1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. nickswiss

Beiträge von nickswiss

  • Navigation im Ordnerfenster mittels Eintippen der Anfangsbuc

    • nickswiss
    • 19. April 2014 um 15:26
    Zitat

    Leider ist dieser Hinweis auf der deutschen AMO-Seite nicht zu finden.


    Ich habe den Autor über die unvollständige Beschreibung informiert.

  • Navigation im Ordnerfenster mittels Eintippen der Anfangsbuc

    • nickswiss
    • 19. April 2014 um 13:01

    Hallo Mapenzi,

    Zitat

    ... zu navigieren, ist doch das Tasten-Kürzel Shift + G und Tippen der Anfangsbuchstaben keine so schlechte Lösung


    Danke für den Hinweis, dieses Feature ist zielführend. Ist auf der Add-On-Seite nur unter Versions-Historie dokumentiert - muss man erst mal drauf kommen - Kopfschüttel.

    Wäre nett, wenn QuickFolderMove zwischen den Suchmasken
    *suchtext*
    und
    suchtext*
    unterscheiden könnte, bzw. wenn man das auswählen könnte. Aktuell wird in QuickFolderMove nur Ersteres unterstützt. Vielleicht finde ich demnächst die Zeit, selber daran herumzubasteln. Insofern auch Dank für deine anderen Hilfestellungen bzgl. Code und Einstieg in die Entwicklungsumgebung.

    Gruß

  • Navigation im Ordnerfenster mittels Eintippen der Anfangsbuc

    • nickswiss
    • 18. April 2014 um 23:00

    Danke für die Antwort,

    Ich hätte die Tastatur-Unterstützung für den alphabetischen Ordner-Zugriff tatsächlich gerne im Ordner-Fenster verfügbar, da ich das Archiv in der Hauptsache zum Einsehen von Nachrichten benutze. Klar, das Verschieben vom Posteingang kommt dann auch mal vor, aber es ist für meine Belange nur die halbe Miete.

    Mal eine Nachfrage zur Programmierung der Add-Ons: Mit welchem Entwicklungswerkzeug wird das denn gemacht, und wo findet man dazu bitte die Grundlagen und Tools? In einem Kommentar zum von dir vorgeschlagenen QuickFolderMove hat jemand erwähnt, das er das .js angepasst hat, ich finde allerdings ein solches nach der Installation des Add-Ons nirgends, möglicherweise ist es prä-compiliert und der Code nur mit entsprechendem Entwicklungswerkzeug einsehbar.

    Gruß

  • Navigation im Ordnerfenster mittels Eintippen der Anfangsbuc

    • nickswiss
    • 18. April 2014 um 15:12

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): -
    Postfachanbieter (z.B. GMX):-

    Guten Tag Leute,

    Kann man in Thunderbird die Auswahl von Unterordnern durch das Eintippen der Anfangsbuchstaben der Ordnernamen ermöglichen?

    Mein Szenario ist Folgendes:
    Ich habe in meinem lokalen Ordner einen Ordner angelegt, der sehr viele Unterordner enthält, in denen ich Emails archiviert habe. Es handelt sich dabei um etwa 200 Ordner, und ich würde gerne einen dieser vielen Ordner durch das Eintippen des Anfangsbuchstabens auswählen können, bzw. in die alphabetische Nähe dieses Ordners gelangen. Also durch Eingabe von "s" würde der erste Ordner mit dem Anfangsbuchstaben S ausgewählt und durch die Eingabe mehrerer Anfangsbuchstaben wird der Ordner mit dem Namen ausgewählt, der entsprechend benannt ist (z.B. Eingabe m..e..i würde direkt zum Ordner "Meine Bank" navigieren).

    Leider ist die Auswahl eines Ordners durch Eingabe der Anfangsbuchstaben nicht möglich, weil in TB Tastaureingaben direkt als Shortcuts zu eingebauten Funktionen genutzt werden (z.B. "n" => gehe zur nächsten ungelesenen Email im Posteingang).
    Die Grundfunktionen zum Navigieren im Ordnerbaum sind ja in Thunderbird gegeben, d.h. mit den Cursor-Tasten hoch/runter kann man sich im Baum bewegen und mit den Tasten rechts/links kann man Unterordner auf- und zuklappen, aber für die Navigation mittels Eintippen der Anfangsbuchstaben habe ich keine offensichtliche Möglichkeit gefunden.

    Ich wäre glücklich, wenn ich oben beschriebene Funktionalität aktivieren könnte, weil das Scrollen mit dem Mausrad oder das Verschieben der Ordneransicht mit der Scrollbar ausgesprochen unhandlich ist, zumal ich den Zugriff auf diese Unterordner regelmäßig benötige.

    Gibt es dazu eine Lösung?

    Gruß und Danke für alle hilfreichen Antworten

  • Externe Inhalte anzeigen erlaubt - wie rückgängig machen?

    • nickswiss
    • 14. März 2014 um 08:45
    Zitat von "Feuerdrache"

    Hallo nicksweiss,

    Ich fürchte aber fast, da der letzte Beitrag in diesem Faden vom 08.10.2013 stammt, und worauf der Themenersteller 43vc5vft nicht mehr geantwortet hat, dass für diesen bereits sein Problem gelöst ist.

    Na ja, ich hoffe mal, dass von ca. 80 Mio Deutschen noch irgendeiner dasselbe Problem hat.
    Oder sogar 43vc5vft hat ob seines Problems seit dem 08.10. schlaflose Nächte, denen ich jetzt ein Ende bereitet habe, das wäre natürlich der Jackpot.

    Traurig ist allerdings, das die Entwickler von Thunder nicht die Zeit gefunden haben, dieses weitere kleine Datenschutzproblemchen aus der Welt zu schaffen. Eine Option einzubauen, die das abspeichern dieser Option verhindert sollte den Programmierer imho 1 Stunde Arbeit kosten.
    Gruß

  • Externe Inhalte anzeigen erlaubt - wie rückgängig machen?

    • nickswiss
    • 14. März 2014 um 08:10

    Wenn man den Button "Externe Inhalte anzeigen" betätigt, merkt Thunderbird sich das, indem eine .msf-Datei angelegt wird.
    Zu einer Nachricht z.B. im Email-(Unter)-Ordner "Online-Laden-24" wird dann eine Datei "Online-Laden-24.msf" erstellt, die
    sich unterhalb deines lokalen Ordners, wie unter "Konto-Einstellungen/Nachrichtenspeicher/Lokaler Ordner" einzusehen, befindet.

    Diese Datei kannst du einfach löschen, somit vergisst Thunderbird (24.3.0), dass er die enthaltenen Bilder in Zukunft ungefragt wieder laden darf.

    Probiere das aber bitte selbst erst einmal vorsichtig aus
    - vor dem Start von Thunder eine Backup-Kopie deiner Lokalen Ordner-Struktur machen
    (bei Windows i. d. R. %userprofile%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\1rgendwas.default)
    - Thunder starten
    - zu einer Email den besagten Button klicken
    - Thunder schließen
    - msf-Datei löschen
    - Thunder starten
    - nachschauen, ob der Button wieder da ist

    Wäre interessant zu wissen, ob in der msf-Datei noch andere Informationen gespeichert werden, vielleicht gibt es dazu noch Erfahrungen und Beiträge hier. Bei mir sind diese Dateien jedenfalls leer (0 KB).

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™