste gemeinsame Abrufen nach sauberem Start gedacht. Also keine Wartezeit. (Workaround)

    Nur wenn die Passwort-Speicher-Macke nicht behoben wird.

    Ja, heißt aber das ich nach Neustart mindestens einmal manuell triggern muss. Wenn ich das nicht tue, dauert es die besagte Zeit. Und wenn ich etwas, was eigentlich automatisch geht, händisch erledigen muss, ist das für mich ein workaround.

    Zitat von Bastler

    Nur wenn die Passwort-Speicher-Macke nicht behoben wird.

    Wie oft werden neue Konten angelegt? Im 1/2 Stunden Takt?

    Man muss auch daran denken, nach einem neuen Händewaschen das Wasser abzustellen. ;)

    Eben genau das ist ja das Problem. Wenn alle halbe Stunde ein Konto angelegt wird, dann denkt man dran. Ob an nach nem halben Jahr noch daran denkt, die Standardeinstellung beim neuen Konto auf dieses Problem hin zu verändern?

    Ich hätte auch gedacht, dass TB mit dem Abruf der Konten so lange wartet, bis dass das Programm Zugriff auf alle Ressourcen hat. Und bevor das die Frage kommt, Programm und Profil liegen auf der gleichen Festplatte. Es sieht eher so aus, als ob die Abrufroutine bereits loslegt, bevor das eine andere Routine die Zugangsdaten zur Verfügung gestellt hat. Dafür gibts eigentlich nur zwei Lösungen. Die gute: Bereitsschaftsabfrage/Signalisierung. Die weniger gute: eine Wartezeit. Oder das Problem an einer Stelle lösen, die eigentlich gar nicht dafür verantwortlich ist (Kontenabruf bei Start je Konto)

  • Pop-Up-Fenster schließen nicht

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 14:25

    Hallo Ingo,

    geteiltes Leid gilt zwar als halbes Leid, aber der Nervfaktor bleibt leider bei 100%

    Ich habe es verstanden, dass TB zwar nichts mit JAVA zu tun hat, trotzdem wäre doch denkbar, dass beim JAVA-Update irgendeine System-Datei (*.dll) ausgetauscht wurde, die von TB auch gebraucht wird und da der Hase im Pfeffer liegt?!

  • Online Verzögerung bei Programmstart

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 14:13

    Hallo Bastler,

    danke für deinen Beitrag in diesem Thema.

    Das Löschen der User/Passwörter macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da sie ja zu einem späteren Zeitpunkt gültig sind.

    Ein Abschalten der Funktion "Abruf beim Start" ist natürlich eine Option. Birgt lediglich die Nachteile, dass man die Intervall-Laufzeit ("alle x Minuten Abrufen") warten muss bis zum ersten Abruf nach Programmstart und dass bei neuen Konten daran gedacht werden muss, das abzuschalten.

    Schön ist die Lösung nicht, aber als workaround gehts.

    Da ich knapp 20 Konten verwalte, ist eine Problemlösung, die das Programm betreffen, innerhalb der Kontenverwaltung immer nur suboptimal.

  • Online Verzögerung bei Programmstart

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 12:39

    Hi Forum,

    heute Morgen fällt mir auf, dass wenn ich das Programm starte, ich manchmal für unterschiedliche Konten aufgefordert werde, meine Anmeldedaten neu einzugeben, obwohl die hinterlegt sind.

    Ich schließe das Fenster und löse einen manuellen Abruf aus. Dabei gibt es dann keine Probleme mit den Zugangsdaten. Will TB wohl schon online gehen, bevor das TB Zugriff auf den Passwortspeicher hat? Dann könnte ja ein delay von ein paar (oder paar mehr) Millisekunden helfen. Kann man das eventuell irgendwo einstellen?

  • Pop-Up-Fenster schließen nicht

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 12:23

    Habe in einem Kalender einen Testeintrag vorgenommen. Diesen Kalender dann wie beschrieben die Offline-Unterstützung abgeschaltet. Hat nichts verändert.

  • Pop-Up-Fenster schließen nicht

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 12:12

    Hallo Bastler,

    danke für den Tip mit Javascript und dem dann anderen Umgang mit Add-ons.

    Was die Sprachversion von TB anbetrifft, da verwende ich üblicherweise die deutsche Version. Hatte nur mal für eine "Conversation" (Gruß an schlingo ;-)) das englische (GB) Sprachpaket nachinstalliert. Dies hatte aber keinen Einfluss auf mein angefragtes Problem.

  • Pop-Up-Fenster schließen nicht

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 11:56
    Zitat von Bastler
    Zitat von hw-schrauber

    nachdem ich Java aktualisiert hatte.

    Java und javascript sind 2 Paar Stiefel. Ich wüsste nicht, dass Java mit TB zu tun hätte.

    Hier Infos dazu.

    War nur so eine Idee.

  • Mail aus Themenbaum herauslösen

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 11:46

    Hallo Ingo,

    du hast Recht. Diskutieren lohnt sich hier nicht. Aber deine und meine Ausführungen helfen vielleicht anderen Anwendern zu verstehen, weshalb sie eine andere Funktion bekommen als die, die der Benennung nach zu erwarten gewesen wäre.

    Ich denke, wir können das hier schließen.

    Gruß hw-schrauber

  • Pop-Up-Fenster schließen nicht

    • hw-schrauber
    • 7. August 2023 um 11:39

    @Bastler: Habe die von dir empfohlenen Schritte durchgeführt. Leider ohne Erfolg.

    schlingo : wollte nur tiefergehenden Nachfragen vorbeugen.

    Bei mir ist das Verhalten allerdings dauerhaft. Also bei jedem Popupfenster.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Problem erst abgetreten ist, nachdem ich Java aktualisiert hatte. Es könnte zeitlich zusammenpassen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™